Inhaltsangabe:Einleitung: Dies ist der Bericht über eine Studie der Bedingungen für Kooperationsbereitschaft während eines Post-Merger-Integrationsprozesses. Bei dieser Studie geht es um die empirische Überprüfung eines theoretischen Modells, welches die Bedingungen für Kooperationsbereitschaft und deren Interdependenzen widerspiegelt. Die Überprüfung des Modells erfolgt anhand empirischer Daten aus einer Fallstudie. Kooperationsbereitschaft steht im Mittelpunkt der Untersuchung, weil sie einen wesentlichen Schlüssel zum Akquisitionserfolg darstellt. Es wird nicht davon ausgegangen, dass nur ein einziger Faktor - wie z.B. Kooperationsbereitschaft - für Akquisitionserfolg ausschlaggebend ist. Die Ergebnisse älterer und neuerer Studien zeigen, dass der Akquisitionserfolg nur im Zusammenspiel mehrerer 'harter' und 'weicher' Faktoren entsteht. Akquisitionserfolg wird verstanden als Wertschöpfung im Sinne sämtlicher Beteiligter am kombinierten Unternehmen, und damit letztlich auch im Sinne des - längerfristig denkenden - Anlegers. Mittels Analyse von M&A- und Knowledge-Management-Literatur, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen -Interviews und Analyse quantitativer Daten aus einer empirischen Fallstudie wird untersucht, welche Bedingungen im Post-Merger-Integrationsprozess sich - direkt oder indirekt - auf die Kooperationsbereitschaft von Managern und Mitarbeitern auswirken. Eine Besonderheit der Studie liegt darin, dass sich ihr Interesse nicht alleine auf eine Zielgesellschaft richtet, sondern gleichermaßen auf die dazugehörige' Erwerbergesellschaft. MERGERS & ACQUISITIONS (M&A): Willingness to Cooperate - Conditions During the Post-Merger Integration Process. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: EINLEITUNG10 1.AUSGANGSSITUATION UND ZIELE DER STUDIE11 2.FORSCHUNGSTRADITION UND THEORETISCHER RAHMEN DER STUDIE17 2.1Forschungstradition17 2.2Der theoretische Rahmen der Studie26 3.MODELLENTWICKLUNG/HYPOTHESENGENERIERUNG36 3.1Kooperationsbereitschaft: Schlüssel zu strategischen Kompetenzen37 3.2Kooperationsbereitschaft und Vertrauen (H1)38 3.3Vertrauen (H2-H5)39 3.4Unsicherheit (H6-H8)43 3.5Toleranz (H9-H11)44 3.6Kulturunterschiede und Sprachbarriere (H12)46 4.METHODIK47 4.1Fallstudie47 5.MODELLTEST/HYPOTHESENTEST87 5.1Überprüfung von Hypothese H187 5.2Überprüfung der Hypothesen H2-H589 5.3Überprüfung der Hypothesen H6-H793 5.4Überprüfung der Hypothesen H8-H1196 5.5Überprüfung von Hypothese H1299 5.6Das getestete [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...