Sie sind hier
E-Book

Methadon - Ein Segen für Heroinabhängige?

Ein Segen für Heroinabhängige?

AutorSarah Bittner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638025607
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Bremen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Heroin gelangte Anfang der 70er Jahre auf den bundesdeutschen Schwarzmarkt. Binnen weniger Jahre gab es in Deutschland 30.000 bis 40.000 Heroingebraucher. (Gerlach, 2004, S.13) Nach Marion Caspers-Merk, der Drogenbeauftragten und parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung, gab es im Jahr 2002 rund 150.000 Heroinabhängige in Deutschland und in der gesamten Europäischen Union waren sogar über 1 Millionen Menschen abhängig. Es kommt meist zu einer enormen Verelendung der Heroinabhängigen. Körperliche, psychische und soziale Schäden sind die aus dem Heroinkonsum resultierenden Folgen. Weiterhin spielen Beschaffungskriminalität und Prostitution in diesem Milieu oft eine große Rolle. Eine weitere Gefahr besteht durch ein erhöhtes HIV-Infektionsrisiko, welches durch unsauberes Injektionsbesteck induziert ist. Die Zahl der Drogentoten geht aber trotzdem zurück, da auch immer mehr Abhängige sich gegen das Heroin entscheiden und Hilfsangebote angenommen werden. Rund die Hälfte der Abhängigen nutzten im Jahr 2002 Hilfsangebote. Es gibt verschiedene niederschwelliger Art, wie zum Beispiel Drogenkonsumräume, wodurch das Überleben Schwerstabhängiger weitestgehend gesichert werden kann. Weiterhin werden Abstinenztherapien und Substitutionen angeboten. Es befinden sich in Deutschland über 50.000 Heroinabhängige in substitutionsgestützten Behandlungen mit Methadon und anderen geeigneten Mitteln. (Gerlach, 2000) Diese Behandlung findet mit Unterstützung von Drogenhilfeeinrichtungen bei Ärzten und Ambulanzen statt. (Marion Caspers-Merk, 2002 in: bmg.bund.de) 'In den Ländern, in denen die Methadonbehandlung bereits seit vielen Jahren etabliert ist, erhalten zunehmend mehr Ärzte und Ambulanzen eine Zulassung zur Substitutionstherapie, und es wird dort eine Angebotserweiterung zur Realisierung einer flächendeckenden Versorgungsstruktur angestrebt.' (Newman, Gerlach, 2003) Mitte 2006 wurden sogar schon 64.500 Substitutionspatienten in Deutschland gemeldet. (Bätzing, 2007a) In meiner Arbeit befasse ich mich ausschließlich mit der Substanz Methadon und ihrem Einsatz zur Substitution von Heroinabhängigen. Zu Anfang möchte ich einen groben Überblick über das Methadon an sich vermitteln. Es werden die Geschichte des Methadons, seine Definition, pharmakologische Wirkungsweise und seine Neben- und Langzeitwirkungen beschrieben. Im weiteren Verlauf beziehe ich mich auf die Verwendung des Methadons zu Substitutionszwecken von Heroinabhängigen. Wobei besonders das Pro und Contra und die rechtlichen Grundlagen der Methadonsubstitution mit einbezogen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...