Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Soziologie und Demographie), Veranstaltung: Metamorphosen der (Welt-)Risikogesellschaft. Lektüreseminar zu Ulrich Beck., Sprache: Deutsch, Abstract: In 'Die Metamorphose der Welt' grenzt Ulrich Beck (2017) den im Titel befindlichen Begriff der Metamorphose von verschiedenen bekannten soziologischen Konzepten ab. Darunter finden sich die Konzepte der Transformation, Evolution und Revolution. Die differenzierteste Abgrenzung jedoch nimmt er gegen das lang etablierte Konzept des sozialen Wandels vor. Dieses grundlegende und von William F. Ogburn in die Soziologie eingebrachte Konzept sei nicht geeignet, um die vorliegenden Veränderungen der Welt zu beschreiben, da die Rede von einem Wandel lediglich '[...] impliziert, dass sich manches ändert, während vieles gleich bleibt [...]' (Beck 2017). Jedoch lässt sich dem entgegenhalten, dass sich derartige Einschränkungen auch für das Konzept der Metamorphose finden: So verweist der Begriff zum Beispiel bei Robert Castel stets auf die '[...] Dialektik des Gleichen und des Unterschiedlichen [...]' (Castel 2000). Weiterhin können vermeintlich eigenständige Konzepte wie das der Revolution mittels allgemeiner Charakteristika als Konzept sozialen Wandels rekonstruiert werden, sodass dies möglicherweise auch für das Metamorphosekonzept gilt. Die durch Ulrich Becks Gegenüberstellung beider Konzepte erzeugte Spannung in Bezug auf deren Reichweite, verweist einerseits auf eine Differenzierung des Metamorphosekonzepts von einem allgemeinen Konzept sozialen Wandels. Andererseits stellt sich auch die Frage nach der Vereinbarkeit mit den konzeptionellen Ausführungen zur Theorie reflexiver Modernisierung bei Beck selbst. Beide Aspekte münden letztlich in der Fragestellung die dieser Arbeit zugrunde liegt: Inwiefern unterscheidet sich der Begriff der 'Metamorphose' bei Ulrich Beck vom Konzept des sozialen Wandels in der Soziologie?
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...