Sie sind hier
E-Book

Mediation - das Praxisbuch

Denkmodelle, Methoden und Beispiele

VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl230 Seiten
ISBN9783407295996
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,99 EUR
Dieses Praxisbuch beschreibt die grundlegenden Abläufe des Mediationsverfahrens: von den ersten Vorgesprächen bis zum Transfer einer Vereinbarung in den Alltag der Konfliktbeteiligten. Für jede Mediationsphase werden entsprechende Kommunikationsmethoden und die jeweiligen theoretischen Hintergründe erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf Mediation in Organisationen, im Gemeinwesen, in Familien und mit Kindern. Ein Kapitel über das juristische Know-how und eines über »Wege in die Praxis« für angehende Mediator_innen beschließen den Leitfaden. In seiner Ausrichtung folgt das Buch den Ansätzen der »Hamburger Schule«, einem interdisziplinären Zusammenschluss von Mediatorinnen und Mediatoren, die seit 20 Jahren zusammenarbeiten und gemeinsam ausbilden. Sie stehen in der Tradition der gewaltfreien Bewegung und sind von der Kommunikationstheorie von Friedemann Schulz von Thun und Alexander Redlich geprägt. Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um zwei Kapitel zum Umgang mit informeller Macht und zur aktuellen Rechtsverordnung erweitert.

Silke Freitag ist Diplom-Psychologin und Mediatorin (BM). Die Mitherausgeberin des Buchs »Mediation an Schulen verankern« (Beltz 2005) ist in Hamburg als Ausbilderin für Mediation tätig. Jens Richter ist Mediator und Theaterpädagoge. Der Mitherausgeber des Buchs »Mediation an Schulen verankern« (Beltz 2005) ist in Hamburg als Ausbilder für Mediation tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
1. Denkmodelle11
1.1 Konfliktdefinition – Wer fühlt sich durch wen beeinträchtigt?11
1.2 Eskalation: Wie eskalieren Konflikte? / Alexander Redlich und Silke Freitag15
1.3 Das Modell des Doppeleisbergs: Ein Wegweiser für die Mediation28
1.4 Drei Konfliktformen – Ressourcenkonflikte, Interessenkonflikte und identitätsbasierte Wertekonflikte / Alexander Redlich und Silke Freitag33
2. Mediationspraxis42
2.1 Die erste Phase der Mediation: Auftragsklärung43
2.2 Die zweite Phase der Mediation: Konfliktgeschichten anhören und Konfliktthemen benennen67
2.3 Die dritte Phase der Mediation: Konflikterhellung / Silke Freitag und Tim Pechtold83
2.4 Die vierte Phase der Mediation: Einen Umgang mit dem Konflikt finden110
2.5 Die fünfte Phase der Mediation: Die Vereinbarung120
2.6 Die Umsetzung in den Alltag begleiten / Alexander Redlich und Silke Freitag135
2.7 Ablauf einer mediationsanalogen Konfliktmoderation in Gruppen143
2.8 Vom Umgang mit informeller Macht in der Mediation / Regina Harms und Jens Richter149
3. Praxisfelder der Mediation und ihre Besonderheiten162
3.1 Mediation in Organisationen163
3.2 Mediation in der Familie: Besonderheiten bei Trennungs- und Scheidungsmediation / Regina Harms178
3.3 Mediation im Gemeinwesen / Dieter Lünse und Katty Nöllenburg186
3.4 Mediation mit Kindern und Jugendlichen193
4. Recht in der Mediationspraxis200
4.1 Das Recht in der Mediation / Juliane Ade201
4.2 Das Recht der Mediation / Juliane Ade203
4.3 Qualitätssicherung und Zertifizierung / Regina Harms208
5. Ein Balanceakt: Haltung in der Mediation / Juliane Ade und Kirsten Schroeter211
5.1 Vom Wesen der mediativen Haltung211
5.2 Herausforderungen für die mediative Haltung216
5.3 Die mediative Haltung einnehmen, wahren und wiedergewinnen218
6. Wege in die Praxis / Kirsten Schroeter222
6.1 Die eigene Praxis von Anfang an mitentwickeln223
6.2 Das Ziel vom eigenen Startpunkt aus ansteuern224
6.3 Aller Anfang darf leicht sein!225
Autorinnenverzeichnis230

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...