Sie sind hier
E-Book

Menschwerdung

AutorHermann Spieckermann, Reinhard Feldmeier
VerlagMohr Siebeck Lehrbuch
Erscheinungsjahr2018
ReiheTopoi Biblischer Theologie / Topics of Biblical Theology 2
Seitenanzahl418 Seiten
ISBN9783161557774
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,00 EUR
Menschwerdung ist Tat der Liebe Gottes in einer Wirklichkeit, die geprägt ist von der Rebellion des Geschöpfes gegen den Schöpfer. Reinhard Feldmeier und Hermann Spieckermann gehen den vielfältigen Gestaltwerdungen dieses Grundkonflikts zwischen Gott und seinem Ebenbild nach. Die alttestamentlichen Schriften erwarten dessen Überwindung immer weniger von den etablierten Mittlern, sondern setzen zunehmend auf neue Gestalten der Gottesnähe. Diese Spurensuche im Alten Testament folgt der den Schriften eigenen Dynamik und ist nicht ferngesteuert durch den Bezug auf das neutestamentliche Zeugnis. So kommen die Hoffnungsentwürfe des Alten Testaments in ihrer Diversität zur Sprache. Die Gegenwart Gottes in Jesus Christus wird dann in den Zeugnissen des Neuen Testaments im Gespräch mit den jüdischen Schriften und in Auseinandersetzung mit der hellenistisch-römischen Welt auf höchst unterschiedliche Weise gedeutet, gipfelnd im Theologumenon der Menschwerdung.
Diese hat auch unmittelbare Folgen für die Daseins- und Handlungsorientierung des Menschen. Ging nach dem Mythos des Sündenfalls das Paradies verloren, weil der Mensch sein wollte wie Gott, wird den von Gott in Christus mit sich Versöhnten zugetraut und zugemutet, in Entsprechung zu dem vom Himmelsthron herabgekommenen Vater zu Gottes Kindern zu werden. So zielt die Menschwerdung Gottes auf die Menschwerdung des Menschen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel4
Vorwort????????????????????????????8
Inhalt10
Abkürzungen für Reihen, Sammelwerke und Zeitschriften????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????14
Das Vorhaben??????????????????????????????????????18
A Die Vorgeschichte der Menschwerdung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????24
I Am Anfang: Der Schöpfer und sein problematisches Ebenbild????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????26
1 Gute Schöpfung, das Böse und das Unheil????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????26
2 Der gerechte Noah????????????????????????????????????????????????????29
3 Abrahams Gerechtigkeit??????????????????????????????????????????????????????????????32
4 Gottes Gerechtigkeit?????????????????????????????????????????????????????????????38
II Mittler der Gottesnähe????????????????????????????????????????????????????????????????44
1 Boten und Mittler????????????????????????????????????????????????????44
2 Könige??????????????????????????????53
3 Priester??????????????????????????????????66
4 Propheten und Mose??????????????????????????????????????????????????????78
5 Das Ende der Mittler??????????????????????????????????????????????????????????92
III Neue Gestalten der Gottesnähe????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????101
1 Gottes Gesalbte????????????????????????????????????????????????103
2 Gottes Sohn und Gesalbter????????????????????????????????????????????????????????????????????107
3 Gottes Kind und Geistbegabter????????????????????????????????????????????????????????????????????????????126
4 Geist und Weisheit??????????????????????????????????????????????????????139
5 Menschensohn, Hirte und Davidsohn????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????149
IV Am Übergang: Vom Tod zum Leben????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????163
1 Der Knecht??????????????????????????????????????163
2 Frau Zion????????????????????????????????????178
3 Knechte und Gerechte??????????????????????????????????????????????????????????181
4 Hoffnung voller Unsterblichkeit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????189
5 Neues Leben aus dem Nichts??????????????????????????????????????????????????????????????????????194
B Konzeptionen der Menschwerdung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????208
I Der galiläische Gottesmann: Vom erinnerten Jesus zum geglaubten Christus??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????210
1 Der Verkündigte und der Verkündiger????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????210
2 Der vollmächtige Lehrer: Das Leben Jesu????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????211
3 Der Gott des Gottessohnes: Der Glaube Jesu??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????216
4 Der Menschensohn und der Widerstand der Menschen: Die Passion Jesu??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????221
5 Der Erstgeborene von den Toten: Die Auferstehung Jesu????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????227
6 Zwischen Inkarnation und Inthronisation: Die Wahrheit des Mythos??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????229
II Kyrios Jesus Christos: Der Menschgewordene bei Paulus??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????236
1 Der »eine Herr«: Die Christologie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????236
2 Vom »Sklaven« zum »Kind« und »Erben«: Die Soteriologie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????241
3 »Für uns ein Gott, der Vater«: Der christologische Monotheismus????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????244
4 »Christus in mir«: Das Amt des Apostels????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????249
5 Der »Leib Christi«: Die Gemeinde(n)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????252
III Der Verkündiger als der Verkündigte: Die synoptische Tradition??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????254
1 Der Offenbarer des Vaters als Gesandter der Weisheit: Die Wortüberlieferung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????254
2 Die Katastrophe als verborgener Triumph: Markus????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????262
3 Der barmherzige Retter und die Barmherzigkeit der Geretteten: Lukas????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????269
4 Der Lehrer der Liebe: Matthäus??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????283
5 Menschwerdung als Integral des Evangeliums: Von Markus zu Johannes??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????292
IV Die Menschwerdung des Logos: Die johanneische Tradition??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????295
1 »Im Anfang war das Wort«: Gottes Vorwort??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????295
2 Das Zeugnis des Zeugen: Das Licht der Welt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????302
3 Die Antwort der Menschen??????????????????????????????????????????????????????????????????303
4 Der Menschgewordene als Offenbarer des Vaters????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????306
5 »Gott ist Liebe«: Die Summe des Evangeliums????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????313
V Christus und die Christen: Das frühkirchliche Zeugnis????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????318
1 Der Erhöhte als »Fürst des Lebens«: Die Apostelgeschichte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????318
2 Der Herrschaftsbereich des Sohnes: Der Kolosser- und der Epheserbrief????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????325
3 Der mitleidende Mittler: Der Hebräerbrief????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????332
4 Das Leiden und die Herrlichkeit: Der 1. Petrusbrief????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????338
5 Der Sieg des geschlachteten Lammes: Die Johannesoffenbarung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????340
Nachwort: Der menschgewordene Gott und die Menschwerdung des Menschen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????346
Bibliographie????????????????????????????????????????350
Stellenregister????????????????????????????????????????????372
Sachregister??????????????????????????????????????412

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...