Sie sind hier
E-Book

Methodenplurale Forschung

Chancen und Probleme von Mixed Methods

AutorNicole Burzan
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl116 Seiten
ISBN9783779944867
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
In diesem Buch wird ein methodologisch und methodisch reflektierter Blick auf Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Methodenverknüpfungen gerichtet. Dabei werden Forschungsbeispiele vorgestellt und allgemeine Hinweise für die Forschungspraxis gegeben. Methodenplurales Forschen gewinnt zunehmend an Bedeutung - was genau wie und wozu kombiniert oder integriert wird, bleibt aber oftmals ungeklärt. In diesem Buch gibt die Autorin einen systematischen Überblick über Hintergründe, Ziele und Strategien von Methodenverknüpfungen. Sowohl diejenigen Leserinnen und Leser, die 'Mixed Methods'- oder Triangulationsstudien in einem weiteren Zusammenhang verstehen und diskutieren als auch diejenigen, die selbst methodenplural forschen wollen, lernen den entsprechenden Forschungsprozess und seine Herausforderungen in kompakter Form kennen. Grundlagen, Forschungsdesigns, weiterführende Fragen und Beispiele aus der Forschung sowie abschließende Hinweise gliedern den Text.

Nicole Burzan, Prof. Dr. rer. soc., ist Professorin für Soziologie an der Technischen Universität Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Soziale Ungleichheiten, auch aus einer kultursoziologischen Perspektive (u. a. Mittelschicht, Machtverhältnisse in Museen, Mobilität in der Wissenschaft), Zeitsoziologie und Methodenverknüpfungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
1 Einleitung8
1.1 Allgemeine Ziele und Herausforderungen methodenpluralen Forschens10
2 Grundlagen15
2.1 Wann kann man überhaupt von Methodenverknüpfung sprechen?15
2.2 Grundlagen von Methodenpluralität: quantitative, qualitative und interpretative Methoden16
2.3 Mixed Methods und Triangulation als Varianten von Methodenpluralität22
2.4 Methodenverknüpfung oder hybride Methode? Das Beispiel der qualitativen Inhaltsanalyse27
3 Methodenplurale Designs32
3.1 Sequentielle Designs34
3.2 Nicht-sequentielle Designs47
3.3 Ein Vergleich von Systematiken verschiedener Verknüpfungsdesigns61
4 Ergänzende Fragen und Antworten68
4.1 Werden Methoden, Daten oder Ergebnisse verknüpft?68
4.2 Was ist für das methodenplurale Arbeiten im Team zu beachten?70
4.3 Was ist beim methodenpluralen Sampling zu beachten?72
4.4 Gibt es spezifische Auswertungsmethoden und Darstellungsformen für Methodenverknüpfungen mit quantitativen und qualitativen Daten?74
4.5 Ist Ethnographie ein prinzipiell methodenpluraler Forschungsansatz?77
5 Beispiele aus der Forschung81
5.1 Methodenplurale Untersuchungen zu verschiedenen Forschungsgegenständen81
5.2 Methodenplural erforschte Erlebnisorientierung im Museum90
6 Schluss104
6.1 „Bedenke das Ende“: abschließende Hinweise zu An- und Herausforderungen von Methodenverknüpfungen104
6.2 Ausblick108
Literatur111

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...