Sie sind hier
E-Book

Mergers & Acquisitions

Unternehmensakquisitionen und -kooperationen. Eine strategische, organisatorische und kapitalmarkttheoretische Einführung

AutorStephan A. Jansen
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl422 Seiten
ISBN9783834947727
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR
Auf der Basis relevanter Theorien und Strategien für Unternehmenszusammenschlüsse präsentiert Stephan A. Jansen in einer fundierten, übersichtlichen und leicht verständlichen Darstellung die wesentlichen Prozesse der Unternehmensakquisition und -kooperation aus strategischer, kapitalmarkttheoretischer, organisatorischer und rechtlicher Perspektive.
Für die 6. Auflage wurden alle Kapitel aktualisiert. Ergänzt wurden insbesondere aktuelle Studien sowie Trends im Zuge der Digitalisierung von Geschäftsmodellen und die Auswirkungen der Finanzmarktkrise.

Der Autor

Prof. Dr. Stephan A. Jansen ist Professor für Management, Innovation und Finanzierung und Leiter des 'Center for Philanthropy & Civil Society | PhiCS' an der Karlshochschule in Karlsruhe. Wissenschaftliche Beratungs- und Beiratsmandate in Unternehmen, Stiftungen, Bildungseinrichtungen und Ministerien. Visiting Scholar an der Harvard Business School 2000 und 2001 sowie an der Stanford University 1999, 2010, 2015. Zuvor Direktor des 'Civil Society Center (CiSoC)' an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen/Bodensee, die er von 2003 bis 2014 als Grundungspräsident leitete. 


Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 6. Auflage5
Vorwort zur 1. Auflage8
Abkürzungsverzeichnis der Zeitschriften10
Inhaltsverzeichnis11
Tabellenverzeichnis15
Abbildungsverzeichnis16
1 Ausgangssituation23
1.1 Umweltveränderungen von M&A24
1.2 Systemveränderungen42
1.3 Kapitalmarktveränderungen66
1.4 Der M&A-Markt und seine Veränderungen74
1.5 Ausblick120
Literatur141
2 Begriffe, Formen, Regulierungen148
2.1 Begriff der Mergers & Acquisitions148
2.2 Akquisitions- und Kooperationsformen152
2.3 Regulatorisches Umfeld im „Market for Corporate Control“177
Literatur185
3 Theorien zu Unternehmensübernahmen188
3.1 Einleitung188
3.2 Erklärungsansätze der ökonomischen Theorie191
3.3 Erklärungsansätze der Strategiediskussion199
3.4 Abschließende und zusammenfassende Bemerkungen227
Literatur234
4 Unternehmenskooperationen237
4.1 Einleitung237
4.2 Kooperationsbegriffe239
4.3 Joint Ventures242
4.4 Strategische Allianzen257
4.5 Lebenszyklus der Kooperation268
4.6 Ausblick: Die Zukunft der Kooperation302
Literatur303
5 Unternehmensakquisition308
5.1 Einleitung308
5.2 Strategische Analyse- und Konzeptionsphase312
5.3 Transaktionsphase einer Akquisition325
5.4 Vernetzungsphase380
5.5 Studien über Akquisitionserfolge396
Literatur403
6 Anhang409
6.1 Grobstruktur einer allgemeinen wirtschaftlichen Due Diligence-Checkliste409
6.2 Grobstruktur einer rechtlichen Due Diligence-Checkliste413
6.3 Grobstruktur einer steuerlichen Due Diligence-Checkliste414
6.4 Grobstruktur einer Umwelt Due Diligence-Checkliste415
Literatur417
Sachverzeichnis418

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...