Cover | 1 |
Half-Title | 2 |
Title | 4 |
Copyright | 5 |
Contents | 6 |
1. Hinführung | 10 |
2. Einführung in die Thematik | 12 |
2.1 Begriffsbestimmungen | 12 |
2.2 Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland | 13 |
2.3 Heim/Heimerziehung | 14 |
3. Eltern-, Angehörigen- und Familienarbeit | 16 |
3.1 Begriffsbestimmungen | 16 |
3.2 Gründe und Ziele der Elternarbeit | 17 |
3.3 Praktische Ausgestaltung von Elternarbeit | 20 |
3.3.1 Kontaktpflege | 20 |
3.3.2 Hilfeplangespräch | 21 |
3.3.3 Erleben von Unterstützung | 22 |
3.4 Schwierigkeiten in der Angehörigen-/Elternarbeit | 22 |
4. Migrationsfamilien in Heimen | 25 |
4.1 Inanspruchnahme von Hilfen zur Erziehung | 25 |
4.2 Migrationstypische Faktoren in der Heimerziehung | 27 |
4.2.1 Familialismus | 28 |
4.2.2 Erziehungsvorstellungen und Werte | 30 |
4.2.3 Sprache | 31 |
4.2.4 Identitätsbildung | 32 |
5. Migrationsfamilien aus Sicht der Pädagogen | 34 |
5.1 Kulturalistische Position | 34 |
5.2 Colour-blindness-Position | 36 |
5.3 First forget that I’m black.Second, never forget that I’m black | 37 |
5.4 Anerkennung – ein neuer Trend | 38 |
6. Elternarbeit mit Migrationsfamilien | 41 |
6.1 Problemfaktoren | 41 |
6.2 Umgang mit Lebensentwürfen und Wertvorstellungen | 42 |
6.3 Sprachliche und rechtliche Unterstützung | 45 |
6.4 Kommunikationsverhalten und Prozessverläufe | 46 |
6.5 Methoden zur Identitätsstärkung und Vertrauensbildung | 48 |
7. Forschungsdesign und Ablauf der Untersuchung | 52 |
7.1 Methodenwahl und -diskussion | 52 |
7.2 Der Leitfaden und andere Fragen | 53 |
7.3 Interviewteilnehmer | 54 |
7.4 Durchführung der Interviews | 57 |
7.5 Aufbereitung der Interviews | 59 |
7.6 Differenzierung der Fragestellung | 59 |
7.7 Auswertung Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring | 60 |
8. Einrichtungsinterne Statistiken | 62 |
9. Inhaltsanalyse | 64 |
9.1 Formale Gespräche und deren Bedingungen | 65 |
9.1.1 Aufnahme | 65 |
9.1.2 Fragen nach Besonderheiten | 66 |
9.1.3 Geben spezieller Informationen | 67 |
9.1.4 Zielvereinbarungen, Hilfeplangespräch | 67 |
9.1.5 Einstellung gegenüber der Einrichtung | 70 |
9.2 Erziehungsvorstellungen | 72 |
9.2.1 Konflikte bei Werten und Normen | 72 |
9.2.2 Gewaltanwendung | 75 |
9.2.3 Umgang mit divergierenden Erziehungsvorstellungen | 76 |
9.3 Angehörigenarbeit | 76 |
9.3.1 Allgemeine Aussagen | 77 |
9.3.2 Kontakthäufigkeit | 77 |
9.3.3 Beteiligte | 82 |
9.3.4 Kontakt zwischen Eltern und ihren Kindern | 82 |
9.3.5 Angehörigenarbeit bei „elternlosen“ Kindern | 83 |
9.4 Alltagserleben | 84 |
9.5 Diskriminierung in Alltag und Einrichtung | 86 |
9.6 Kontakt zur Herkunft | 88 |
9.6.1 Medialer Kontakt | 90 |
9.6.2 Kontakt durch Vereine | 90 |
9.6.3 Kontakt durch Urlaube | 91 |
9.7 Glaube | 91 |
9.7.1 Glaube in der Einrichtung | 92 |
9.7.2 Glaube außerhalb der Einrichtung | 98 |
9.8 Sprache | 100 |
9.8.1 Sprachliche Fähigkeiten – Einschätzung und Förderung | 101 |
9.8.2 Sprachliche Regelungen im Alltag | 103 |
9.8.3 Sprachschwierigkeiten und Dolmetscherdienste | 105 |
9.9 Recht | 108 |
9.9.1 Zuständigkeit und praktische Umsetzung | 109 |
9.9.2 Duldungen und Abschiebungen | 110 |
9.10 Thema Migration in der Einrichtung | 112 |
9.10.1 Fähigkeiten für die Arbeit mit Migrationsfamilien | 115 |
9.10.2 Handlungsorientierungen | 117 |
9.10.3 Empfehlungen an andere Einrichtungen | 118 |
9.11 Latente Sinnstrukturen und Einstellungen | 121 |
9.11.1 Grundeinstellungen | 121 |
9.11.2 Sensibilität | 122 |
9.11.3 Positive Aussagen | 122 |
9.11.4 Stereotype | 122 |
9.11.5 Abwertungen | 126 |
9.11.6 Integration | 128 |
9.11.7 Befremden, Wahrnehmung unterschiedlicher Welten | 129 |
9.11.8 Wahrnehmung vieler Migranten | 129 |
9.11.9 Differenzierung von Migrationskategorien | 129 |
9.11.10 Rolle der Einrichtung | 130 |
9.11.11 Reduzierung von Religion auf den Islam | 131 |
9.11.12 Nichtwissen/ Nichtfragen | 131 |
9.11.13 Unsicherheit | 132 |
9.11.14 Betitelung der Herkunft | 133 |
10 Zusammenfassende Betrachtung und Kommentierung | 135 |
10.1 Kommentar formale Gespräche und deren Bedingungen | 135 |
10.2 Kommentar Erziehungsvorstellungen | 138 |
10.3 Kommentar Angehörigenarbeit | 141 |
10.4 Kommentar Alltagserleben | 145 |
10.5 Kommentar Diskriminierung in Alltag und Einrichtung | 146 |
10.6 Kommentar Kontakt zur Herkunft | 148 |
10.7 Kommentar Glaube | 150 |
10.8 Kommentar Sprache | 153 |
10.9 Kommentar Recht | 156 |
10.10 Kommentar Thema Migrations in der Einrichtung | 157 |
10.11 Kommentar latente Sinntrukturen und Einstellungen | 160 |
11 Fazit und inhaltliche Konsequenzen | 166 |
12 Schlussbetrachtung | 175 |
Danksagung | 176 |
Anhang: Interviewmaterialien | 177 |
Kurzfragebogen Mitarbeiter | 177 |
Leitfaden Mitarbeiter | 179 |
Ergänzungsbogen | 180 |
Kurzfragebogen Angehörige | 185 |
Leitfaden Angehörige | 186 |
Literatur-und Quellenverzeichnis | 187 |