Sie sind hier
E-Book

MERGERS & ACQUISITIONS (M&A): Kooperationsbereitschaft

Die Bedingungen im Post-Merger-Integrationsprozess

AutorHeinz Lohninger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl150 Seiten
ISBN9783832451554
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Dies ist der Bericht über eine Studie der Bedingungen für Kooperationsbereitschaft während eines Post-Merger-Integrationsprozesses. Bei dieser Studie geht es um die empirische Überprüfung eines theoretischen Modells, welches die Bedingungen für Kooperationsbereitschaft und deren Interdependenzen widerspiegelt. Die Überprüfung des Modells erfolgt anhand empirischer Daten aus einer Fallstudie. Kooperationsbereitschaft steht im Mittelpunkt der Untersuchung, weil sie einen wesentlichen Schlüssel zum Akquisitionserfolg darstellt. Es wird nicht davon ausgegangen, dass nur ein einziger Faktor - wie z.B. Kooperationsbereitschaft - für Akquisitionserfolg ausschlaggebend ist. Die Ergebnisse älterer und neuerer Studien zeigen, dass der Akquisitionserfolg nur im Zusammenspiel mehrerer 'harter' und 'weicher' Faktoren entsteht. Akquisitionserfolg wird verstanden als Wertschöpfung im Sinne sämtlicher Beteiligter am kombinierten Unternehmen, und damit letztlich auch im Sinne des - längerfristig denkenden - Anlegers. Mittels Analyse von M&A- und Knowledge-Management-Literatur, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen -Interviews und Analyse quantitativer Daten aus einer empirischen Fallstudie wird untersucht, welche Bedingungen im Post-Merger-Integrationsprozess sich - direkt oder indirekt - auf die Kooperationsbereitschaft von Managern und Mitarbeitern auswirken. Eine Besonderheit der Studie liegt darin, dass sich ihr Interesse nicht alleine auf eine Zielgesellschaft richtet, sondern gleichermaßen auf die dazugehörige' Erwerbergesellschaft. MERGERS & ACQUISITIONS (M&A): Willingness to Cooperate - Conditions During the Post-Merger Integration Process. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: EINLEITUNG10 1.AUSGANGSSITUATION UND ZIELE DER STUDIE11 2.FORSCHUNGSTRADITION UND THEORETISCHER RAHMEN DER STUDIE17 2.1Forschungstradition17 2.2Der theoretische Rahmen der Studie26 3.MODELLENTWICKLUNG/HYPOTHESENGENERIERUNG36 3.1Kooperationsbereitschaft: Schlüssel zu strategischen Kompetenzen37 3.2Kooperationsbereitschaft und Vertrauen (H1)38 3.3Vertrauen (H2-H5)39 3.4Unsicherheit (H6-H8)43 3.5Toleranz (H9-H11)44 3.6Kulturunterschiede und Sprachbarriere (H12)46 4.METHODIK47 4.1Fallstudie47 5.MODELLTEST/HYPOTHESENTEST87 5.1Überprüfung von Hypothese H187 5.2Überprüfung der Hypothesen H2-H589 5.3Überprüfung der Hypothesen H6-H793 5.4Überprüfung der Hypothesen H8-H1196 5.5Überprüfung von Hypothese H1299 5.6Das getestete [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...