Sie sind hier
E-Book

Migration, Public Opinion and Politics

The Transatlantic Council on Migration

VerlagVerlag Bertelsmann Stiftung
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl392 Seiten
ISBN9783867932714
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Public perceptions and media coverage of immigrants and immigration policy are powerful forces in shaping the immigration debate. Understanding public opinion on immigration, how this impacts the political debate and how it affects reform prospects is critical in designing a strategy to advance thoughtful, rational and effective immigration and integration policy. This volume explores a critical policy issue that has often been underestimated in the migration policy debate: the media and public opinion. This volume contains expert analysis of how our publics perceive immigration and immigrants-from their effects on the job market, to their impact on culture and society, to their prospects for integration. It assesses the forces that are shaping how our publics perceive immigration and immigrants. The authors also highlight patterns and trends in how political leaders speak about immigration. The volume ranges more broadly as well to examine how public opinion and political debates about issues such as globalization, economic crisis and demographic change affect the immigration debate. The work is deeply informed by the Council's transatlantic perspective. The book focuses in particular on three case studies: the United States, the United Kingdom and Germany. The volume includes chapters analyzing public opinion and media coverage of immigration issues in each country. Additional chapters propose strategies for unblocking opposition to thoughtful, effective immigration-related reforms. This book is the third major product of the Transatlantic Council on Migration. It is a result of the deliberations and thinking of the Transatlantic Council on Migration, which brings together leading political figures, policymakers and innovative thinkers-pollsters, political consultants, journalists, community organizers and politicians-from the USA and Europe. The Transatlantic Council on Migration is an initiative of the Migration Policy Institute in Washington, DC and its policy partner the Bertelsmann Stiftung. Its work is supported by numerous foundations and several governments. The Council is a unique deliberative body that examines vital policy issues and informs migration policymaking processes across the Atlantic community. Council members include leading politicians and policymakers from both sides of the Atlantic.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...