Methodenlehre zum Neuen Testament | 1 |
Inhalt | 5 |
Vorwort | 13 |
Einleitung: Das »Relationale Textmodell« oder: Lesen als Beziehungsgeschehen | 16 |
§ 1 Methodenlehre als Anleitung zum strukturierten Lesen | 18 |
1. Lesen als Leser – Text Beziehungsgeschehen | 19 |
1.1 Erfahrungen mit dem Lesen und Verstehen | 19 |
1.2 Wissenschaftliches Lesen als Vergewisserung | 22 |
1.3 Ein wissenschaftliches Lesemodell | 29 |
2. Exegetische Methoden als Hilfen zum wissenschaftlichen Lesen und Verstehen | 30 |
2.1 Vielfalt der wissenschaftlichen Methoden und Integration der Methoden | 31 |
2.2 Verwendung von verschiedenen Methoden | 33 |
3. Eigenart dieser Methodenlehre | 34 |
3.1 Inhaltliche Schwerpunkte | 34 |
3.2 Leserkreis | 35 |
3.3 Aufbau der vorliegenden Methodenlehre | 36 |
1. Teil: Text als Produkt seiner internen Beziehungen und seiner Einbettung in ein kommunikatives System | 39 |
§ 2 Text als strukturiertes Beziehungsgeflecht | 43 |
1. Der Text als strukturierte, kohärente sprachliche Äußerung | 43 |
1.1 Struktur | 43 |
1.2 Faktoren der Kohärenz von Texten | 45 |
2. Das Lesemodell der strukturalistischen Betrachtungsweise | 49 |
§ 3 Texte als Teil einer kommunikativen Beziehung | 50 |
1. Kommunikation durch (schriftliche) Texte | 50 |
2. Schwierigkeiten mit antiken Texten | 54 |
2.1 Die Rolle des Verfassers | 54 |
2.2 Rezeption des Texts durch den Leser | 56 |
3. Lesen als Weg zur Rekonstruktion des Kommunikationsgeschehens | 57 |
§ 4 Texte als Ergebnis von Rezeption und Überarbeitung vorliegender Bezugsgrößen | 59 |
1. Die Entstehung der neutestamentlichen Schriften | 59 |
1.1 Die Etappen der Textentstehung | 60 |
1.2 Modell der Textverarbeitung | 63 |
2. Lesen als Suche nach den Spuren der Textentstehung | 65 |
2. Teil: Vorbereitende Schritte der Analyse | 67 |
§ 5 Sicherung der Textgestalt (Textkritik) | 68 |
1. Die der Textkritik zugrunde liegende Theorie über die Entstehung von Varianten und Texttypen | 69 |
1.1 Die Entstehung von Varianten | 69 |
1.2 Die Entstehung von Handschriftenfamilien und Texttypen | 71 |
1.3 Heutige Handausgaben des Neuen Testamentes | 74 |
2. Die Methode der Textkritik | 75 |
3. Beispiele | 77 |
3.1 Eph 1,1: »?v ?????« | 77 |
3.2 Mk 1,1: »???? ????« | 78 |
§ 6 Erste Orientierung über den Text | 80 |
1. Abgrenzung und Gliederung des Textes (Zerlegung eines Textes in seine Elemente) | 81 |
1.1 Abgrenzung des Teiltextes vom Gesamttext | 81 |
1.2 Beziehungen des Teiltextes zum Kontext | 83 |
1.3 Gliederung des zu untersuchenden Textes in kleinste Sinneinheiten | 83 |
1.4 Feststellung von Einheitlichkeit/Uneinheitlichkeit des Textes | 84 |
2. Objektivierung des ersten Textverständnisses | 85 |
2.1 Rohübersetzung und Verwendung von Übersetzungen | 85 |
2.2 Reflexion über das erste Textverständnis | 86 |
§ 7 Übersetzung des Textes und Verwendung von Übersetzungen | 88 |
1. Übersetzungstheorien | 89 |
1.1 Übersetzung als Kommunikationsvorgang | 89 |
1.2 Übersetzungstypen | 92 |
1.3 Bewertung von Übersetzungen | 96 |
2. Überblick über deutschsprachige Übersetzungen des Neuen Testaments | 97 |
3. Die Erstellung der Übersetzung | 101 |
4. Verwendung von Übersetzungen | 102 |
3. Teil: Lektüre unter synchronem Aspekt: Das Ganze aus den Beziehungen der Einzelteile zueinander verstehen | 105 |
1. Das Textmodell der synchronen Lektüre: Der Text – ein Mikro-Universum | 106 |
2. Das Textmodell und die Semiotik | 108 |
3. Der erste Auslegungsschritt der synchronen Textwahrnehmung: Das »close reading« | 111 |
§ 8 Sprachlich-syntaktische Analyse: Die kleinsten Textbausteine und ihre Verbindungen | 115 |
1. Sprachlich-syntaktische Merkmale von Texten | 116 |
1.1 Wortschatz (Lexikon) | 116 |
1.2 Wortarten und Wortformen (Grammatik) | 118 |
1.3 Verknüpfung von Wörtern und Sätzen | 118 |
1.4 Stilmerkmale | 122 |
1.5 Aufbau und Gliederung des Textes | 125 |
2. Die Durchführung der sprachlich-syntaktischen Analyse | 126 |
3. Beispiele | 131 |
3.1 Mt 18,15–17 | 131 |
3.2 Mt 28,18–20 | 132 |
3.3 Mk 1 | 133 |
3.4 Phlm | 135 |
§ 9 Semantische Analyse: Sinn durch Beziehung | 138 |
1. Textsemantik: Das Textuniversum entschlüsseln | 140 |
1.1 Das der textsemantischen Analyse zugrunde liegende Text- und Lesemodell | 141 |
1.2 Die Durchführung der textsemantischen Analyse | 143 |
1.2.1 Erstellung eines semantischen Inventars | 144 |
1.2.2 Verkürzte Verfahren semantischer Analyse | 151 |
1.2.3 Beschaffung von Zusatzinformationen | 153 |
1.3 Beispiele | 154 |
1.3.1 Lk 4,16–30: Ort und Zeit des Heilsangebotes | 154 |
1.3.2 Mk 9,14–29: Die Macht des Glaubens | 156 |
1.3.3 Gal 1,1–5: Gottes Heilshandeln | 157 |
1.3.4 Mk 1: Die rasche Ausbreitung des Evangeliums | 160 |
1.3.5 Phlm: Hauskirche als Ort der Integration | 161 |
2. Semantik von Wort (Begriff), Motiv und Wortfeld: Wörter und ihr Kontext | 163 |
2.1 Das der Analyse zugrunde liegende Modell der Bedeutungsstruktur von Lexemen | 165 |
2.1.1 Bedeutung – abhängig vom Umfeld | 165 |
2.1.2 Bedeutung – Summe von semantischen Merkmalen | 166 |
2.2 Die Durchführung der wort- und motivsemantischen Analyse | 167 |
2.2.1 Die Erhebung des syntagmatischen und paradigmatischen Kontextes | 167 |
2.2.2 Die Komponentenanalyse | 168 |
2.2.3 Die Analyse von Motiven und Wortfeldern | 169 |
2.3 Beispiele | 170 |
2.3.1 »Apostel« | 170 |
2.3.2 ??????? im Neuen Testament | 171 |
3. Narrative Analyse: Erzählung als Verknüpfung von Erzählelementen | 174 |
3.1 Die der narrativen Analyse zugrunde liegenden Textmodelle | 177 |
3.1.1 Modelle für die Analyse von Handlungssequenzen | 178 |
3.1.2 Modelle für die Analyse von Handlungsträgern | 181 |
3.2 Die Durchführung der narrativen Analyse | 182 |
3.2.1 Die Transformation des Textes in ein homogenes Untersuchungsobjekt | 183 |
3.2.2 Die eigentliche Analyse | 184 |
3.3 Beispiel: Mk 10,46–52: Wundererzählung als Glaubensgeschichte | 187 |
3.3.1 Die Transformation des Textes | 188 |
3.3.2 Die Anwendung von Rastern | 189 |
§ 10 Pragmatische Analyse: Der Text als Mittel für ein Beziehungsgeschehen | 192 |
1. Das Textmodell der pragmatischen Analyse | 193 |
1.1 Funktionen (Verwendungszwecke) von Texten | 194 |
1.2 Mittel der Leserlenkung | 196 |
2. Die Durchführung der pragmatischen Analyse | 197 |
3. Beispiele | 201 |
3.1 1 Kor 7: Ein differenziertes Gespräch mit der Gemeinde | 201 |
3.2 Phlm: Anleitung zum Brudersein | 203 |
§ 11 Analyse der Textsorten: Textgestalt und Gemeindesituation. Ein prägendes Verhältnis | 206 |
1. Das Textmodell: Formprägende Bezüge zwischen Textsorten und wiederkehrenden Lebensvollzügen der Gemeinde | 209 |
2. Die Durchführung der Textsortenbestimmung | 212 |
3. Beispiel: Die Sammelberichte des Wirkens Jesu im Markusevangelium | 214 |
4. Teil: Lektüre unter diachronem Aspekt: Die Beziehungen eines Textes zu seinen Vorstufen | 221 |
1. Das Textmodell der diachronen Analyse | 222 |
2. Die Methoden der diachronen Analyse | 223 |
§ 12 Literarkritik: Textrelationen zu schriftlichen Vorstufen (Suche nach der schriftlichen Vorgeschichte der Texte) | 226 |
1. Die der literarkritischen Analyse zugrunde liegenden Text- und Lesemodelle | 228 |
1.1 Textmodelle | 228 |
1.2 Das Lesemodell | 229 |
2. Die Durchführung der literarkritischen Analyse | 230 |
2.1 Beobachtungen bezüglich Unterbrechung des Zusammenhangs | 231 |
2.2 Doppelungen und Wiederholungen | 232 |
2.3 Spannungen und Widersprüche | 233 |
3. Beispiel: Joh 13,34f: Das neue Gebot | 236 |
§ 13 Traditionskritik: Textrelationen zu mündlichen Vorstufen (Suche nach der mündlichen Vorgeschichte der Texte) | 238 |
1. Das der traditionskritischen Analyse zugrunde liegende Textmodell | 239 |
2. Durchführung der traditionskritischen Analyse | 240 |
3. Beispiele | 244 |
3.1 Mk 14,3–9: Bekenntnis zur Würde Jesu | 244 |
3.2 Röm 1,3f: Glaubensbekenntnis | 251 |
§ 14 Redaktionskritik: Neue Beziehungen älterer Texte durch redaktionelle Verbindungen | 255 |
1. Das Modell: Verknüpfung älterer Texte durch einen Redaktor | 256 |
2. Die Durchführung der redaktionskritischen Analyse | 258 |
2.1 Rückschlüsse auf den Redaktor und seine Arbeitsweise | 258 |
2.2 Rückschlüsse auf die Adressaten | 261 |
2.3 Rückschlüsse auf Ort und Zeit der Abfassung | 262 |
3. Beispiel: Mk 3,7–12: Die Verborgenheit Jesu | 265 |
5. Teil: Exegese als nicht abschließbarer Prozess. Ein Ausblick und nächste Schritte | 269 |
§ 15 Der Text in seinen Beziehungen zu seiner Zeit (historische Relevanz) | 270 |
§ 16 Der Text in seiner Beziehung zur Gegenwart (Hermeneutik) | 273 |
§ 17 Der Text in seiner Beziehung zum alltäglichen Leben | 275 |
Literaturverzeichnis | 278 |
1. Hilfsmittel zum Studium des Neuen Testamentes | 278 |
2. Literaturverzeichnis zu Linguistik und Bibelwissenschaft | 282 |