Sie sind hier
E-Book

Medienpolitik für Europa II

Der Europarat

AutorChristina Holtz-Bacha
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl353 Seiten
ISBN9783531927671
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR
Die medienpolitischen Aktivitäten des Europarates orientieren sich an den Rechten und Freiheiten der Europäischen Menschenrechtskonvention. Sie weisen daher ein breiteres Spektrum wie auch eine andere Perspektive auf als die Medienpolitik der Europäischen Union, die aus einer Wirtschaftsgemeinschaft entstanden ist und Medien daher primär als Wirtschaftsunternehmen behandelt. Wegen der unterschiedlichen Verbindlichkeit ihrer Aktivitäten hat es der Europarat jedoch schwerer, Aufmerksamkeit für seine Entscheidungen und Empfehlungen zu erlangen und steht eher im Schatten der EU. Dieses Buch verfolgt die Medienpolitik des Europarates, diskutiert ihre Wirksamkeit und die Chancen, damit neben der EU zu bestehen.

Prof. Dr. Christina Holtz-Bacha ist Inhaberin des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt4
Verzeichnis der Schaubilder und Tabellen6
Abkürzungsverzeichnis7
1 Einleitung13
2 Der Europarat20
2.1 Die Organe des Europarates26
2.2 Die Europäische Menschenrechtskonvention39
3 Medienfreiheit in der Europäischen Menschen-rechtskonvention51
3.1 Meinungsäußerungsfreiheit52
3.2 Informationsfreiheit und Recht auf Information62
3.3 Kollisionen von Medienfreiheit und Persönlichkeitsschutz65
3.4 Zwischenbilanz90
4 Funktionen und Arbeit der Medien94
4.1 Die Rolle der Medien in der Demokratie97
4.2 Rechte, Pflichten und Bedrohungen der journalistischen Arbeit124
4.3 Spezifische Inhalte144
4.4 Zwischenbilanz155
5 Rundfunkpolitik157
5.1 Rundfunkpolitische Anfänge158
5.2 Bedeutungsgewinn der Medienpolitik163
5.3 Das Europäische Übereinkommen über grenzüberschreitendes Fernsehen173
5.4 Anwendung und Weiterentwicklung des Übereinkommens198
5.5 Der Europarat als Advokat des öffentlich-rechtlichen Rundfunks213
6 Konzentration und Vielfaltsicherung232
6.1 Sicherung von Pluralismus auf dem Medienmarkt234
6.2 Innere Medienfreiheit254
6.3 Vielfaltsbegriff und Legitimation von Eingriffen zugunsten von Vielfalt257
7 Neue Informationsund Kommunikations-dienste264
8 Förderung und Schutz der europäischen audiovisuellen Produktion278
8.1 Die europäische audiovisuelle Produktion im internationalen Wettbewerb278
8.2 Aktivitäten des Europarates283
9 Der Europarat und die Medien: Medienpolitik im Schatten der EU297
Literatur312
Register348

Weitere E-Books zum Thema: Europäische Union - EU und Politik

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...