Sie sind hier
E-Book

Mediation im Vergleich zum Zivilprozess

Eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile beider Konfliktlösungsverfahren

AutorCarolin Adamski
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783836629119
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: „Altes Fundament ehrt man, darf aber das Recht nicht aufgeben, irgendwo wieder einmal von vorn zu gründen.“ Johann Wolfgang v. Goethe. Unternehmen stehen in einer sich globalisierenden Welt auf immer komplexere Art und Weise miteinander in Beziehung. Diese vielschichtige Vernetzung birgt neben interessanten Geschäftsfeldern und neuen Märkten auch Konfliktpotential. Hinzu kommt, dass vom Gesetzgeber ständig neue Verordnungen und Gesetze erlassen werden - Regelverstöße sind vorprogrammiert. So werden Konflikte mehr und mehr Teil des Wirtschaftsalltags und das Thema Konfliktbewältigung gewinnt an Bedeutung. Im Extremfall können Streitigkeiten Existenzen zerstören, deshalb scheint für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg ein funktionierendes Konfliktmanagement unerlässlich. Geschäftsleute tun gut daran, verschiedene Konfliktbearbeitungsverfahren zu kennen, um einschätzen zu können, bei welchen Gegebenheiten welches Verfahren zu bevorzugen ist. Die Mediation als alternative Streitbeilegungsmethode steht derzeit verstärkt im Blickpunkt der Öffentlichkeit, insbesondere aufgrund der am 21. Mai 2008 verabschiedeten Richtlinie 2008/52/EG des Europäischen Parlaments über bestimmte Aspekte der Mediation in Zivil- und Handelssachachen. Die Familienmediation hat sich in Deutschland bereits etabliert und auch in Erbrechtsangelegenheiten und bei Konflikten an Schulen konnten durch Mediation bereits beeindruckende Erfolge verbucht werden. Da sich die Wirtschaftsmediation aus der Familienmediation entwickelt hat, wird der Mediation gerne ein emotionaler Touch zugeschrieben und ein Laie mag denken, es soll ein weltfremd angehauchter Versöhnungsgedanke in der Wirtschaft salonfähig gemacht werden. Deshalb stellt sich die Frage, ob die Mediation auch bei wirtschaftlichen Konflikten hilfreich sein kann. Ist es der bessere Weg vor Gericht zu ziehen und einen Richter, der Ansehen von beiden Seiten genießt, mit einer Entscheidung zu beauftragen? In diesem Buch werden das Gerichtsverfahren und die Wirtschaftsmediation als zwei Konfliktbeilegungsverfahren miteinander verglichen. Dazu werden der übliche Weg der Konfliktbewältigung, der Gang vor die Gerichte, sowie die Wirtschaftsmediation genauer betrachtet. Vor und Nachteile werden herausgearbeitet, um zu untersuchen was diese beiden Modelle generell und speziell im Hinblick auf Konflikte zwischen Unternehmen leisten können. Um einen Bezug zur Praxis herzustellen, wird in diesem Buch der Prozess [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Handelsrecht - Wirtschaftsrecht - Europa

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Immobilienmanagement im Lebenszyklus

E-Book Immobilienmanagement im Lebenszyklus
Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung Format: PDF

Immobilienmanagement im Lebenszyklus ist für Immobilien und die öffentliche Infrastruktur in Deutschland und international das Gebot der Stunde. Die Immobilienwirtschaft hat maßgeblichen Anteil an…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...