Sie sind hier
E-Book

Mehrelternschaft

AutorAnne Sanders
VerlagMohr Siebeck
Erscheinungsjahr2018
ReiheJus Privatum 227
Seitenanzahl535 Seiten
ISBN9783161558085
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis134,00 EUR
Nach deutschem Familienrecht hat jedes Kind höchstens zwei Eltern. Trotzdem werden mehr und mehr Personen in die Zeugung und Erziehung von Kindern einbezogen: Samen-, Eizellen- und Embryonenspender, Leihmütter, Adoptiv- und Stiefeltern. Wer aber sind die Eltern eines Kindes und welche Rechte und Pflichten sollten wie viele von ihnen haben? Anne Sanders erörtert die verschiedenen tatsächlichen Verbindungen zwischen Eltern und Kindern, wie die genetische Abstammung, die Schwangerschaft, die Zeugung und die soziale Eltern-Kind-Beziehung, die das Verfassungs- und Familienrecht zum Anknüpfungspunkt von Rechten und Pflichten machen. Diese Verbindungen werden vor dem Hintergrund der Entwicklung des Abstammungs- und Sorgerechts, der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des EGMR, sowie der aktuellen Diskussion zur Grundlage eines neuen Konzepts der Elternschaft gemacht. Dieses ermöglicht die verfassungsrechtliche Analyse und familienrechtliche Ausgestaltung sowohl von traditionellen Zwei-Elternverhältnissen als auch von komplizierten Fällen der Mehrelternschaft, an denen mehr als sieben Personen beteiligt sein können. Die Arbeit wurde mit dem Helmut von Schippel Preis 2018 der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung ausgezeichnet.

Geboren 1977; Studium der Rechtswissenschaften in Berlin; Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und europäische Privatrechtsentwicklung an der Universität zu Köln; Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes; Masterstudium an der University of Oxford, Brasenose College; Referendariat im OLG Bezirk Köln mit Stationen an der Europäischen Kommission, Brüssel, und der Law Commission for England and Wales, London; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverfassungsgericht; Mitglied des Jungen Kollegs der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste; 2013-17 Juniorprofessorin an der Universität Bonn; seit 2014 regelmäßig Expertin für Fragen richterlicher Arbeit und Unabhängigkeit beim Europarat; seit 2018 Professorin an der Universität Bielefeld.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel4
Vorwort????????????????????????????8
Inhaltsübersicht??????????????????????????????????????????????10
Inhaltsverzeichnis12
Teil 1: Einleitung und Grundlegung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????26
I. Einleitung????????????????????????????????????????26
II. Grundlegung????????????????????????????????????????????30
1. Begrifflichkeiten??????????????????????????????????????????????????????30
2. Elternschaft als Tatsache und als Rechtsfrage??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????32
3. Elternschaft nach geltendem deutschen Recht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????36
a. Statusprinzip??????????????????????????????????????????????36
b. Rechtliche Zwei-Elternschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????37
c. Exkurs: Bedeutung des Statusdenkens im Vergleich zum englischen und schottischen Recht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????38
d. Bedeutung der Elternschaft im deutschen Recht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????41
e. Adoption und Mehrelternschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????42
4. Streit um das Eltern-Eltern-Verhältnis????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????44
a. Familienrechtliches Verhältnis eigener Art oder gesetzliches Schuldverhältnis??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????45
b. Eltern-Eltern-Verhältnis und multiple Elternschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????46
c. Privatautonome Begründung und Beendigung von Elternrechten???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????49
d. Elternindividualität, Kindeswohl und Rechtsphilosophie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????50
5. Verfassungsrechtliche Ebene??????????????????????????????????????????????????????????????????????????55
Teil 2: Entwicklung des Rechts der Elternschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????58
I. Entwicklung von Abstammung und Elternschaft im einfachen deutschen Recht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????58
1. Elternschaft seit 1900????????????????????????????????????????????????????????????????58
a. Ganzes Haus, sittliches Familienrecht und BGB??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????59
b. Ehe, leibliche Abstammung und Mehrelternschaft – Überblick????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????62
c. Eheliche Elternschaft??????????????????????????????????????????????????????????????64
aa. Eheliche Vaterschaft??????????????????????????????????????????????????????????????64
bb. Anfechtung??????????????????????????????????????????65
cc. Eheliche Mutterschaft????????????????????????????????????????????????????????????????65
d. Uneheliche Elternschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????66
aa. Uneheliche Ein-Elternschaft 1900–1969????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????66
(1) Zahlvater????????????????????????????????????????66
(2) Uneheliche Mutter????????????????????????????????????????????????????????72
bb. Ehelichkeitserklärung????????????????????????????????????????????????????????????????73
cc. Nichtehelichengesetz von 1970????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????74
e. Adoption und Mehrelternschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????79
aa. Regelung im BGB von 1900??????????????????????????????????????????????????????????????????????79
bb. Adoptionsgesetz von 1977??????????????????????????????????????????????????????????????????????83
2. Elterliche Gewalt und Sorge 1900–1997??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????87
a. Keine gemeinsame elterliche Gewalt im BGB von 1900????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????88
aa. Elterliche Gewalt über eheliche Kinder??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????88
bb. Elterliche Gewalt über uneheliche Kinder??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????90
cc. Elterliche Gewalt über Adoptivkinder??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????91
b. Gründe für die Ausschließlichkeit der elterlichen Gewalt????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????91
aa. Die Rolle der Frau in der Familie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????92
bb. Einheitlichkeit der elterlichen Gewalt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????93
c. Gleichberechtigung und gemeinsame elterliche Gewalt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????95
aa. Gemeinsame elterliche Gewalt der verheirateten Eltern????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????96
bb. Elterliche Gewalt nach der Scheidung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????97
cc. Elterliche Gewalt über das nichteheliche Kind im Nichtehelichengesetz von 1970??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????100
dd. Gesetz zur Neuregelung der elterlichen Sorge 1980????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????101
(1) Sorge statt Gewalt??????????????????????????????????????????????????????????101
(2) Gemeinsame Sorge der Eltern???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????102
(a) Geschiedene Eltern??????????????????????????????????????????????????????????102
(b) Nichtverheiratete Eltern??????????????????????????????????????????????????????????????????????104
3. Kindschaftsrechtsreform von 1998????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????105
a. Gespaltene Mutterschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????106
aa. Embryonenschutzgesetz und gespaltene Mutterschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????107
bb. Abstammungsrechtliche Verhinderung gespaltener Mutterschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????109
(1) Reproduktionsmedizin und Mutterschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????109
(2) Ablehnung „gespaltener Mutterschaft“??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????113
b. Vaterschaft??????????????????????????????????????????115
aa. Vaterschaft des Ehemannes????????????????????????????????????????????????????????????????????????115
bb. Vaterschaft kraft Anerkennung und Feststellung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????115
c. Gemeinsame Sorge????????????????????????????????????????????????????117
d. Stieffamilien??????????????????????????????????????????????118
e. Umgangsrecht????????????????????????????????????????????118
4. Weitere Änderungen????????????????????????????????????????????????????????119
a. Kleines Sorgerecht????????????????????????????????????????????????????????119
b. Ausschluss des Anfechtungsrechts nach Zustimmung zur Samenspende????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????120
c. Nichteheliche Väter, Scheinväter und das Bundesverfassungsgericht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????121
aa. Anfechtungsrecht des genetischen Vaters????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????121
bb. Statusunabhängige Klärung der Abstammung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????121
cc. Gemeinsame Sorge nichtehelicher Eltern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????122
5. Das Kind ins Zentrum????????????????????????????????????????????????????????????123
6. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????124
II. Entwicklung und Stand des verfassungsrechtlichen Elternbegriffs????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????128
1. Die Entstehung des Art. 6 GG????????????????????????????????????????????????????????????????????????????129
a. Die Rechtsinstitutsgarantie der Elternverantwortung in der Weimarer Reichsverfassung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????129
b. Das Elternrecht im Grundgesetz????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????133
aa. Die Diskussion um die Aufnahme des späteren Art. 6 GG????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????133
bb. Ablehnung der „Staatserziehung“????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????134
cc. Inhaltliche Fragen??????????????????????????????????????????????????????????136
2. Zur Übersicht: Bedeutung des verfassungsrechtlichen Elternrechts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????139
3. Das Dreiecksverhältnis von Eltern, Kindern und Staat????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????142
a. Die Eltern????????????????????????????????????????142
b. Der Staat??????????????????????????????????????143
aa. Das staatliche Wächteramt????????????????????????????????????????????????????????????????????????143
bb. Ausgestaltung, normgeprägtes Grundrecht und Institutsgarantie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????144
c. Das Kind????????????????????????????????????148
aa. Das Verhältnis Kind – Eltern: Ein Grundrecht des Kindes gegen seine Eltern?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????148
bb. Das Verhältnis Kind – Staat: Das Grundrecht auf staatliche Gewährleistung elterlicher Pflege und Erziehung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????150
d. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????152
4. Der Inhalt des „dienenden“ Elternrechts gem. Art. 6 Abs. 2 GG??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????152
a. Die Besonderheit des Eltern-Kind-Verhältnisses????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????153
b. Das „natürliche“ staatsferne Elterngrundrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????154
c. Der Umfang des Elterngrundrechts: Erziehung und Pflege????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????156
d. Elternrecht und Elternpflicht gem. Art. 6 Abs. 2 GG??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????157
aa. Elternrecht ausschließlich im Interesse des Kindes?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????159
bb. Ausrichtung des Elternrechts am Kindeswohl??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????159
(1) Kindeswohl als Maximalstandard??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????161
(2) Minimalstandard des Kindeswohls für Eingriffe in das Elternrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????162
(3) Abgrenzung von Eingriff und Regelung des Elternverhältnisses??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????163
(4) Interpretationsprimat der Eltern über das Kindeswohl??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????164
(5) Die Kehrseite: Ungleichheit der Elternhäuser??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????165
(6) Elternpflicht und Kindeswohl??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????167
cc. Pflichtbindung als Leitbild der Elternschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????168
dd. Zwischenergebnis: Elternrecht und Elternpflicht iSd Art. 6 Abs. 2 GG??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????169
5. Der verfassungsrechtliche Elternbegriff in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????169
a. Einführung und aktueller Stand der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????169
b. Probleme einer verfassungsrechtlichen Definition der Elternschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????171
aa. Klarheit über den Begriff der Elternschaft?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????171
bb. Verfassungsrechtlicher Elternbegriff auf der Grundlage von Recht und Wirklichkeit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????172
cc. Normgeprägte Grundrechte und ihre problematische Prägung durch das einfache Recht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????174
dd. Tatsachen in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????174
c. Elternschaft von Ehepaaren gem. Art. 6 Abs. 2 GG????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????176
d. Gleichberechtigung der Eltern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????177
aa. Das Urteil vom 29.7.1959 und Stichentscheid des Ehemannes????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????177
bb. Die Entwicklung zur gemeinsamen Sorge geschiedener Ehegatten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????178
cc. Kritische Analyse: Gleichberechtigung und Konflikt zwischen verheirateten Eltern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????179
e. Nichteheliche Eltern????????????????????????????????????????????????????????????179
aa. Nur die nichteheliche Mutter??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????180
bb. Mutter und sorgender nichtehelicher Vater????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????180
cc. Nichteheliche Mutter und nichtehelicher Vater????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????182
dd. Kritische Analyse: Gleichberechtigung und Konflikt zwischen unverheirateten Eltern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????184
f. Adoptiveltern als Eltern im Sinne des Art. 6 Abs. 2 GG????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????185
aa. Der Beschluss vom 29.7.1968????????????????????????????????????????????????????????????????????????????186
bb. Der Beschluss vom 7.3.1995??????????????????????????????????????????????????????????????????????????187
cc. Kritische Analyse: Nebeneinander oder Beendigung und Neubegründung verfassungsrechtlicher Elternschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????187
g. Leiblicher und rechtlicher Vater????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????189
aa. Problemlage: Verfassungsrechtliche Dreielternkonstellation??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????189
bb. Sachverhalt der Entscheidung vom 9.4.2003????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????189
cc. Verfassungsrechtliche Elternschaft des biologisch-genetischen Vaters??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????190
dd. Zwei Väter iSd Art. 6 Abs. 2 GG: Elternschaft und Elternrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????190
ee. Nur zwei Träger des Elternrechts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????192
h. Soziale Eltern????????????????????????????????????????????????197
aa. Nur Familie????????????????????????????????????????????197
bb. Stiefeltern????????????????????????????????????????????199
cc. Kritische Analyse: Art. 6 Abs. 1 GG als zweites Elterngrundrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????200
i. Gleichgeschlechtliche Eltern????????????????????????????????????????????????????????????????????????????201
j. Offene Fragen: Wunscheltern, Eizellenspenderin????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????202
6. Nur Zwei???????????????????????????????????????202
a. Das Bundesverfassungsgericht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????203
aa. Elternstellung und Elternrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????203
bb. Kritische Analyse????????????????????????????????????????????????????????203
b. Multiple Elternschaft in der verfassungsrechtlichen Literatur??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????204
aa. Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des BVerfG????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????204
bb. Elternschaft und Elternrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????205
cc. Nur zwei Träger des Elternrechts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????206
dd. Rechtliche Mehrelternschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????208
c. Kritische Analyse: Zweifel am Prinzip der verfassungsrechtlichen Zwei-Elternschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????208
7. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????210
a. Dreierverhältnis Eltern, Staat und Kind??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????210
b. Der verfassungsrechtliche Elternbegriff??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????211
c. Kritische Analyse: Zweifel an der Begrenzung des Elternrechts auf zwei Eltern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????212
III. Elternschaft, Familie und EMRK????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????213
1. Bedeutung von Art. 8 EMRK??????????????????????????????????????????????????????????????????????213
2. Schutz des Familienlebens??????????????????????????????????????????????????????????????????????214
a. Familienleben als tatsächliche Beziehung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????214
b. Tatsächliche Beziehung, nicht Blutsverwandtschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????215
c. Blutsverwandtschaft und Schutz des Privatlebens??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????215
d. Kritische Analyse: Vergleich des Schutzes gem. Art. 8 Abs. 1 EMRK und gem. Art. 6 Abs. 2 GG??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????217
3. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????218
IV. Zwischenergebnis: Fokussierung auf gleichberechtigte Zwei-Elternschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????218
1. Entwicklung zur Zwei-Elternschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????218
a. Entwicklung des Familienrechts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????219
b. Verfassungsrecht????????????????????????????????????????????????????219
2. Brüche im Prinzip der Zwei-Elternschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????220
Teil 3: Aktuelle Fälle von Mehrelternschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????222
I. Mehrvaterschaft??????????????????????????????????????????????????222
1. Rechtlicher Vater und Vater mit Rechten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????222
a. Anayo v. Deutschland????????????????????????????????????????????????????????????223
b. Die Reaktion des deutschen Gesetzgebers??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????225
c. Kritische Analyse: Rechte für den nichtrechtlichen Vater????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????226
d. Rechtsprechung zu § 1686a BGB??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????227
aa. Die Entscheidung des BVerfG vom 19.11.2014??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????227
bb. Kritische Analyse: Elterliche Rechte für Nicht-Eltern????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????228
cc. Der Beschluss des BGH vom 5.10.2016????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????229
dd. Kritische Analyse: Elternkonflikte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????230
e. Diskussion der leiblichen, nichtrechtlichen Vaterschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????230
f. Kritische Analyse: Mehrelternschaft im Spannungsverhältnis von rechtlichem und leiblichem Vater??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????232
2. Samenspende und Vaterschaft kraft Zustimmung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????233
a. Geschichte und praktische Bedeutung der Samenspende??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????234
b. Begründung und Anfechtung der Vaterschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????235
aa. Frau mit (Ehe)Partner????????????????????????????????????????????????????????????????235
bb. Feststellung der Vaterschaft des Samenspenders??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????236
cc. Anfechtung der rechtlichen Vaterschaft durch den Samenspender????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????237
dd. Konsentierte und nicht konsentierte Befruchtung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????238
ee. Umgangs- und Auskunftsrechte des Samenspenders??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????239
ff. Kritische Analyse: Vater oder Spender???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????239
c. Zahlvaterschaft kraft Zustimmung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????240
aa. Das Urteil des BGH vom 23.9.2015??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????240
bb. Kritische Analyse: Verantwortung des Initiativvaters??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????242
d. Das Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????243
e. Die Diskussion um die Elternschaft kraft Zustimmung im DJT????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????244
aa. Rechtsfolge der Einwilligung bei der offiziellen Samenspende??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????244
bb. Einwilligung bei der privaten Samenspende????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????245
cc. Rechtsnatur der Einwilligung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????246
dd. Form der Einwilligung????????????????????????????????????????????????????????????????248
f. Empfehlungen des Arbeitskreises Abstammungsrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????249
g. Kritische Analyse: Wesentliche Probleme der Mehrelternschaft bei Samenspende????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????250
3. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????252
II. Mehrmutterschaft??????????????????????????????????????????????????????253
1. Leihmutterschaft????????????????????????????????????????????????????254
a. Verschiedene Formen der Leihmutterschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????254
b. Konflikte, insbesondere Leihmutterschaft in Thailand, Indien und Kambodscha??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????255
c. Ablehnung durch das deutsche Recht und der Gang ins Ausland??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????257
d. BGH vom 10.12.2014????????????????????????????????????????????????????????259
aa. Die Entscheidung des Kammergerichts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????259
bb. Die Argumentation des BGH????????????????????????????????????????????????????????????????????????261
e. Kritische Analyse: Verantwortung der Initiativväter??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????263
2. Mehrmutterschaft????????????????????????????????????????????????????265
a. Co-Mutterschaft und Fortpflanzungstechnik??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????266
aa. Eizellenspende??????????????????????????????????????????????????266
bb. Co-Mutterschaft und reziproke In-vitro-Fertilisation??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????266
b. Co-Mutterschaft??????????????????????????????????????????????????267
aa. Anerkennung ausländischer Co-Mutterschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????267
bb. Kritische Analyse: Soziale Elternschaft und potentiell genetische Elternschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????269
3. Aktuelle Diskussion um die Mehrmutterschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????270
a. Aktuelle Diskussion um die Leihmutterschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????270
b. Diskussion um die Co-Mutterschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????271
c. Kritische Analyse: Leihmutterschaft und Co-Mutterschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????271
aa. Leihmutterschaft??????????????????????????????????????????????????????271
bb. Abstammungsrechtliche Co-Mutterschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????272
III. Adoption????????????????????????????????????????274
1. Einleitung????????????????????????????????????????274
2. Entwicklung des Adoptionsrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????275
3. Offene Adoption??????????????????????????????????????????????????276
a. Wandel der Diskussion??????????????????????????????????????????????????????????????276
b. Stiefkindadoption??????????????????????????????????????????????????????277
c. Offene Adoption in der heutigen Praxis????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????278
d. Umgangs- und Auskunftsrechte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????278
e. Grundrechte und EMRK – I.S. v. Deutschland????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????280
4. Kritische Analyse: Mehrelternschaft und (offene) Adoption??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????281
IV. Stiefeltern????????????????????????????????????????????282
1. Tatsächliche Situation und Herausforderungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????282
2. Rechtliche Situation und Diskussion??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????284
a. Kleines Sorgerecht????????????????????????????????????????????????????????284
b. Sorgerecht und Adoption??????????????????????????????????????????????????????????????????286
3. Kritische Analyse: das häufigste Mehrelternverhältnis??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????287
V. Pflegeeltern????????????????????????????????????????????287
VI. Queer-Families??????????????????????????????????????????????????288
1. Tatsächliche Grundlagen??????????????????????????????????????????????????????????????????288
2. Derzeitige Regelung??????????????????????????????????????????????????????????289
a. Keine gemeinsame Elternschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????290
b. Vaterschaft und Co-Mutterpaar??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????291
c. Mutter und schwules Co-Vaterpaar????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????291
d. Reformbedarf???????????????????????????????????????????????292
3. Kritische Analyse: Die offene Mehrelternschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????292
VII. Embryonenspende und Embryonenadoption??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????293
1. Erzeugung von Embryonen und Embryonenschutzgesetz??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????294
2. Kritische Analyse: Embryonenspende????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????296
VIII. Reproduktionsmedizinische Perspektive: mehr als zwei genetische Eltern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????297
1. Drei-Eltern-Kinder: Kerntransfer????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????297
2. In-vitro-Gametogenese??????????????????????????????????????????????????????????????298
a. Medizinische Grundlagen??????????????????????????????????????????????????????????????????298
b. Kritische Analyse: Das Ende der Verbindung von Geschlecht und Elternschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????298
3. Kritische Analyse und Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????299
IX. Zwischenergebnis: Struktur von Mehrelternbeziehungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????300
1. Die Vielfalt der Mehrelternbeziehungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????300
2. Zwei-Elternschaft und Systembrüche????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????300
3. Mehrelternschaft in der Literatur??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????301
4. Struktur der Mehrelternverhältnisse??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????303
a. Anfängliche Mehrelternschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????303
b. Nachträgliche Mehrelternschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????304
c. Einverständliche Mehrelternschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????304
d. Unfreiwillige Mehrelternschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????304
e. Erste Folgerungen??????????????????????????????????????????????????????305
5. Fortgang der Untersuchung??????????????????????????????????????????????????????????????????????306
Teil 4: Die Eltern-Kind-Verbindung als Grundlage rechtlicher Elternschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????308
I. Tatsächliche Elternverbindungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????308
1. Genetische Eltern(verbindung)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????313
2. Gestationale Eltern(verbindung) („Geburtsmutter“)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????316
a. Die gestationale Elternverbindung der schwangeren Frau????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????316
b. Der gestationsbegleitende Beitrag des Partners der Schwangeren????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????319
3. Initiativeltern(verbindung) („Wunscheltern“)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????320
4. Soziale Eltern(verbindung)????????????????????????????????????????????????????????????????????????323
II. Analyse der Mehrelternschaft nach Elternverbindungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????327
1. Zwei Väter und eine Mutter????????????????????????????????????????????????????????????????????????327
a. Anfängliche unfreiwillige Mehrelternschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????327
b. Anfängliche einverständliche Mehrelternschaft: Samenspende und Initiativvater??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????328
c. Der wankelmütige Initiativvater und die Samenspende??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????330
2. Leihmutterschaft????????????????????????????????????????????????????330
3. Geburtsmutter und eine genetische Mutter????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????331
4. Co-Elternschaft, Queer-Families??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????332
5. Adoption und Stiefeltern????????????????????????????????????????????????????????????????????333
6. Embryonenspende??????????????????????????????????????????????????334
7. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????335
III. Grundrechtlicher Schutz aller Elternverbindungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????336
1. Art. 6 Abs. 2 GG und die leibliche Abstammung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????337
2. Genetische Eltern??????????????????????????????????????????????????????339
3. Geburtsmutter??????????????????????????????????????????????340
4. Initiativeltern??????????????????????????????????????????????????341
a. Verursachung als Grundlage der Elternverantwortung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????342
b. Recht auf Fortpflanzung??????????????????????????????????????????????????????????????????345
aa. Verankerung des Grundrechts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????345
bb. Reichweite des Schutzbereichs????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????346
cc. Eigene Position????????????????????????????????????????????????????347
c. Folgerungen für den Grundrechtsschutz der Initiativeltern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????348
5. Soziale Eltern????????????????????????????????????????????????349
a. Schutz der Familie Art. 6 Abs. 1 GG??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????349
aa. Generationsübergreifende Verantwortungsübernahme??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????351
bb. Temporäre Voraussetzungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????353
cc. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????354
b. Art. 6 Abs. 2 GG????????????????????????????????????????????????????355
6. Nur zwei? Die verfassungsrechtliche Stellung der Mehreltern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????356
a. Elternstellung und Elternrecht nach der Verfassung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????356
b. Der Verfassungsgesetzgeber und die natürliche Zeugung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????358
aa. Zeugung durch mehr als zwei Personen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????358
bb. Der Wille des Verfassungsgesetzgebers????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????358
c. Kompetenzkonflikte????????????????????????????????????????????????????????359
aa. Konflikte und gleichberechtigte Elternschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????360
bb. Ausgestaltung durch den Gesetzgeber, nicht Ausschluss des Schutzbereichs??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????361
d. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????362
7. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????363
IV. Zwischenergebnis: Mehrelternschaft als Gestaltungsaufgabe des Gesetzgebers??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????363
Teil 5: Familienrechtliche Gestaltung der Mehrelternschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????366
I. Ausgangspunkt: Die Grundrechte des Kindes??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????366
1. Das Recht des Kindes auf staatliche Gewährleistung elterlicher Pflege und Erziehung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????367
2. Der Schutz der Familie, Art. 6 Abs. 1 GG????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????368
3. Das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????369
a. Die Entwicklung des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????370
aa. Von der Rassenideologie zum Schutz der Persönlichkeit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????370
bb. Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????372
(1) Die Entscheidung vom 31.1.1989??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????372
(2) Kritische Analyse: eine dünne Tatsachengrundlage??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????373
(3) Das Urteil vom 13.2.2007??????????????????????????????????????????????????????????????????????374
(4) Kritische Analyse: Keine Tatsachengrundlage????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????375
(5) Das Urteil zum Recht des Kindes auf rechtsfolgenlose Feststellung der Vaterschaft vom 19.4.2016????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????375
b. Begründung eines Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????376
aa. Plausibilität der Bedeutung der Kenntnis der eigenen Abstammung für die Identitätsentwicklung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????376
bb. Die Bedeutung der Kenntnis der eigenen Abstammung in der Rechtsprechung des EGMR??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????378
cc. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????380
c. Abstammung und Ursprung: der Schutzbereich????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????381
aa. Kenntnis der biologisch-genetischen Eltern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????381
bb. Abstammung oder Ursprung? Kenntnis der Geburtsmutter??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????381
d. Zwischenergebnis: Ausgestaltung durch den Gesetzgeber??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????382
4. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????383
II. Verfassungsrechtliche Maßstäbe für die Ausgestaltung der Elternpositionen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????384
1. Eltern müssen eine Elternverbindung haben??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????385
2. Verzicht auf Elternrechte??????????????????????????????????????????????????????????????????????387
a. Unverzichtbar?????????????????????????????????????????????????387
b. Exkurs: Alleinelternschaft???????????????????????????????????????????????????????????????????????????389
3. Mehrelternschaft als Gestaltungsaufgabe des Gesetzgebers????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????390
a. Mehrelternschaft als Eingriff in das Substrat der Institutsgarantie?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????391
aa. Bedeutung der Institutsgarantie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????391
bb. Zwei-Elternschaft als Kernprinzip der Elternschaft?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????392
b. Gestaltungsvorgabe zum Schutz des Kindeswohls?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????393
aa. Die notwendige Verbindung von Elternrechten und Elternpflichten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????394
bb. Konfliktlösung durch Beschränkung von Elternrechten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????395
cc. Indizien aus §§ 1686a, 1685 Abs. 2, 1687b BGB???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????396
dd. Differenzierung zwischen einverständlicher und unfreiwilliger Mehrelternschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????397
(1) Erfordernis eines Mindestmaßes an Übereinstimmung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????397
(2) Einverständliche Mehrelternschaft und Übereinstimmung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????399
(3) Unfreiwillige Mehrelternschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????400
ee. Alloparents oder kooperative Kindererziehung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????400
(1) Bindungsforschung und Fremdbetreuung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????400
(2) Kooperative Kinderbetreuung und die Entwicklung zur bürgerlichen Familie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????401
(3) Kooperative Kinderbetreuung als evolutionäre Notwendigkeit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????402
(4) Familie als intellektuell-soziales Konzept??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????404
(5) Zwischenergebnis: Alloparents????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????405
ff. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????405
c. Kindeswohl und Ausgestaltung mit Blick auf die Kooperationsfähigkeit der Eltern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????406
d. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????407
4. Anzahl der Elternverbindungen als ermessensleitendes Element für den Gesetzgeber????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????408
5. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????409
III. Mehreltern, Kinder und ihre Rechte und Pflichten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????410
1. Wer sind die Eltern, deren Rechte und Pflichten zu regeln sind???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????411
a. Grundlage Zwei-Elternschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????412
aa. Festhalten am Statusprinzip????????????????????????????????????????????????????????????????????????????412
bb. Reform der geltenden §§ 1591 ff. BGB insbesondere durch Berücksichtigung des Initiativelternteils????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????412
cc. Mehrelternschaft als Gestaltungsaufgabe????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????414
b. Mehrelternschaft und Schutz des Kindeswohls??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????414
c. Elternautonomie, Kindeswohl und Konfliktlösung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????415
aa. Die Rolle des Elternwillens und das Kindeswohl??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????415
bb. Neubegründung der Elternschaft durch Vereinbarung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????416
cc. Exkurs: Widerruflichkeit und Initiativelternschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????417
dd. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????418
d. Verminderung der Zahl der Eltern durch Verzicht und Anfechtung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????418
aa. Verzicht auf die Elternposition – Registereltern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????419
(1) Adoption??????????????????????????????????????419
(2) Verzicht zugunsten eines anderen Elternteils??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????419
(3) Grenze: Schutz der Rechte des Kindes??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????420
(a) Kenntnis der Abstammung????????????????????????????????????????????????????????????????????421
(b) Keine Flucht aus der Verantwortung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????423
(4) Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????424
bb. Anfechtung??????????????????????????????????????????424
(1) Anfechtung des „Schein-Elternteils“????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????424
(2) Anfechtung des Kindes, statusunabhängiges Verfahren zur Klärung der eigenen Abstammung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????425
(3) Anfechtung durch den genetischen und Initiativvater????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????426
e. Gleichberechtigte Mehrelternschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????427
aa. Gleichberechtigte Mehrelternschaft und Konfliktgefahr????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????427
bb. Einverständliche und unfreiwillige Mehrelternschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????427
cc. Gleichberechtigte Mehrelternschaft und Elternvereinbarung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????428
dd. Rechtsfolge: Rechtliche Mehrelternschaft nach familiengerichtlicher Prüfung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????430
ee. Kindeswille????????????????????????????????????????????431
f. Nebeneltern: abgestufte Elternrechte und -pflichten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????431
aa. Mögliche Nebeneltern??????????????????????????????????????????????????????????????431
bb. Neben-Elternrechte und -pflichten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????432
cc. Status??????????????????????????????????434
dd. Wechsel von der Neben- in die Hauptelternposition????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????434
g. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????434
2. Elterliche Sorge, Entscheidungsfindung und Vertretung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????435
a. Entscheidungsfindung: Einstimmigkeit oder Mehrheit???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????436
aa. Einstimmigkeit als Ausdruck der Gleichberechtigung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????436
bb. Das Verhältnis der Eltern untereinander????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????437
(1) Gesetzliches Schuldverhältnis????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????437
(2) Anleihen aus der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, der Erbengemeinschaft und der Bruchteilsgemeinschaft???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????439
cc. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????444
dd. Nicht zusammenlebende Mehreltern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????444
b. Vertretung des Kindes??????????????????????????????????????????????????????????????445
c. Stellung der Nebeneltern????????????????????????????????????????????????????????????????????446
d. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????447
3. Rechte und Pflichten????????????????????????????????????????????????????????????447
a. Umgang????????????????????????????????448
b. Unterhalt??????????????????????????????????????448
aa. Gedankenspiel: Unterhalt differenziert nach Elternverbindungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????449
bb. Unterhalt differenziert nach Haupt- und Nebeneltern????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????450
(1) Haupteltern und Kind??????????????????????????????????????????????????????????????450
(2) Nebeneltern und Kind??????????????????????????????????????????????????????????????451
(a) Unterhaltsrecht nach der Volljährigenadoption????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????452
(b) Unterhaltsrecht Nebeneltern????????????????????????????????????????????????????????????????????????????452
cc. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????452
c. Erbrecht????????????????????????????????????453
aa. Gedankenspiel: Erbrecht nach Elternverbindungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????453
bb. Erbrecht nach dem Vorbild der Volljährigenadoption??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????454
4. Zusammenfassung und Einzelfälle??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????456
a. Grundlegende Zusammenfassung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????456
b. Einzelfälle??????????????????????????????????????????456
aa. Kuckuckskind??????????????????????????????????????????????456
bb. Samenspende, Eizellenspende und Initiativelternschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????457
cc. Queer-Families und Mehrmutterschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????458
dd. Leihmutterschaft??????????????????????????????????????????????????????459
ee. Embryonenadoption????????????????????????????????????????????????????????464
ff. Stiefeltern????????????????????????????????????????????465
Teil 6: Ergebnisse in Thesen??????????????????????????????????????????????????????????????????????468
I. Grundlegende Fragen der Elternschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????468
II. Elternschaft in der historischen Entwicklung sowie als Grund- und Menschenrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????469
III. Mehrelternschaft als gesellschaftliche und rechtliche Herausforderung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????471
IV. Elternverbindungen als Grundlage der Elternschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????473
V. Verfassungskonforme Mehrelternschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????476
VI. Die Ausgestaltung der Mehrelternschaft im Familienrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????479
Literaturverzeichnis??????????????????????????????????????????????????????482
Rechtsprechungsverzeichnis??????????????????????????????????????????????????????????????????512
1. Bundesverfassungsgericht????????????????????????????????????????????????????????????????????512
2. Reichsgericht??????????????????????????????????????????????516
3. Bundesgerichtshof??????????????????????????????????????????????????????516
4. Oberlandes-, Land- und Amtsgerichte (chronologisch)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????517
5. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????518
6. Europäischer Gerichtshof????????????????????????????????????????????????????????????????????519
7. Gerichte in den USA und im Vereinigten Königreich??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????519
Sachverzeichnis????????????????????????????????????????????520

Weitere E-Books zum Thema: Kommunalrecht - Klimaschutz

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...