Sie sind hier
E-Book

Mediale Gewalt. Fernsehen vs. Computerspiele

AutorLina Holl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668787582
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 2,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Medien sind überall, wir kommen nicht um sie herum. Ständig wird über sie geredet, ständig werden wir von ihren beeinflusst. Allerdings wird stetig darüber diskutiert, ob es sich dabei um eine positive/gute oder negative/schlechte Beeinflussung handelt. Vor allem nach Gewalttaten von Jugendlichen wird dieses Thema in der Öffentlichkeit stark thematisiert. Die Schuld für diese Taten wird oft den Medien angehängt. Die Gewalt der Jugendlichen komme aus dem Fernsehen oder von den immer realistischer werdenden Killerspielen. In der heutigen Gesellschaft scheint bereits die Frage geklärt zu sein, dass die Gewalt aus den Medien komme. Medien dienen oft als Sünden Bock für die reale Gewalt, da es sicherlich einfacher ist gewalttätigen Darstellungen die Schuld zugeben, als die reale Gewalt zu bekämpfen. Doch ist das überhaupt wahr? Und wenn ja, welches der beiden Medien, Computerspiele oder Fernsehen, bringt Jugendliche eher dazu gewalttätig zu handeln? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, werden in der vorliegenden Arbeit zunächst die beiden Medien vorgestellt und hinsichtlich des Nutzens, der Nutzungsmotive und des Gewaltinhaltes untersucht. Des Weiteren wird thematisiert aus welchem Grund die Jugendlichen überhaupt so viele Gewaltdarstellungen rezipieren und was sie daran reizt. Um die Wirkung der beiden Medien genauer zu verstehen, werden anschließend zunächst die verschiedenen Wirkungstheorien, ebenso wie die Einflussvariablen die für die unterschiedliche Wirkung der Menschen zuständig sind vorstellt. Anschließend wird die Wirkung von Computerspielen mit der Wirkung des Fernsehens anhand von einigen Parametern verglichen werden und es folgt das Fazit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...