Vorwort | 5 |
Inhaltsübersicht | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Abkürzungsverzeichnis | 33 |
Teil A | 48 |
Arztrecht | 48 |
I. System und Grundlagen | 49 |
1. Medizinrecht und Gesundheitsrecht | 50 |
2. Gegenstand, Charakter und Funktion des Arztrechts als berufsbezogener Bestandteil des Medizinrechts | 52 |
3. Interessen und Rechtsquellen des Arztrechts, des Arzneimittelrechts, des Medizinprodukterechts und des Transfusionsrechts als Bestandteile des Medizinrechts | 54 |
4. Standesrecht und medizinische Ethik | 57 |
5. Arztrechtliche Maximen | 60 |
a) Heilauftrag des Arztes | 60 |
b) Anwendung der Regeln der medizinischen Wissenschaft | 60 |
c) Fortentwicklung der Wissenschaft | 61 |
d) Vertrauen des Patienten | 61 |
e) Selbstbestimmung des Patienten | 62 |
f) Partnerschaft zwischen Arzt und Patient | 62 |
g) Privatrechtliche Ausrichtung des Arzt-Patienten-Verhältnisses | 62 |
h) Autonomie des Arztberufs | 63 |
i) Ärztliche Approbation und freier Beruf | 65 |
j) Arzt im Krankenhaus und Ärzteteam | 65 |
k) Persönlicher Kontakt und Telemedizin | 66 |
II. Ausübung des Arztberufs und Betrieb einer Klinik | 68 |
1. Medizinische Behandlung und Arztvorbehalt | 69 |
2. Approbation | 70 |
3. Verzicht, Ruhen und Widerruf der Approbation | 71 |
4. Niederlassung als Arzt | 76 |
5. Zulassung und Tätigkeit als Vertragsarzt | 77 |
6. Weiterbildung und Spezialisierung | 84 |
7. Berufspflichten des Arztes | 85 |
8. Bekanntgaben gegenüber der Öffentlichkeit und Werbung des Arztes | 92 |
9. Betrieb einer Klinik | 97 |
10. Krankenhauspläne | 98 |
11. Organisationspflichten der Klinik | 100 |
12. Medizinische Versorgungszentren | 101 |
III. Parallelberufe: Zahnarzt und Tierarzt Psychotherapeut Heilpraktiker Hebammen und Heilhilfsberufe | 104 |
1. Ausübung der Zahnheilkunde | 105 |
2. Rechtsverhältnis zwischen Zahnarzt und Patient | 109 |
3. Ausübung der Tierheilkunde | 110 |
4. Berufsausübung als Heilpraktiker | 111 |
5. Psychologen, Hebammen, Physiotherapeuten und sonstige Heilhilfsberufe | 115 |
IV. Rechtsverhältnis zwischen Arzt und Patient: Arztvertrag und Klinikaufnahmebedingungen | 118 |
1. Die Kodifikation des medizinischen Behandlungsvertrages im BGB | 120 |
2. Der Behandlungsvertrag als schuldrechtlicher Organismus | 122 |
3. Vertrag des Patienten mit dem Arzt | 123 |
4. Vertrag zwischen Vertragsarzt und Kassenpatient | 125 |
5. Vertrag des Patienten mit dem Krankenhaus | 127 |
6. Abschluß des Arztvertrages: Abschlußfreiheit und Abschlußpflicht | 136 |
7. Behandlung von nicht Geschäftsfähigen und Bewusstlosen | 138 |
8. Passivlegitimation von Ehegatten, Eltern und Kindern des Patienten | 141 |
9. Behandlung durch Verwandte | 143 |
10. Fehlender Krankenversicherungsschutz und Geschäftsgrundlage | 143 |
11. Medizinischer Behandlungsvertrag als persönlicher Dienstvertrag ohne Gesundheitsgarantie | 145 |
12. Pflichten und Obliegenheiten des Arztes aus dem Vertrag | 149 |
13. Pflichten und Obliegenheiten des Patienten aus dem Vertrag | 151 |
a) Honorar | 151 |
b) Honorarabrede | 153 |
c) Abtretung und Gebühreneinzugsstelle | 156 |
d) Weitere Pflichten und Obliegenheiten | 157 |
14. Besondere Abreden zwischen Arzt und Patient Haftungsfreistellung | 158 |
15. Beendigung des Vertragsverhältnisses | 160 |
16. Zwangsbehandlung und Zwangsisolation | 161 |
17. Amtshaftung bei hoheitlicher Behandlung | 162 |
V. Verträge der Ärzte untereinander, mit dem Krankenhausträger und mit Versicherungen | 164 |
1. Gemeinschaftspraxis, Praxisgemeinschaft, Partnerschaftsgesellschaften | 166 |
a) Gemeinschaftspraxis | 166 |
b) Teilgemeinschaftspraxis | 168 |
c) Praxisgemeinschaften | 170 |
d) Partnerschaftsgesellschaften | 170 |
2. Ärzte-GmbH oder Ärzte-AG | 171 |
3. Praxisübernahme | 172 |
4. Chefarztregelung | 175 |
a) Chefarztvertrag | 175 |
b) Beamteter Chefarzt | 179 |
5. Belegarztvertrag | 180 |
6. Vertrag mit einem nachgeordneten Arzt | 181 |
7. Vertrag mit einem Gastarzt | 183 |
8. Vertrag mit einem Konsiliararzt | 183 |
9. Der Vertrag mit der Haftpflichtversicherung | 184 |
VI. Krankenversicherung | 188 |
1.? ?Gesetzliche und private Krankenversicherung | 189 |
2. ?Private Krankenversicherung | 191 |
a) Rechtsquellen, Rechtsnatur der privaten Krankenversicherung | 191 |
b) Vertragsschluss und Kontrahierungszwang | 192 |
c) Krankheit, Vorsorge und Schwangerschaft als Versicherungsfälle | 195 |
d) Notwendige Heilbehandlung | 196 |
e) Zeitliche und räumliche Grenzen der privaten Krankenversicherung | 197 |
f) Zum persönlichen Schutzbereich des Versicherungsvertrages | 198 |
g) Beendigung und Änderung des Versicherungsverhältnisses | 199 |
3. ?Gesetzliche Krankenversicherung | 202 |
a) Arten, Rechtsnatur und innere Verfassung gesetzlicher Krankenversicherungen | 202 |
b) Versicherter Personenkreis und Wahlrecht | 204 |
c) Die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung | 209 |
d) Die Krankheit als wesentlicher Versicherungsfall | 213 |
e) Leistungsumfang | 217 |
VII. Haftung für Behandlungsfehler | 229 |
1. Kunstfehler, Behandlungsfehler und medizinischer Standard | 232 |
2. Die Entwicklung der medizinischen Berufshaftung als Vertragsverletzung und Delikt | 234 |
3. Das System der Arzthaftung | 236 |
a) Akzentverschiebung: vom Delikt zum Vertrag | 236 |
b) Zur Struktur des Haftungstatbestandes der vertraglichen Pflichtverletzung | 238 |
(1) Pflichtverletzung | 238 |
(2) Rechtswidrigkeit | 240 |
(3) Verschulden | 242 |
(4) Schaden, Kausalität und Zurechnung | 242 |
c) Der Gegenstand der Verschuldensvermutung des § 280 Abs. 1 S. 2 BGB | 242 |
d) Gegenstand und Beweis des Verschuldens im Deliktsrecht | 246 |
e) Schadensersatz neben und „statt“ der Leistung | 247 |
4. Pflichtverletzung und Verschulden als Haftungsschwelle keine Gefährdungshaftung für ärztliches Verhalten | 248 |
5. Schuldformen: Vorsatz, Fahrlässigkeit und medizinischer Standard | 250 |
a) Vorsatz | 250 |
b) Fahrlässigkeit und Standardwidrigkeit | 251 |
c) Fahrlässigkeit als Grundform | 251 |
d) Der „allgemein anerkannte fachliche Standard“ als Maßstab | 255 |
e) Abweichend vereinbarter Standard | 256 |
6. Phänomenologie fahrlässiger bzw. standardwidriger medizinischer Pflichtverletzungen | 257 |
7. Medizinische Fehlleistungen: Realtypen | 258 |
a) Nichtbehandlung | 258 |
b) Fehlmaßnahme | 259 |
c) Neuartige Behandlungsmethode und Heilversuch | 260 |
d) Abweichende Behandlung | 261 |
e) Übermaßbehandlung | 261 |
f?) Begleitender Fehler | 262 |
g) Infektion | 262 |
h) Diagnosefehler und Mitteilung der Diagnose | 263 |
i) Anamnese, Befunderhebung und Zufallsfunde | 264 |
j) Unterlassene oder unzureichende Verlaufsbeobachtung | 265 |
8. Generelle Fehlleistungen des Mediziners | 266 |
a) Allgemeine Fehlleistungen | 266 |
b) Organisatorische Fehlleistung | 267 |
c) Schutz vor Selbstgefährdung | 268 |
9. Medizinische Pflichtwidrigkeit und Fahrlässigkeit: Legaltypen | 270 |
a) Übernahmeverschulden | 270 |
b) Anfängeroperation | 271 |
c) Objektive Sorgfalt (Gruppenfahrlässigkeit) | 272 |
d) Zeitbezogenheit des Standards | 274 |
e) Leitlinien und Richtlinien | 275 |
f?) Grober Behandlungsfehler | 282 |
g) Wirtschaftlichkeitsgebot und Sorgfalt | 283 |
10. Unklare Täterschaft | 284 |
11. Horizontale Arbeitsteilung | 285 |
12. Organisationsverschulden | 286 |
13. Verteidigungen des Arztes: Enthaftung und selbständiger Gegenangriff | 286 |
a) Schicksalhafter Verlauf | 287 |
b) Keine äußere Pflichtverletzung (äußere Sorgfalt eingehalten) | 287 |
c) Unvorhersehbarkeit (innere Sorgfalt eingehalten) | 287 |
d) Keine Kausalität | 288 |
e) Kein Schaden | 289 |
f?) Sorgfaltsausgleichung | 289 |
g) Prozessuale Verteidigung: Entgegenstehende Rechtskraft eines Vorprozesses | 290 |
h) Selbständiger Gegenangriff des Arztes | 290 |
14. Forderungsberechtigte: Patient, Arbeitgeber, Sozialversicherungsträger, Privatversicherer | 291 |
15. Ersetzung der Arzthaftung durch eine Versicherung des Behandlungsunfalls? | 292 |
a) Schwedisches Modell: Private Unfallversicherung | 292 |
b) Neuseeländisches Modell: Staatliche Unfallversicherung | 293 |
c) Sozialistisches Modell: Ergänzung der Arzthaftung durch eine staatliche Unfallversicherung | 294 |
d) Rechtspolitische Bewertung | 295 |
16. Europäisches Arzthaftungsrecht | 296 |
a) Richtlinienvorentwurf der EU für die Verantwortung bei fehlerhaften Dienstleistungen | 296 |
b) Offizieller Vorschlag für eine Richtlinie des Rats über die Haftung bei Dienstleistungen | 297 |
Chapter 8: Treatment | 300 |
IV.C.–8:101: Scope | 300 |
IV.C.–8:102: Preliminary assessment | 300 |
IV.C.–8:103: Obligations regarding instruments, medicines, materials, installations and premises | 300 |
IV.C.–8:104: Obligation of skill and care | 301 |
IV.C.–8:105: Obligation to inform | 301 |
IV.C.–8:106: Obligation to inform in case of unnecessary or experimental treatment | 301 |
IV.C.–8:107: Exceptions to the obligation to inform | 302 |
IV.C.–8:108: Obligation not to treat without consent | 302 |
IV.C.–8:109: Records | 303 |
IV.C.–8:110: Remedies for non-performance | 303 |
IV.C.–8:111: Obligations of treatment-providing organisations | 304 |
VIII. Einwilligung und Aufklärung | 305 |
1. Grundsatz: Einwilligung und Aufklärung | 308 |
2. Herkunft und Problematik | 308 |
3. Theorie der Einwilligungs- und Aufklärungspflicht | 310 |
4. Einwilligung des Patienten | 313 |
5. Vorab-Einwilligung und Einwilligung durch Vertreter | 318 |
6. Mutmaßliche Einwilligung | 320 |
7. Aufklärung als Voraussetzung der Einwilligung | 323 |
8. Arten der Aufklärung | 323 |
a) Diagnoseaufklärung | 324 |
b) Verlaufsaufklärung | 325 |
c) Aufklärung über Alternativen | 325 |
d) Risikoaufklärung | 331 |
e) Aufklärung über Medikamentenwirkung | 331 |
f) Aufklärung über Nichtbehandlung | 332 |
g) Zur Abgrenzung der Selbstbestimmungsaufklärung von der sog. therapeutischen Aufklärung bzw. der Sicherungsaufklärung | 333 |
h) Qualitätsaufklärung | 335 |
i) Wirtschaftliche Aufklärung | 335 |
9. Umfang der Aufklärung | 336 |
Zeitliche Dringlichkeit bzw. Unaufschiebbarkeit der Behandlung | 338 |
Sachliche Dringlichkeit | 338 |
Aufschiebbarkeit der medizinischen Maßnahme | 339 |
Vorkenntnisse und Kenntnis allgemeiner Risiken | 339 |
Kosmetische Operation | 339 |
Altruistisch motivierte Einwilligung | 341 |
Besonders schwere oder sichtbare Folgen | 341 |
Zweifelhafte Indikation | 342 |
Misserfolgsrisiko | 342 |
Häufigkeit | 343 |
Normalverlauf und Risikoausgleich | 343 |
Kenntnis (Aufklärungsbedürftigkeit) und Intelligenz | 344 |
10. Verständlichkeit und Durchführung der Aufklärung | 344 |
11. Aufklärung zugunsten Dritter | 348 |
12. Rücknahme der Aufklärung posttherapeutische Aufklärung Anspruch auf Widerruf einer fehlerhaften Diagnose | 349 |
13. Persönliche, förmliche und zeitliche Modalitäten von Aufklärung und Einwilligung | 349 |
14. Dokumentation von Aufklärung und Einwilligung | 357 |
15. Person des Aufzuklärenden: Patient und Angehörige | 359 |
16. Verzicht auf Aufklärung | 360 |
17. Widerruf der Einwilligung | 361 |
18. Nichtaufklärung des Patienten zu seinen Gunsten oder im Interesse Dritter: Humanitäres Prinzip | 361 |
a) Psychische Belastung | 362 |
b) Erhöhung des Risikos durch Aufklärung | 363 |
c) Gefährdung Dritter | 363 |
d) Unterbleiben einer dringlich indizierten Maßnahme | 364 |
19. Übermaßaufklärung | 365 |
20. Beweis | 365 |
21. Zurechnungszusammenhang | 368 |
a) Hypothetische Einwilligung, rechtmäßiges Alternativverhalten und „echter Entscheidungskonflikt“ | 368 |
b) Verwirklichung eines weiteren oder anderen, jeweils nicht aufklärungsbedürftigen Risikos | 374 |
22. Rechtsfolgen der Nichteinwilligung bzw. Nichtaufklärung | 375 |
23. Organisationspflichten | 378 |
24. Verteidigungen des Arztes: Enthaftung | 379 |
a) Aufklärung ist geschehen | 379 |
b) Aufklärung war nicht nötig | 380 |
c) Aufklärung war nicht möglich | 380 |
d) Anderer Arzt war zur Aufklärung verpflichtet | 381 |
e) Der Patient hätte in jedem Falle zugestimmt | 381 |
f) Eingriff rechtmäßig | 381 |
g) Kein Verschulden des Arztes | 382 |
h) Kein Schaden des Patienten | 382 |
IX. Informationspflichten und Compliance | 383 |
1.? ?Zusammenwirken durch Information und Compliance | 384 |
2. ?Mitwirkung an der Durchführung der Behandlung durch Information seitens des Patienten | 384 |
3. ?Informationspflichten des Patienten als echte Nebenpflichten | 385 |
4. Mitwirkungspflichten der Behandlungsseite | 385 |
5. ?Informations- und Offenbarungspflichten der Behandlungsseite | 386 |
a) Umfang der Informationspflichten | 386 |
b) Die sog. therapeutische bzw. Sicherungsaufklärung | 388 |
c) Pflicht zur Offenbarung von eigenem oder fremden Fehlverhalten | 391 |
d) „Wirtschaftliche“ Aufklärungspflicht | 394 |
e) Entbehrlichkeit der Information des Patienten | 397 |
6.? ?Anspruch auf Widerruf einer fehlerhaften Diagnose? | 398 |
X. Parallelberufe: Zahnarzt und Tierarzt | Heilpraktiker, Hebammen und sonstige Heilhilfsberufe | 399 |
1. ?Zahnarzt | 399 |
a) Rechtstatsächliches | 400 |
b) Vertrag | 400 |
c) Deliktische Haftung | 401 |
d) Beweis | 402 |
e) Allgemeine Fehler des Zahnarztes | 404 |
f) Aufklärung und Einwilligung | 404 |
g) Informationshaftung: Wirtschaftliche Aufklärung, Sicherungsaufklärung und Pflicht zur Offenbarung eigenen Fehlverhaltens | 406 |
h) Schadensersatz | 407 |
i) Aktivlegitimation: Patient und Krankenkasse | 408 |
j) Enthaftung: Kein Fehler oder Aufklärung geschehen | 409 |
2.? Tierarzt | 409 |
a) Vertrag | 410 |
b) Delikt | 411 |
c) Einwilligung und Aufklärung | 411 |
d) Beweis | 413 |
e) Schadensersatz | 414 |
3. ?Heilpraktiker | 415 |
a) Vertrag und Delikt | 415 |
b) Information und Selbstbestimmungsaufklärung | 417 |
4.? ?Sonstige Heilhilfsberufe, insbesondere Hebammen | 417 |
XI. Haftung des Klinikträgers und des übergeordneten Arztes für Personal und Maschinen | 419 |
1. Haftung für Personal: Respondeat superior | 420 |
a) Eigenes Verschulden des Übergeordneten | 421 |
b) Adjektizische Haftung für fremdes Verschulden | 422 |
2. Eigenhaftung des Klinikträgers: Organisationsverschulden | 423 |
a) Primäre und sekundäre Organisationspflichten | 423 |
b) Horizontale und vertikale Arbeitsteilungen | 424 |
c) Fehlende Organisation | 426 |
d) Unrichtige Organisation | 427 |
e) Träger der Organisationspflicht | 428 |
f) Behandlung durch Nachwuchs | 428 |
g) Beweiserleichterungen | 429 |
h) Besondere Organisationsformen | 430 |
i) Freizeichnung von der Organisationshaftung | 430 |
j) Zurechnungszusammenhang | 431 |
3. Chefärzte: Organhaftung bzw. Eigenhaftung | 431 |
a) Angestellte Chefärzte | 431 |
b) Beamtete Chefärzte | 432 |
4. Einstehen für nachgeordnete Ärzte | 433 |
a) Übergeordnetenhaftung aus Vertrag | 433 |
b) Übergeordnetenhaftung aus Delikt | 435 |
c) Unzulässiger Einsatz von Hilfskräften | 435 |
5. Haftung für Heilhilfsberufe | 436 |
6. Behandlung gegen den Willen des Patienten | 438 |
7. Rückgriff gegen den Arzt und das ärztliche Hilfspersonal | 440 |
8. Haftung für Fehlbedienung und Versagen medizinischer Geräte | 441 |
9. Haftung des Produzenten des medizinisch-technischen Geräts | 443 |
10. Haftung für das Fehlen von Maschinen | 445 |
11. Fehler in Fachliteratur und wissenschaftlichen Angaben | 446 |
12. Verteidigungen des Klinikträgers und des übergeordneten Arztes | 447 |
XII. Haftungsumfang, Mitverschulden und Verjährung | 449 |
1. Schaden: Vermögensinteresse und Schmerzensgeld | 451 |
a) Materieller Schaden | 451 |
b) Verlust der Chance zur Gesundung oder zum Überleben | 453 |
c) Immaterieller Schaden: Schmerzensgeld | 454 |
2. Haftungsumfang: Kausalität und Zurechnung | 459 |
a) Adäquate Kausalität und Unterbrechung des Zurechnungszusammenhangs | 459 |
b) Reserveursache | 462 |
c) Schutzbereich der Norm | 462 |
d) Zurechnungszusammenhang | 464 |
e) Sorgfaltsausgleichung | 464 |
3. Unterhalt für Kinder und Bedarf von Kindern als Schaden | 465 |
a) Grundsatzfragen und Rechtsentwicklung | 465 |
b) Unterhaltsbelastung durch die Geburt gesunder Kinder | 470 |
c) Unterhaltsbelastung durch die Geburt geschädigter Kinder | 473 |
d) „wrongful conception“ | 476 |
4. Schaden bei fehlender Aufklärung und Einwilligung | 479 |
5. Mitverschulden | 480 |
6. Verjährung | 483 |
7. Massenschaden | 489 |
8. Sozialschaden | 490 |
9. Geldersatz und Naturalherstellung | 490 |
10. Enthaftungen bzw. Haftungsverringerungen | 491 |
a) Kein Schaden | 491 |
b) Schaden nicht adäquat oder nicht im Schutzbereich der Norm | 491 |
c) Übergang zum Sozialschaden | 492 |
d) Mitverschulden | 492 |
e) Sorgfaltsausgleichung | 492 |
XIII. Strafrecht des Arztes | 493 |
1. Zum Verhältnis von Arzthaftungs- und Arztstrafrecht | 495 |
2. Abweichungen in allgemeinen Lehren | 497 |
a) Vorwerfbarkeit als Sanktionsvoraussetzung | 497 |
b) Beweis, Kausalität und Zurechnung | 498 |
c) Internationales Strafrecht | 499 |
3. Übersicht über einschlägige Straftatbestände | 500 |
a) Körperverletzung und Totschlag | 500 |
b) Ärztliche Schweigepflicht | 503 |
c) Unterlassene Hilfeleistung | 504 |
d) Abbruch der Schwangerschaft | 505 |
e) Abrechnungsbetrug | 505 |
f) Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse | 508 |
g) Vorteilsannahme und Bestechlichkeit Nötigung | 508 |
h) Betäubungsmitteldelikte | 512 |
i) Werbung als Straftat | 513 |
4. Verteidigung des Arztes | 514 |
5. Gegenmaßnahmen des Arztes | 515 |
6. Strafrechtsreform | 516 |
XIV. Prozess, Beweis und Gutachten | 518 |
1. Prozess und Prozessrechtsreform | 521 |
2. Gerichtsstände | 522 |
3. Streitgegenstand, Rechtskraft, Präklusion, Substanziierungslast | 524 |
4. Das Beweisrecht zwischen Prozessrecht und materiellem Recht | 527 |
5. Selbständiges Beweisverfahren | 527 |
6. Beweisführung und Beweismaß | 529 |
7. Beweislast für Behandlungsfehler und Schadenszufügung | 532 |
8. Erste Beweiserleichterung für Behandlungsfehler und Kausalität: Anscheinsbeweis | 535 |
a) Infektionen | 537 |
b) Anästhesierisiko | 539 |
c) Sterilisation | 539 |
9. Zweite Beweiserleichterung für Behandlungsfehler und Kausalität: Dokumentationsmangel | 540 |
10. Dritte Beweiserleichterung für Behandlungsfehler und Kausalität: Mangelnde Befunderhebung bzw. fehlende Befundsicherung | 543 |
a) Mangelnde Befunderhebung | 543 |
b) Fehlende Befundsicherung | 544 |
11. Vierte Beweiserleichterung für Behandlungsfehler und Kausalität: Einwirkung auf Beweismittel | 545 |
12. Fünfte Beweiserleichterung für Kausalität: Schwerer Behandlungsfehler | 546 |
a) Prinzip | 546 |
b) Einfacher Befunderhebungsfehler und hypothetischer grober Behandlungsfehler | 550 |
c) Erscheinungsformen des schweren Fehlers | 551 |
d) Sekundärschaden | 555 |
13. Sechste Beweiserleichterung: Organisationsmangel und Einsatz ungeeigneter Hilfspersonen | 556 |
14. Siebente Beweiserleichterung: Voll beherrschbare Bereiche | 558 |
15. Achte Beweiserleichterung: Schadensschätzung | 561 |
16. Beweislast bei Vertragsverletzung und Delikt: Gleichlauf | 562 |
17. Beweislast bei Einwilligung und Aufklärung | 563 |
18. Medizinische Gutachten: Notwendigkeit, Niveau, Würdigung | 565 |
19. Der Arzt als Gutachter Pflicht zur Erstattung eines Gutachtens Fragen an den Gutachter Einwendungen gegen das Gutachten | 568 |
20. Stellung des Gerichtsgutachters und Befangenheit | 572 |
21. Haftung für unrichtige Gutachten | 576 |
22. Beweismäßige Enthaftung des Arztes oder der Klinik | 579 |
XV. Schlichtungsstellen und Gutachterkommissionen der Ärztekammern | 581 |
1. Entstehung und Typen | 582 |
2. Rechtsgrundlagen, Zusammensetzung, Verfahren, Kosten | 584 |
a) Statuten | 584 |
b) Zusammensetzung der Kommissionen und Stellen | 584 |
c) Verfahren | 585 |
d) Kosten | 586 |
3. Bindungswirkung, Vergleich, Prozesskostenhilfe, Verjährungshemmung und Güteverhandlung | 587 |
a) Bindungswirkung | 587 |
b) Statistik der Verfahrensverläufe | 588 |
c) Vergleich | 589 |
d) Obligatorisches Güteverfahren und Güteverhandlung | 589 |
e) Prozesskostenhilfe | 590 |
f) Urkundenbeweis | 592 |
g) Hemmung der Verjährung | 592 |
h) Bindungswirkung kraft Verpflichtung | 592 |
4. Rechtstatsachen | 593 |
a) Anspruchsflut | 593 |
b) Ergebnisse | 593 |
5. Beurteilung und Zukunftsaspekte | 594 |
6. Haftung des Trägers der Schlichtungsstelle | 595 |
XVI. Qualitätssicherung und Zertifizierung in der Medizin | 597 |
1. Aufgabe und Funktion der Qualitätssicherung | 598 |
2. Rechtsgrundlagen, Formen und Normen | 600 |
3. Durchführung der Qualitätssicherung | 602 |
4. Rechtsfolgen und Weiterungen | 603 |
5. Zertifizierung im Medizinrecht: Vorkommen | 606 |
6. Verhältnis von Zertifizierungen im Medizinprodukterecht und sozialrechtlicher Leistungspflicht | 607 |
7. CE-Zertifizierung, sozialrechtliche Leistungspflicht und Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses | 614 |
XVII. Patientendaten: Dokumentation, Datenschutz, Einsicht und Herausgabe von Unterlagen, Schweigepflicht, Zeugnisverweigerungsrecht | 616 |
1. Prinzipien: Niederschrift der Krankengeschichte und Vertraulichkeit | 618 |
2. Dokumentation des Krankheitsverlaufs | 620 |
3. Datenschutz: BDSG, ergänzende und vorrangige Regelungen | 626 |
4. Sozialgeheimnis und elektronische Gesundheitskarte | 628 |
5. Datenschutz und medizinische Forschung | 630 |
6. Krebsregistergesetze | 631 |
7. Recht des Patienten auf Einsicht in die Krankenunterlagen und auf Herausgabe einer Kopie | 633 |
a) Umfang des Einsichtsrechts | 635 |
b) Einsichtsrecht der Angehörigen bzw. Erben | 637 |
c) Inhalt des Einsichtsrechts | 639 |
d) Anspruch auf schriftlichen Bericht über das Ergebnis einer ärztlichen Untersuchung | 640 |
e) Einsichtsrecht Dritter: Rechnungshof und Ärztekammer, Versicherungen, Ausübung durch Dritte | 641 |
8. Schweigepflicht des Arztes | 642 |
9. Konsequenzen der Schweigepflichtverletzung | 645 |
10. Zurücktreten der Schweigepflicht | 646 |
a) Gesetzliche Anordnung | 646 |
b) Ausdrückliche oder stillschweigende Einwilligung bzw. Verzicht des Patienten | 646 |
c) Mutmaßliche Einwilligung | 648 |
d) Sozialadäquanz | 648 |
e) Prozessuale Verteidigung des Arztes | 649 |
f) Interessenabwägung | 650 |
11. Schweigepflicht und Arztgeheimnis im Gerichtsverfahren: Zeugnisverweigerung, Verwertbarkeit, Beschlagnahmeverbot und Pfändbarkeit | 652 |
XVIII. Extremsituationen: Notfall, Intensivmedizin, Sterbehilfe, Todeszeitpunkt, Sektion | 655 |
1. Notfallmedizin | 656 |
a) Behandlungspflicht bei primärem Notfall | 657 |
b) Sorgfaltsanforderungen im Notfall | 658 |
c) Der Arzt als Samariter herabgesetzter Haftungsmaßstab | 660 |
d) Aufklärung und Einwilligung im Notfall | 661 |
e) Operationserweiterung in der Narkose | 662 |
f) Prioritäten bei der Behandlung im Notfall | 663 |
g) Vorbereitung auf den Notfall | 664 |
h) Haftungsregimes in der Notfallmedizin | 664 |
2. Intensivbehandlung | 665 |
3. Sterbehilfe und Euthanasie | 668 |
a) Begriff | 670 |
b) Geschichte, Rechtsvergleichung und Rechtspolitik | 670 |
c) Geltende Rechtslage in Deutschland | 674 |
d) Unterlassene Sterbehilfe und Lebensrettung als Haftungsgrund | 678 |
e) Richtlinien und Empfehlungen | 679 |
I. Ärztliche Pflichten bei Sterbenden | 680 |
II. Verhalten bei Patienten mit infauster Prognose | 681 |
III. Behandlung bei schwerster zerebraler Schädigung | 681 |
IV. Ermittlung des Patientenwillens | 681 |
V. Betreuung von schwerstkranken und sterbenden | 682 |
VI. Vorsorgliche Willensbekundungen des Patienten | 683 |
4. Einwilligungsfähigkeit und Patientenverfügungen: Patiententestament, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung | 686 |
a) Einwilligungsfähigkeit | 688 |
b) Folgen fehlender Einwilligungsfähigkeit | 690 |
c) Der Sonderfall des Behandlungsabbruchs oder der Behandlungsverweigerung | 691 |
d) Begriff und Arten der Patientenverfügungen | 695 |
e) Die Verbindlichkeit: Grundsatz und Grenzen | 698 |
f) Prüfungsrecht und Prüfungspflicht von Betreuer und Bevollmächtigtem | 700 |
g) Fehlen eines Betreuers oder Bevollmächtigten | 702 |
h) Unzulässige Ausübung von Druck zur Errichtung einer Patientenverfügung | 703 |
i) Widerruf | 705 |
j) Bindungsdauer und Reichweite der Wirkung von Patientenverfügungen | 706 |
k) Formfreiheit, Beweisbarkeit und Vorsorgeregister: Nutzen und Risiken | 707 |
l) Vorsorgevollmacht | 709 |
m) Betreuungsverfügung | 710 |
5. Tod und Todeszeit | 710 |
a) Herztod und Hirntod | 711 |
b) Funktionale Todesbegriffe | 713 |
c) Hirntod und Transplantationsgesetz | 714 |
6. Sektion Eingriffe in den Leichnam | 715 |
a) Gesetzliche Anordnung | 716 |
b) Zustimmung des Patienten oder der Angehörigen bzw. des Betreuers | 716 |
c) Schutzbereich und Grenzen des nachwirkenden Persönlichkeitsrechts | 718 |
d) Sektionsklausel | 719 |
XIX. Abstammung, Reproduktions- und Sexualmedizin | 721 |
1. Grundfragen: Möglichkeiten, gesellschaftliche Akzeptanz, Grund- und Menschenrechte | 722 |
2. Sterilisation | 726 |
3. Empfängnisverhütung | 729 |
4. Abbruch der Schwangerschaft | 731 |
a) Überblick | 732 |
b) Einzelfragen | 735 |
5. Medizinrechtliche Fragen des Abstammungsrechts | 738 |
a) Mutterschaft, Vaterschaft und Abstammungsgutachten | 739 |
b) „Heimliche“ Vaterschaftstests und die Möglichkeit der „isolierten“ Abstammungsklärung | 741 |
6. Gendiagnostik | 746 |
7. Künstliche Insemination | 748 |
a) Rechtstatsachen und Terminologie | 749 |
b) Entwicklung | 750 |
c) Ausschluss der Vaterschaftsanfechtung | 753 |
8. Kryokonservierung | 756 |
9. Ersatzmutterschaft | 757 |
10. Anonyme Geburt | 759 |
11. In-vitro-Fertilisation, intrazytoplasmatische Spermainjektion und Embryotransfer | 760 |
12. Embryonenschutz und Schutz embryonaler Stammzellen | 764 |
13. Präimplantationsdiagnostik | 769 |
14. Geschlechtsumwandlung | 772 |
XX. Sonderpersonen: Kinder und Jugendliche, ältere Patienten, Bewusstlose, Ausländer, Sektenanhänger | 776 |
1. Kinder und Jugendliche | 778 |
2. Das Sonderproblem der Beschneidung | 789 |
3. Ältere Volljährige | 795 |
4. Bewusstlose | 800 |
5. Ausländer als Ärzte und Vertragspartner des Patienten | 803 |
6. Ausländer als Patienten in Deutschland | 807 |
7. Anhänger von Sekten und abweichenden Lebensauffassungen | 808 |
XXI. Psychisch Kranke und Behinderte | 812 |
1. ?Der psychisch Kranke als Person | 815 |
2. Einwilligung und Aufklärung | 816 |
3.? ?Behandlungspflicht und Haftung gegenüber dem Patienten | 819 |
4. ?Haftung und Strafbarkeit des Psychiaters, des Psychologen und des psychiatrischen Gutachters | 820 |
5. ?Einsicht in die Krankenunterlagen und Herausgabe einer Kopie | 823 |
6.? ?Schweigepflicht des Psychiaters | 824 |
7.? ?Psychiatrische Forschung | 826 |
8.? ?Suizid und Selbstschädigung | 832 |
9.? ?Zwangsbehandlung und Zwangsunterbringung | 836 |
10.? ?Betreuung statt Entmündigung und Pflegschaft | 841 |
XXII. Natürliche und künstliche Körperteile Organtransplantation | 844 |
1. Persönlichkeit und Sache | 845 |
2. Natürliche Körperteile in der Rechtsordnung | 846 |
3. Gewerbliche Schutzrechte für Körperteile oder die Weiterentwicklung aus dem Körper entfernter Substanzen | 850 |
4. Künstliche Köperteile | 853 |
5. Organtransplantation: Rechtstatsachen und Rechtssprache | 855 |
6. Prinzipien und Grundmodelle des Transplantationsrechts | 858 |
7. Entwicklungstendenzen des Transplantationsrechts | 860 |
8. Anwendungsbereich des TPG | 864 |
9. Organ- und Gewebeentnahme beim Toten | 865 |
a) Todesbegriff des TPG | 865 |
b) Veto des Organspenders, Entnahme kraft vermuteter Zustimmung, Organentnahme mit Zustimmung nächster Angehöriger | 866 |
c) „Entscheidungslösung“ und Aufklärung bzw. Information | 867 |
d) Embryonen und Föten | 868 |
e) Nachweisverfahren | 868 |
f) Würde des Spenders | 869 |
g) Datenerhebung, Datenverwendung und Auskunftspflicht | 869 |
10. Organ- und Gewebeentnahme bei Lebenden: Die Lebendspende | 870 |
11. Organ- und Gewebeentnahme bei Lebenden zur Rückübertragung | 874 |
12. Verfahren der Organvermittlung | 874 |
13. Rechtfertigung der Organentnahme durch Notstand | 879 |
14. Pflicht zur Spende | 879 |
15. Entnahme von nicht durchblutetem Gewebe | 880 |
16. Ersatzanspruch des (potentiellen) Empfängers | 881 |
17. Ersatzanspruch des Spenders gegen den fahrlässigen Arzt | 883 |
18. Strafvorschriften und Ordnungswidrigkeiten | 884 |
a) Organ- und Gewebehandel | 884 |
b) Weltrechts- und Personalprinzip | 884 |
c) Bußgeldvorschriften | 885 |
19. Unentgeltlichkeit der Organspende | 885 |
20. Xeno-Transplantation | 886 |
XXIII. Biomedizinische Forschung: Versuche an Menschen Tierversuche | 887 |
1. Begriffe und Institutionen | 890 |
2. Geschichte und Entwicklung | 893 |
3. Nationale und internationale Regelungen | 894 |
4. Klinisch kontrollierte therapeutische Versuche | 899 |
5. Vergleichende Therapiestudien | 900 |
6. Heilversuche | 910 |
7. Kontrollierte wissenschaftlich-medizinische Experimente | 912 |
8. Sonderstudien: Pilotstudien, Therapiekontrolle, Verifizierung, Epidemiologie, Kausalität, Psychologie, Leichenversuche | 914 |
9. Auswahl der Probanden und Patienten | 918 |
10. Sondergruppen und Selbstversuch | 919 |
11. Rechte an Forschungsdaten und -material | 921 |
12. Auskunftsanspruch und Informationspflicht | 922 |
13. Haftung und Aufopferung | 923 |
14. Fahrlässigkeit wegen des Unterlassens klinischer Prüfung | 925 |
15. Der Vertrag zwischen Proband, Klinik, Forscher und Sponsor | 926 |
16. Internationales Privatrecht und Internationales Versicherungsrecht | 926 |
17. Enthaftungen | 928 |
18. Tierversuche | 929 |
XXIV. Ethik-Kommissionen: Probandenschutz in der medizinischen Forschung | 932 |
1. Bezeichnungen | 934 |
2. Herkunft und Entstehen | 935 |
3. Übernationale Regelungen | 935 |
4. Entwicklung der Ethik-Kommission in Deutschland seit 1973 | 937 |
5. Gegenwärtige gesetzliche Grundlagen | 939 |
6. Landesrechtliche Bildung von Ethik-Kommissionen | 941 |
7. Satzungen für Ethik-Kommissionen | 943 |
8. Typen der institutionellen Ethik-Kommission | 943 |
9. Zentrale Ethik-Kommission bei der Bundesärztekammer | 944 |
10. Funktionen der Ausschusskontrolle | 945 |
11. Ethik-Kommissionen und Rechtsgutachten | 947 |
12. Bildung und Besetzung von Ethik-Kommissionen | 947 |
a) Entwicklung | 947 |
b) Institutionelle und ortsfremde Ethik-Kommission | 948 |
c) Besetzung von Ethik-Kommissionen | 949 |
13. Verfahren vor der Ethik-Kommission | 950 |
14. Multizentrische Studien | 955 |
15. Gleichheit des von Ethik-Kommissionen angelegten Standards | 956 |
16. Nachprüfung und Unterrichtung über unerwünschte Ereignisse | 956 |
17. Verantwortung und Aufsicht | 958 |
18. Rechtsmittel gegen Entscheidungen der Ethik-Kommission | 958 |
19. Haftung für die Ethik-Kommission | 959 |
20. Haftung der Mitglieder der Ethik-Kommission und ihre Versicherung | 961 |
21. Das amerikanische Beispiel | 962 |
22. Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Mitglieder von Ethik- Kommissionen | 963 |
XXV. Ombudsgremien: Nachträgliche Kontrolle der Forschung | 964 |
1. Vorkommen und Abgrenzung | 965 |
2. Herkunft | 966 |
3. Funktionen der wissenschaftlichen Ombudsgremien | 966 |
a) Verbreitung der Ombudskommissionen für die Wissenschaft | 966 |
b) Zwecke der Errichtung von Ombudskommissionen | 967 |
c) Katalog des Fehlverhaltens | 967 |
4. Zivilrechtliche Einordnung des Ombudswesens | 968 |
a) Juristische Einordnung der handelnden Personen | 968 |
b) Inhalt der Regelung | 968 |
5. Verfassungsmäßigkeit | 969 |
a) Gerichtsbarkeit als staatliche Aufgabe | 969 |
b) Forschungsfreiheit | 969 |
6. Verfahren der Ombudskommission | 970 |
a) Einsetzung | 970 |
b) Vorsitz bei der Kommission | 970 |
c) Verfahrensmaxime | 970 |
d) Vertretung | 970 |
e) Beweismittel | 971 |
f) Rechtliches Gehör | 971 |
g) Zuständigkeit | 971 |
h) Verfahrenshindernisse | 971 |
i) Verjährung | 971 |
j) Ergebnis | 972 |
k) Selbstanzeige | 972 |
l) Einstellung wegen Geringfügigkeit | 972 |
7. Anzeigender | 973 |
8. Rechtszug | 973 |
a) Fakultätsebene | 973 |
b) Universitätsebene | 974 |
c) Untersuchungskommission | 974 |
d) Hauptausschuss der DFG | 974 |
9. Sanktionen | 975 |
a) Voraussetzung der Sanktionen | 975 |
b) Gerichtliche Nachprüfung | 975 |
10. Haftung der Institution für Fehlverhalten der Ombudskommission | 976 |
11. Persönliche Haftung der Mitglieder der Ombudskommission | 976 |
12. Gesamteindruck | 977 |
XXVI. Rechtsfragen der Gentechnologie, Genomanalyse und Gentherapie | 978 |
1. Gentechnologie: Zulassung, Schutz und Haftung | 978 |
2. Genomanalyse | 984 |
3. Gentherapie | 991 |
4. Klonen, Chimäre und Hybride | 994 |
5. Stammzellforschung | 995 |
6. Tissue Engineering | 996 |
Teil B | 997 |
Arzneimittelrecht | 997 |
XXVII. Allgemeines Arzneimittelrecht: Funktionen, Geschichte, Quellen | 998 |
1. ???Funktionen des Arzneimittelrechts | 999 |
2. ???Geschichte und Entwicklung des Arzneimittelrechts | 1002 |
3. ???Deutsches Recht und die Entscheidung des LG Aachen im Contergan-Fall | 1003 |
4. ?Ausländische Thalidomidsituation: England und die USA als Beispiel | 1005 |
5. ?HIV-Infektion durch Blutprodukte | 1007 |
6.? Quellen des Arzneimittelrechts | 1008 |
a) Internationale Richtlinien und Regeln | 1008 |
b) Europarechtliche Vorgaben: Richtlinien und Verordnungen | 1009 |
c) Nationale Regeln | 1011 |
XXVIII Arzneimittel: Begriff und Abgrenzung | 1015 |
1. Zweck der Definitionen und Antidefinitionen des Arzneimittels nach dem AMG | 1016 |
2. Begriff des Arzneimittels | 1018 |
3. Gewebe und Gewebezubereitungen | 1022 |
4. Sonstige Begriffsbestimmungen | 1022 |
5. Abgrenzungen zu anderen Stoffen (Antidefinitionen) | 1026 |
6. Grenzbereiche des Arzneimittels | 1031 |
7. Bindungswirkung der Zulassung oder Nichtzulassung | 1034 |
XXIX. Arzneimittelsicherheit: Zulassung, Registrierung, Kontrolle und Verbot | 1036 |
1. Arzneimittelsystem: Zulassung als Regel und Registrierung als Ausnahme | 1038 |
2. Verbot bedenklicher Arzneimittel und Schutz vor Täuschung | 1039 |
3. Zulassung für Arzneimittel | 1042 |
4. Sera, Impfstoffe, Blutzubereitungen und Testallergene | 1049 |
5. Schnellzulassung | 1050 |
6. Zulassung unter Auflage | 1051 |
7. Rezeptpflicht | 1052 |
8. Formularmäßige Erklärungen im Krankenhaus oder der Arztpraxis als allgemeine Geschäftsbedingung | 1052 |
1. Vorkommen und juristische Bedeutung | 1052 |
2. Anwendungen der §§ 305 ff. BGB auf die Abreden | 1053 |
a. Echte vertragliche Bestimmungen | 1053 |
b. Auferlegung bestimmter Maßnahmen durch die Klinik oder den Arzt | 1053 |
c. Aufklärungsbögen | 1054 |
d. Beipackzettel und Arztinformationen | 1054 |
9. Anzeigepflicht und Neuzulassung | 1055 |
10. Ruhen, Rücknahme und Widerruf der Zulassung | 1055 |
11. Übertragung der Zulassung | 1057 |
12. Rechtsschutz | 1057 |
13. Zweitanmelderschutz | 1058 |
14. Ausnahmen von der Zulassungspflicht | 1060 |
15. Nachzulassung | 1063 |
16. Europazulassung | 1066 |
17. Ausländische Zulassung Einfuhr von Arzneimitteln | 1066 |
18. Erlöschen der Zulassung | 1068 |
19. Arzneimittelüberwachung: Stufenplanverfahren | 1069 |
20. Orphan drugs: Arzneimittel für seltene Leiden | 1072 |
21. Off-label-use | 1073 |
22. Erlaubter Off-label-use | 1073 |
23. Notwendiger Off-label-use | 1074 |
24. Nichtgestattete Off-label-Verwendung | 1074 |
XXX. Arzneimittelprüfung | 1076 |
1.? ?Grundsatz: Prüfung als materielle Seite der Zulassung | 1077 |
2.? ?Erforderlichkeit der Prüfung | 1079 |
3.? ?Umschreibung der Arzneimittelprüfung | 1080 |
4.? ?Zulässigkeit der Prüfung | 1081 |
5.? ?Prüfungsphasen | 1082 |
6. ?Arzneimittelprüfrichtlinien | 1085 |
7.? ?Kosten der Arzneimittel, die sich in der klinischen Prüfung befinden | 1086 |
8.? ?Prüfer und Prüfplan | 1087 |
9.? ?Allgemeine Erfordernisse der klinischen Prüfung | 1087 |
10.? ?Erfordernisse therapeutischer Versuche | 1097 |
11.? ?GCP-VO und AMG VwV | 1101 |
12.? Probandenversicherung | 1101 |
13. ? Ausnahme: Besondere Gestaltung der Phase IV | 1106 |
14. ?Ethik-Kommissionen | 1107 |
15.? ?Genehmigung der Bundesoberbehörde | 1112 |
16.? Strafrechtliche Sanktionen | 1113 |
17.? ?Anwendungsbeobachtungen | 1114 |
18.? ?Pilotstudien | 1114 |
19.? ?Haftung des Sponsors | 1115 |
20.? ?Biobanken | 1116 |
21. Rechtspolitische Bewertung und Ausblick: Der Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen | 1116 |
XXXI. Arzneimittelverkehr | 1124 |
1. Herstellungserlaubnis | 1125 |
2. Inverkehrbringen von Arzneimitteln | 1127 |
3. Kennzeichnung des Fertigarzneimittels | 1129 |
4. Packungsbeilage | 1130 |
5. Fachinformation | 1131 |
6. Apothekenpflichtigkeit | 1132 |
7. Substitution | 1134 |
8. Ausschluss aus der kassenärztlichen Versorgung und Festpreise | 1135 |
9. Versandhandel | 1136 |
10. Grauer Arzneimittelmarkt | 1137 |
11. Selbstmedikation und Versorgung mit Arzneimitteln durch Dritte | 1138 |
12. Off-Label-Verordnung | 1138 |
XXXII. Arzneimittelbehörden: Europäische Agentur (EMA), Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte und Länderbehörden | 1141 |
1.? ?Staatliche Arzneimittel-Administration | 1141 |
2.? ?Europäische Agentur für die Beurteilung von Arzneimitteln: EMA | 1142 |
3.? ?Bundesoberbehörden | 1144 |
4.? ?Länderbehörden | 1146 |
5. Verfahren und Rechtsweg | 1147 |
6.? ?Rechtsschutz vor den Verwaltungsgerichten | 1148 |
7.? ?Amtshaftung | 1149 |
XXXIII. Arzneimittelschutz: Patent, Marke, Erstanmeldung, Gewerbebetrieb | 1152 |
1. Gewerblicher Rechtsschutz: Monopol gegen freie Arzneimittelverfügbarkeit | 1153 |
2. Patente für Arzneimittel, nicht aber für ärztliche Heilverfahren | 1155 |
3. Patentrestlaufzeit | 1158 |
4. Zweite Indikation | 1159 |
5. Patente für gentechnische Arbeiten und Mikroorganismen | 1160 |
6. Patente für Lebewesen und deren Bestandteile | 1161 |
7. Geheimverfahren für Arzneimittel | 1167 |
8. Schutz des Erstanmelders und der Mitanmelder | 1167 |
9. Marken für Medikamente | 1169 |
10. Schutz des Gewerbebetriebs gegen unrichtige oder schmähende Angaben | 1175 |
11. Arzneimittel für seltene Krankheiten | 1176 |
XXXIV Arzneimittelwerberecht | 1177 |
1. Neuregelung des Arzneimittelrechts | 1178 |
2. Werbung für Arzneimittel | 1179 |
3. System des Rechtsschutzes | 1180 |
4. Negativer Anwendungsbereich des HWG | 1181 |
5. Pflichtangaben der Arzneimittelwerbung | 1182 |
6. Kanalisierung der Arzneimittelwerbung | 1183 |
7. Verbotene Arzneimittelwerbung | 1185 |
8. Unlauterer Wettbewerb mit Arzneimitteln | 1186 |
9. Vergleichende Werbung | 1187 |
10. Unlautere Täuschung mit Arzneimitteln | 1189 |
11. Passivlegitimation | 1191 |
XXXV. Arzneimittelhaftung | 1192 |
1. Grundsatz | 1193 |
2. Der Beginn: Verschuldenshaftung nach dem BGB | 1195 |
3. Fortführung: Gefährdungshaftung nach dem AMG | 1196 |
4. Allgemeine Voraussetzungen der Gefährdungshaftung | 1197 |
5. Gefährdungshaftung wegen Arzneimittelherstellung, § 84 Abs. 1, 3 AMG | 1202 |
6. Haftung wegen Arzneimittelinformation, § 84 Abs. 1 Nr. 2 AMG | 1207 |
7. Rechtsfolgen der Haftung nach dem AMG | 1211 |
8. Off-Label- Use | 1212 |
9. Auskunftsanspruch | 1212 |
10. Arzneimittelhaftung nach allgemeinem Haftungsrecht (inklusive ProdHaftG) | 1213 |
11. Pharmapool | 1218 |
12. Mitverschulden | 1218 |
13. Verhältnis zum Produkthaftungsgesetz und zum Gentechnikgesetz | 1219 |
14. Haftung mehrerer Hersteller | 1219 |
15. Unerkanntes Arzneimittel | 1220 |
16. Arzneimittelhaftung gegenüber dem Arzt? | 1221 |
17. Arzneimittelgroßschäden: Contergan und Blutprodukte | 1221 |
XXXVI. Arzneimittelstrafrecht, Arzneimittelordnungswidrigkeitenrecht | 1223 |
1.?????Grundsätze | 1224 |
2.????Arzneimittelnebenstrafrecht | 1224 |
3.????Sonstiges Nebenstrafrecht | 1226 |
4.?????Allgemeines Strafrecht | 1227 |
5.????Doping | 1229 |
6.?????Arzneimittelordnungswidrigkeiten | 1230 |
XXXVII. Internationales Arzneimittelrecht | 1231 |
1. Abgrenzung des internationalen Arzneimittelrechts | 1232 |
2. Arzneimittelimport | 1232 |
3. Kartelle gegen Import | 1237 |
4. Verbringungsverbot | 1238 |
5. Grenzüberschreitender Internethandel | 1239 |
6. Arzneimittelexport | 1239 |
7. Internationale Arzneimittelhaftung | 1240 |
8. Haftung des Importeurs: Anwendbares Recht | 1242 |
9. Haftung des Exporteurs: Anwendbares Recht | 1243 |
10. Arzneimittelschäden im privaten grenzüberschreitenden Verkehr | 1243 |
11. Internationales Arzneimittel-Strafrecht | 1245 |
XXXVIII. Grundzüge des Apothekenrechts | 1246 |
1. Arzneimittel in der Apotheke: Apothekenpflicht, Verschreibungspflicht, Betäubungsmittel | 1247 |
2. Allgemeines Apothekenrecht | 1251 |
3. Apotheker: Persönliche Voraussetzungen | 1253 |
4. Apotheke: Sachliche Voraussetzungen | 1255 |
5. Betrieb einer Apotheke | 1257 |
6. Versand von Arzneimitteln | 1259 |
7. Pflichten des Apothekers | 1261 |
8. Haftung des Apothekers | 1264 |
Teil C | 1269 |
Medizinprodukterecht | 1269 |
XXXIX. Medizinproduktegesetz: Entwicklung, Grundlagen, Anwendungsbereiche | 1270 |
1. Herkunft der Medizinprodukteregelung | 1271 |
2. Grundlagen der Regelung | 1271 |
3. Sachlicher Geltungsbereich | 1273 |
4. Persönlicher Geltungsbereich | 1273 |
5. Räumlicher Geltungsbereich | 1275 |
6. Definition, Arten und Abgrenzungen der Medizinprodukte | 1275 |
XL. Medizinprodukteverkehr: Verbot, CE-Kennzeichnung, Prüfung, Errichten, Betreiben, Anwenden, Patente | 1279 |
1. Regelungssystem | 1280 |
2. Verbote zum Schutz von Patienten, Anwendern und Dritten | 1281 |
3. Grundlegende Anforderungen | 1282 |
4. Konformitätsbewertungsverfahren: Notwendigkeit der Zertifizierung?=?CE-Kennzeichnung | 1283 |
5. Selbstzertifizierung | 1285 |
6. Drittzertifizierung | 1285 |
7. Benannte Stellen | 1286 |
8. Klinische Bewertung und klinische Prüfung | 1286 |
9. Regelung der Ethik-Kommissionen | 1289 |
10. Errichten, Betreiben, Anwenden und Instandhalten von Medizinprodukten | 1291 |
11. Vertriebswege | 1294 |
12. Verordnungsermächtigung und Übergangsbestimmung | 1294 |
13. Patente und Gebrauchsmuster für Medizinprodukte | 1294 |
XLI. Medizinprodukte: Beobachtung, Überwachung, Haftung, Sanktionen | 1296 |
1. Überwachung und Schutz vor Risiken | 1296 |
2. Behörden und Ausschüsse | 1300 |
3. Haftung | 1301 |
4. Öffentliche Sanktionen | 1305 |
Teil D | 1308 |
Transfusionswesen | 1308 |
XLII. Spende | 1309 |
1. Begriff und juristische Bedeutung der Spende | 1310 |
2. Spendeeinrichtung | 1311 |
3. S?penderimmunisierung | 1312 |
4. Auswahl des Spenders | 1312 |
5. Aufklärung | 1312 |
6. Einwilligung | 1314 |
7. Entnahme | 1317 |
8. Spenderdokumentation | 1317 |
9. Blutdepots | 1318 |
10. Aufwandentschädigung | 1318 |
11. Rückverfolgung | 1319 |
12. Sanktionen: Schadensersatz und Strafe | 1319 |
13. Stand der medizinischen Wissenschaft undTechnik Beweisvermutung | 1320 |
XLIII. Anwendung von Blutprodukten | 1322 |
1. Infusionen | 1322 |
2. Aufklärung und Einwilligung des Empfängers | 1324 |
3. Dokumentationspflicht | 1325 |
4. Einsichtsrecht | 1326 |
5. Datenschutz | 1326 |
6. Eigenblutanwendung | 1326 |
7. Nicht angewendete Blutprodukte | 1327 |
8. Richtlinien der Bundesärztekammer | 1327 |
9. Zivil- und strafrechtliche Haftung | 1328 |
Anhang | 1329 |
Ausgewählte allgemeine Literatur | 1380 |
Sachverzeichnis | 1383 |