Inhalt | 7 |
Vorwort | 13 |
1 SCCM Current Branch kennenlernen und vorbereiten | 15 |
1.1 Einführung in System Center Configuration Manager | 15 |
1.1.1 Grundlagen zu SCCM | 15 |
1.1.2 Anwendungskatalog, Softwarecenter und Unternehmensportal | 16 |
1.1.3 Neuerungen im Vergleich zu SCCM 2012/2012 R2 | 17 |
1.1.4 Neuerungen in SCCM 1710 | 19 |
1.1.5 Verschiedene Configuration Manager-Branches | 20 |
1.2 Netzwerk für SCCM Current Branch vorbereiten | 22 |
1.2.1 Active Directory für SCCM vorbereiten | 22 |
1.2.2 Neuen Container zur Verwaltung anlegen | 22 |
1.2.3 Active Directory-Schema für SCCM erweitern | 24 |
1.2.4 Gruppenrichtlinien für Firewalleinstellungen im SCCM-Netzwerk konfigurieren und testen | 27 |
1.3 Benutzerkonten anlegen und weitere Vorbereitungen durchführen | 28 |
1.3.1 Notwendige Benutzerkonten für SCCM anlegen | 29 |
1.3.2 WSUS im SCCM-Netzwerk verwenden | 29 |
1.4 SCCM-Server für die Installation vorbereiten | 30 |
1.4.1 Notwendige Serverrollen für SCCM installieren | 31 |
1.4.2 Windows ADK installieren | 33 |
1.5 Datenbankserver für SCCM installieren und einrichten | 34 |
1.5.1 Neuen Datenbankserver installieren | 35 |
1.5.2 Installierte Datenbankserver für SCCM anpassen | 37 |
1.5.3 SQL-Verbindung zwischen SCCM und SQL verstehen | 38 |
1.5.4 Portfreigaben und Firewallregeln definieren | 38 |
1.5.5 Einstellungen für SQL Server anpassen | 42 |
2 SCCM Current Branch installieren und einrichten | 45 |
2.1 Voraussetzungen für SCCM prüfen | 46 |
2.1.1 Voraussetzungen für Systemrollen überprüfen | 46 |
2.1.2 Voraussetzungsüberprüfung erweitert nutzen und skripten | 47 |
2.2 System Center Configuration Manager installieren | 48 |
2.2.1 Voraussetzungen für SCCM herunterladen | 49 |
2.2.2 Installation von SCCM durchführen | 50 |
2.2.3 Fehler beheben | 58 |
2.2.4 Unbeaufsichtigte Installation von SCCM | 59 |
2.2.5 Optionen für die Installation von SCCM in der Eingabeaufforderung | 60 |
2.2.6 Installieren eines sekundären Standorts | 60 |
2.3 Updates und neue Versionen für SCCM Current Branch installieren | 65 |
2.3.1 Update zu SCCM Build 1710/18xx starten | 67 |
2.3.2 Installation von Updates überwachen | 70 |
2.3.3 Updates bei Problemen deinstallieren und Installationsprobleme beheben | 71 |
2.3.4 Configuration Manager Trace Log Tool nutzen | 72 |
2.3.5 Aufgaben nach der Installation von Updates | 73 |
2.3.6 SCCM-Clients aktualisieren | 73 |
2.4 Ermittlungsmethoden, Grenzen und Begrenzungsgruppen konfigurieren | 74 |
2.4.1 Konfigurieren der Ermittlungsmethoden zum Anbinden von Clients | 74 |
2.4.2 Verwalten der Standorte und angebundener Active?Directory-Gesamtstrukturen | 77 |
2.4.3 Begrenzungsgruppen definieren | 77 |
2.5 Notwendige SCCM-Systemrollen zuweisen | 79 |
2.6 Mit Richtlinien Clienteinstellungen setzen | 82 |
3 Erste Schritte mit SCCM | 85 |
3.1 Clients an SCCM anbinden | 85 |
3.1.1 SCCM-Agent automatisch installieren | 85 |
3.1.2 Die Installation des SCCM-Agents verwalten | 87 |
3.1.3 SCCM-Client manuell installieren | 90 |
3.1.4 Geräte und Gerätesammlungen verwalten | 91 |
3.1.5 Sammlungen erstellen | 93 |
3.1.6 Sammlungen für das Bereitstellen von Anwendungen erstellen | 96 |
3.2 Warnungen im SCCM-Netzwerk | 98 |
3.3 Selbstwartung in SCCM | 100 |
3.3.1 Wartungstasks erstellen | 100 |
3.3.2 SCCM-Konfiguration manuell sichern | 102 |
4 Betriebssysteme mit SCCM bereitstellen und verwalten | 105 |
4.1 Betriebssysteme mit SCCM bereitstellen | 105 |
4.1.1 Voraussetzungen für das Bereitstellen von Betriebssystemen | 105 |
4.1.2 Bootimages konfigurieren | 107 |
4.1.3 Treiber in SCCM einbinden | 108 |
4.2 Mit SCCM eigene Installations-Images für Windows 10 erstellen | 109 |
4.2.1 Erstellen einer neuen Tasksequenz für die Erfassung eines Images | 109 |
4.2.2 Quell-PC mit Windows 10 als Image auf dem SCCM-Server speichern | 110 |
4.3 Windows 10 über SCCM bereitstellen | 112 |
4.3.1 Betriebssysteme in SCCM einbinden | 113 |
4.3.2 Zu Windows 10 aktualisieren | 116 |
4.3.3 Betriebssystem mit Startmedium installieren | 123 |
4.3.4 Windows Assessment and Deployment Kit (ADK) | 124 |
4.4 Schneller und sicherer Windows?10 installieren | 126 |
4.4.1 Automatisierte Installation von Windows 10 | 127 |
4.4.2 Windows 10 aktivieren | 130 |
4.4.3 ISO-Dateien mit dem Media Creation Tool kostenlos bei Microsoft herunterladen | 132 |
4.4.4 Microsoft-Tools für die Anpassung nutzen | 132 |
4.4.5 ISO-Datei mit WinReducer bearbeiten | 133 |
4.4.6 Eigene Patch-CDs für Windows und Office erstellen | 135 |
4.5 Windows 10-Wartung mit SCCM | 137 |
4.5.1 Windows 10-Rechner optimal verwalten | 137 |
4.5.2 Wartungspläne anpassen | 140 |
5 Updates über SCCM mit WSUS verteilen | 143 |
5.1 WSUS mit SCCM verbinden | 143 |
5.1.1 SCCM an WSUS anbinden | 143 |
5.1.2 Überwachen der Update-Installation | 146 |
5.2 Mit Gruppenrichtlinien die Windows 10-Updates steuern | 147 |
5.2.1 Vorlagen für Gruppenrichtlinien herunterladen | 148 |
5.2.2 Nicht alle Gruppenrichtlinien sind in Windows 10 Pro verfügbar | 148 |
5.2.3 Windows 10 Updates mit WSUS bereitstellen | 149 |
5.2.4 Windows 10 an WSUS anbinden | 149 |
5.2.5 Microsoft Store ist nur in den Editionen Enterprise und Education deaktivierbar | 150 |
5.2.6 Updates steuern mit Windows Update for Business | 150 |
5.2.7 Update-Funktionen effizient nutzen | 151 |
5.2.8 Datenschutz verbessern | 152 |
5.2.9 Sicherheitseinstellungen für das Netzwerk steuern | 152 |
5.2.10 Ordnerzugriff überwachen | 153 |
5.2.11 Exploit-Schutz per Gruppenrichtlinie steuern | 153 |
5.2.12 Windows Defender Security Center mit Gruppenrichtlinien steuern | 153 |
5.2.13 Sprach-Assistent Cortana zügeln | 154 |
5.3 Skripte in Gruppenrichtlinien nutzen | 156 |
5.3.1 Anmelde- und Abmeldeskripte für Benutzer und Computer definieren | 156 |
5.3.2 Klassische Anmeldeskripte weiter nutzen | 157 |
5.3.3 Skripte in Gruppenrichtlinien integrieren | 158 |
5.3.4 Skripte kombinieren und parallel ausführen | 160 |
5.3.5 Einstellungen für Skripte in den Gruppenrichtlinien steuern | 161 |
5.3.6 Loopbackverarbeitung von Gruppenrichtlinien berücksichtigen | 161 |
5.3.7 Sicherheitseinstellungen für Skripte in der PowerShell beachten | 162 |
5.3.8 Fehler mit Group Policy Log beheben | 163 |
5.3.9 Wichtige Informationen immer im Blick: BGInfo auch in Skripten hinterlegen | 163 |
6 Anwendungen mit SCCM bereitstellen | 167 |
6.1 Rollout und die Verwaltung von Office 2016 in Unternehmen | 167 |
6.1.1 Grundlagen zur Installation | 167 |
6.1.2 Office mobil auf dem Tablet und Smartphone nutzen | 168 |
6.1.3 Office Click-to-Run-(C2R-)Setup anpassen | 168 |
6.1.4 Installationsdateien von Office 365/2016 automatisiert herunterladen und Installation durchführen | 171 |
6.2 Office 2016 mit SCCM im Netzwerk verteilen | 171 |
6.2.1 Office Customization Tool in der Praxis | 172 |
6.2.2 Office 2016 mit SCCM im Netzwerk automatisiert verteilen | 174 |
6.3 Von Office 2010/2013 zu Office 2016 wechseln | 178 |
6.3.1 Profileinstellungen und E-Mail-Konten in Outlook 2010/2013/2016 sichern | 179 |
6.4 Office 2016 mit Richtlinien steuern | 180 |
6.4.1 Grundlegende Einstellungen für Office 2016 | 180 |
6.4.2 Sicherheitseinstellungen für Office 2016 konfigurieren | 181 |
6.4.3 Telemetrie mit Office 2016 | 182 |
6.5 Anwendungen bereitstellen | 182 |
6.5.1 Bereitstellung von Anwendungen simulieren | 182 |
6.5.2 Anwendungen bereitstellen | 183 |
6.6 Pakete verteilen | 187 |
6.6.1 Paketverteilung am Beispiel von .NET Framework | 188 |
7 SCCM-Umgebung planen | 191 |
7.1 Grundlagen zum Aufbau einer SCCM-Umgebung | 191 |
7.1.1 Standorte der zentralen Verwaltung | 192 |
7.1.2 Eigenständiger primärer Standort | 192 |
7.1.3 Sekundäre Standorte | 193 |
7.2 SCCM-Standorte installieren | 193 |
7.2.1 Grundlagen zum Standortsystemserver | 194 |
7.2.2 Standortinformationen in Active Directory veröffentlichen | 194 |
7.3 Eine Standorthierarchie entwerfen | 195 |
7.3.1 Eigenständige primäre Standorte verwenden | 195 |
7.3.2 Standort der zentralen Verwaltung definieren | 196 |
7.3.3 Primäre Standorte verwenden | 197 |
7.3.4 Sekundäre Standorte verwenden | 197 |
8 Standorte und Hierarchien konfigurieren | 199 |
8.1 Standortsystemrollen verwalten | 199 |
8.1.1 Standortsystemrollen auf neuen Standortsystemserver installieren | 199 |
8.1.2 Dienstverbindungspunkt in SCCM | 201 |
8.1.3 Erforderliche Berechtigungen für den Internetzugriff | 202 |
8.2 Datenbankreplikate für Verwaltungspunkte | 202 |
8.2.1 Standortdatenbankserver für die Veröffentlichung des Datenbankreplikats vorbereiten | 203 |
8.2.2 Datenbankreplikatserver konfigurieren | 203 |
8.2.3 Verwaltungspunkte für die Verwendung des Datenbankreplikats konfigurieren | 205 |
8.2.4 SQL Server Service Broker konfigurieren | 206 |
8.3 Standortdaten veröffentlichen | 207 |
9 Clients verwalten und inventarisieren | 211 |
9.1 Hardwareinventur in SCCM | 211 |
9.1.1 Einstieg in die Hardwareinventur | 212 |
9.1.2 Hardwareinventar mit dem Ressourcen-Explorer anzeigen | 213 |
9.1.3 Hardwareinventur für Linux | 215 |
9.2 Softwareinventur nutzen | 216 |
9.2.1 Softwareinventur konfigurieren | 217 |
9.2.2 Softwareinventar anzeigen | 217 |
9.3 Lizenzverwaltung mit SCCM (Asset Intelligence) | 218 |
9.4 Remotesteuerung nutzen | 222 |
9.4.1 Remotesteuerung konfigurieren | 223 |
9.4.2 Remoteverwaltung aktiv nutzen | 223 |
10 Endpoint Protection mit SCCM | 225 |
10.1 Endpoint Protection verwalten | 225 |
10.1.1 Endpoint Protection konfigurieren | 227 |
10.2 Windows 10 mit Bordmitteln vor Ransomware schützen | 235 |
10.2.1 Überwachten Ordnerzugriff aktivieren | 235 |
10.2.2 Überwachten Ordnerzugriff konfigurieren | 237 |
10.2.3 Grundlagen zum Ransomware-Schutz | 237 |
10.2.4 Erweiterte Einstellungen für Administratoren und Gruppenrichtlinien festlegen | 237 |
10.2.5 Exploit-Schutz konfigurieren | 238 |
10.2.6 Exploit Guard-Richtlinien in SCCM definieren | 238 |
10.2.7 Vorlagen für Gruppenrichtlinien herunterladen | 239 |
10.2.8 Windows Defender Security Center mit Gruppenrichtlinien steuern | 240 |
11 Weiterführende Informationen | 241 |
11.1 Internetseiten von Microsoft zum Thema SCCM | 241 |
11.2 Schritt-für-Schritt-Anleitungen | 242 |
11.3 Deutsche Internetseiten für SCCM | 242 |
11.4 YouTube-Videos zu SCCM | 242 |
Index | 243 |