Inhaltsverzeichnis | 14 |
1 Worum geht es bei der medizinischen Dokumentation? | 20 |
1.1 Zunächst eine kleine Einschränkung | 21 |
1.2 Medizinische Dokumentation, muss das sein? | 21 |
1.2.1 Problematik und Motivation | 21 |
1.2.2 Nie war sie so wichtig wie heute | 22 |
1.3 Welche Ziele verfolgt die medizinische Dokumentation? | 22 |
1.3.1 Allgemeine Zielsetzung | 23 |
1.3.2 Ziele im Bereich der Patientenversorgung | 23 |
1.3.3 Ziele im administrativen und rechtlichen Bereich | 24 |
1.3.4 Ziele im Bereich des Qualitätsmanagements und der Ausbildung | 24 |
1.3.5 Ziele im Bereich klinisch-wissenschaftlicher Forschung | 25 |
1.4 Multiple Verwendung von Patientendaten | 25 |
1.5 Medizinische Dokumentation – ein Kinderspiel? | 27 |
1.6 Rechnerunterstützung – das Ei des Kolumbus? | 27 |
1.7 Merkliste: Ziele der medizinischen Dokumentation | 28 |
1.8 Übungen | 29 |
2 Grundbegriffe zu medizinischen Dokumentations- und Ordnungssystemen | 30 |
2.1 Die dokumentierende Einrichtung | 30 |
2.1.1 Die Arztpraxis | 30 |
2.1.2 Das Krankenhaus | 31 |
2.1.3 Versorgungsnetzwerke | 32 |
2.1.4 Sonstige Einrichtungen | 33 |
2.2 Vom Merkmal zur Dokumentation | 34 |
2.2.1 Objekte und Merkmale | 34 |
2.2.2 Definitionen, Bezeichnungen und Terminologie | 36 |
2.2.3 Daten, Information und Wissen | 38 |
2.2.4 Dokument | 39 |
2.2.5 Dokumentationssystem | 41 |
2.2.6 Übungen | 41 |
2.3 Medizinische Dokumentationssysteme | 42 |
2.3.1 Eigenschaften medizinischer Dokumentationssysteme | 42 |
2.3.2 Übungen | 49 |
2.4 Medizinische Ordnungssysteme | 49 |
2.4.1 Wozu Ordnungssysteme? | 50 |
2.4.2 Begriffssysteme und Ordnungssysteme | 51 |
2.4.3 Klassifikationen und Nomenklaturen | 52 |
2.4.4 Noch ein paar Anmerkungen | 59 |
2.4.5 Übungen | 60 |
3 Wichtige medizinische Ordnungssysteme | 62 |
3.1 Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD) | 62 |
3.1.1 Die 10. Revision (ICD-10) | 63 |
3.1.2 Erweiterungen der ICD | 66 |
3.2 Prozedurenklassifikationen | 67 |
3.2.1 Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) | 67 |
3.2.2 Multiaxiale Prozedurenklassifikationssysteme | 70 |
3.3 Systematisierte Nomenklatur der Medizin (SNOMED) | 72 |
3.3.1 SNOMED II | 73 |
3.3.2 SNOMED Clinical Terms (SNOMED CT) | 75 |
3.4 Das TNM-System | 77 |
3.5 Weitere medizinische Ordnungssysteme | 80 |
3.5.1 Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) | 80 |
3.5.2 Barthel-Index und Mini Mental State Examination | 82 |
3.5.3 ATC-Klassifikation und definierte Tagesdosen (DDD) | 83 |
3.6 Diagnosen- und therapieorientierte Fallgruppensysteme | 85 |
3.6.1 Einleitung | 85 |
3.6.2 Entwicklung der Diagnosis Related Groups (DRGs) | 87 |
3.6.3 Klassifikationskriterien | 88 |
3.6.4 Der Case-Mix-Index (CMI) | 89 |
3.6.5 Anwendungen von DRGs | 90 |
3.6.6 Ausblick | 93 |
3.7 Übungen | 94 |
4 Typische medizinische Dokumentationen | 96 |
4.1 Die Krankenakte | 96 |
4.2 Krankenaktenarchive | 98 |
4.3 Klinische Basisdokumentation | 99 |
4.4 Befunddokumentation | 100 |
4.5 Klinische Tumordokumentation | 101 |
4.6 Dokumentation für das Qualitätsmanagement | 103 |
4.7 Dokumentation für das Medizinische Controlling | 104 |
4.8 Klinische und epidemiologische Register | 105 |
4.9 Dokumentation bei klinischen Studien | 106 |
4.10 Dokumentation in Krankenhausinformationssystemen | 107 |
4.11 Dokumentation in der ärztlichen und zahnärztlichen Praxis | 108 |
4.12 Dokumentation in Versorgungsnetzwerken | 109 |
4.13 Übungen | 110 |
5 Nutzen und Gebrauch medizinischer Dokumentationssysteme | 112 |
5.1 Kasuistische Nutzung | 112 |
5.2 Patientenübergreifendes Berichtswesen | 116 |
5.3 Klinisch-wissenschaftliche Studien | 119 |
5.4 Gütekriterien für das Wiederfinden von Information | 123 |
5.5 Zur Erschließung von Dokumenten | 124 |
5.6 Übungen | 126 |
6 Zur Planung medizinischer Dokumentations- und Ordnungssysteme | 128 |
6.1 Zur Planung medizinischer Ordnungssysteme | 128 |
6.1.1 Allgemeine Grundsätze | 128 |
6.1.2 Grundsätze zur Ordnung qualitativer Daten | 129 |
6.1.3 Grundsätze zur Ordnung quantitativer Daten | 130 |
6.2 Zur Planung medizinischer Dokumentationssysteme | 131 |
6.2.1 Warum systematisch planen? | 131 |
6.2.2 Das Dokumentationsprotokoll | 132 |
6.2.3 Planung kooperativer Dokumentationen | 133 |
6.2.4 Prolektive Auswertungen und prospektive Studien | 134 |
6.2.5 Weitere Anmerkungen | 135 |
6.3 Ein Tumordokumentationsprotokoll | 135 |
6.4 Übungen | 142 |
7 Dokumentation in Krankenhausinformationssystemen | 144 |
7.1 Das Krankenhausinformationssystem | 144 |
7.1.1 Zum Begriff | 144 |
7.1.2 Zur Bedeutung | 145 |
7.1.3 Notwendigkeit einer Gesamtkonzeption | 146 |
7.1.4 Wichtige Aufgaben der Informationsverarbeitung | 147 |
7.1.5 Übungen | 150 |
7.2 Management und Betrieb | 151 |
7.2.1 Einführung | 151 |
7.2.2 Rahmenkonzeption | 152 |
7.3 Die elektronische Krankenakte | 153 |
7.3.1 Was ist eine elektronische Krankenakte? | 153 |
7.3.2 Vor- und Nachteile der elektronischen Krankenakte | 155 |
7.3.3 Gesundheitskarte und Heilberufeausweis, elektronische Signatur | 155 |
7.3.4 Die Einführung einer elektronischen Krankenakte | 157 |
7.4 Methodik der medizinischen Dokumentation | 158 |
8 Dokumentation bei klinischen Studien | 160 |
8.1 Klinische Therapiestudien | 160 |
8.2 Good Clinical Practice (GCP) | 162 |
8.3 Studienplan | 162 |
8.4 Datenerhebungsbogen (Case Report Forms, CRF) | 163 |
8.5 Monitoring (Studienüberwachung) | 164 |
8.6 Auditing, Qualitätssicherung | 165 |
8.7 Weiterverarbeitung der Primärdaten | 166 |
8.7.1 Datenkontrolle und Datenkorrekturen | 166 |
8.7.2 Klassieren nicht-standardisierter Angaben | 166 |
8.7.3 Sekundäre Datenerfassung | 167 |
8.7.4 Datenfreigabe | 167 |
8.8 Auswertung | 168 |
8.9 Archivierung des Trial-Master-File | 169 |
8.10 Clinical Data Interchange Standards Consortium (CDISC) | 169 |
8.11 Merkliste: Dokumentation bei klinischen Studien | 170 |
8.12 Übungen | 171 |
9 Berufe, Institutionen, fachliche und rechtliche Normen | 172 |
9.1 Berufe und Institutionen | 172 |
9.1.1 Ausbildung in Medizinischer Dokumentation | 172 |
9.1.2 Ausbildung in Medizinischer Informatik | 173 |
9.1.3 Fachgesellschaften und Berufsverbände | 174 |
9.1.4 Sonstige Organisationen | 174 |
9.2 Fachliche Normen | 176 |
9.2.1 International Organization for Standardization (ISO) | 176 |
9.2.2 Centre Européen de la Normation (CEN) | 178 |
9.2.3 Deutsches Institut für Normung (DIN) | 179 |
9.2.4 Normung mit Bezug zur Medizinischen Dokumentation in Österreich | 180 |
9.2.5 Normung mit Bezug zur Medizinischen Dokumentation in der Schweiz | 180 |
9.2.6 De-facto-Normen für die medizinische Kommunikation | 180 |
9.2.7 International Conference on Harmonization (ICH) | 181 |
9.3 Rechtsgrundlagen | 182 |
9.3.1 Berufliche Schweigepflicht und Datenschutz | 182 |
9.3.2 Dokumentationspflichten durch Gesetze und Rechtsprechung | 186 |
9.3.3 Meldepflichten im Rahmen der Leistungsvergütung | 187 |
9.3.4 Meldepflichten im Rahmen der externen Qualitätssicherung | 189 |
9.3.5 Meldepflichten im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung | 190 |
9.3.6 Sonstige Bestimmungen | 191 |
9.3.7 Merkliste: Relevante Gesetze und Verordnungen | 192 |
9.3.8 Übungen | 192 |
10 Schlussbemerkungen | 194 |
11 Weiterführende Informationen | 196 |
11.1 Allgemeine Hinweise | 196 |
11.2 Allgemeines Literaturverzeichnis | 197 |
11.3 Literatur zu Ordnungssystemen | 198 |
12 Thesaurus der Grundbegriffe der medizinischen Dokumentation | 202 |
12.1 Dokumentationsprotokoll des Thesaurus | 202 |
12.2 Thesauruseinträge und Schlagwortverzeichnis | 203 |