Sie sind hier
E-Book

MIQ 09: Gastrointestinale Infektionen

Qualitätsstandards in der mikrobiologisch-infektiologischen Diagnostik

AutorManfred Kist
VerlagUrban & Fischer Verlag - Lehrbücher
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl109 Seiten
ISBN9783437297076
FormatPDF/ePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Die Diagnostik infektiöser Darmerkrankungen zählt zu den häufigsten Anforderungen an das medizinisch-mikrobiologische Labor. In den vergangenen 30 Jahren haben die Kenntnisse über die Pathogenese, Epidemiologie und Diagnostik dieser Erkrankungen in erheblichem Maße zugenommen und ebenso die Liste möglicher Erreger.
In diesem Heft erfahren Sie die aktuellsten Erkenntnisse zur Diagnostik und Therapie von Infektionen mit Helicobacter pylori, E. coli, Norovirus und Campylobacter.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
4

Enteritiserreger: Klinik, Epidemiologie, Pathogenese


4.1 Invasive Erreger


4.1.1 Campylobacter und Arcobacter


Bakterien der Gattung Campylobacter und Arcobacter sind gramnegative Spirillen mit starrer Zellwand. Die häufigsten enteropathogenen Campylobacter-Spezies sind C. jejuni (ca. 90%), gefolgt von C. coli (ca.10%). Seltenere darmpathogene Campylobacter/Arcobacter sind C. upsaliensis, C. jejuni ssp. doylei sowie C. lari und Arcobacter butzleri. Die Spezies C. fetus wird vereinzelt im Stuhl nachgewiesen; typisch sind extraintestinale Infektionen, insbesondere bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungen oder chronischen Leukosen.

Campylobacter spp. nehmen in Deutschland seit 2007 unter den Erregern bakteriell bedingter Gastroenteritiden noch vor den Enteritissalmonellen die 1. Stelle ein [Robert Koch-Institut 2010], mit einer besonders hohen Frequenz in ländlichen Gebieten. Kinder im Schulalter sind am meisten betroffen; in dieser Altersgruppe werden 10–20% der akuten Durchfallkrankheiten durch Campylobacter verursacht. Ein Teil der enteralen Campylobacter-Infektionen sind aus dem Ausland, insbesondere Südeuropa und Südostasien, eingeschleppt. Die wichtigsten Infektionsreservoirs sind Geflügel, wilde Vögel, Rinder und Oberflächenwasser. Als Infektionsvehikel für den Menschen spielen Geflügelfleisch, Rohmilch sowie Wasser die größte Rolle.

Die krankheitsauslösende Infektionsdosis liegt bei ≥ 500 Keimen. Nach einer Inkubationszeit von 2 bis 5 Tagen beginnt die schwer verlaufende enterale Campylobacter-Infektion mit Kopfschmerzen, Fieber und starken Abdominalkrämpfen, gefolgt von massiven, häufig blutigen Durchfallattacken. Die akute Erkrankung geht nach etwa 5 Tagen für weitere 3 Wochen in eine asymptomatische Ausscheidungsphase über. Spätkomplikationen sind das Guillain-Barré-Syndrom (ca. 1–3 ‰) sowie vereinzelt eine reaktive Arthritis. Leichtere bis asymptomatische Verläufe, insbesondere bei Erwachsenen, sind häufig.

4.1.2 Salmonellen


Salmonellen werden in die drei Spezies S. enterica, S. bongori und S. subterranea eingeteilt. S. enterica umfasst sechs Subspezies und etwa 2.500 Serovare. Die Subspezies I (ssp. enterica) besitzt als Ursache enteraler Infektionen des Menschen die größte Bedeutung. S. bongori findet sich in Kaltblütlern und ruft beim Menschen nur selten Infektionen hervor. Es wird zwischen der Gruppe der Enteritis-Salmonellen, mit breitem Wirtsspektrum, und der ausschließlich menschenpathogenen Typhus-Paratyphusgruppe unterschieden. Die Salmonella-Serovare sind keine Spezies und werden deshalb nicht kursiv geschrieben; die Typennamen beginnen mit Großbuchstaben, z.B. S. Typhimurium.

Salmonellen sind weltweit verbreitet. Die Übertragung auf den Menschen wird jedoch durch die industrialisierte Landwirtschaft (z.B. Massentierhaltung) begünstigt. Enteritis-Salmonellen sind in Deutschland nach Campylobacter die zweithäufigsten Erreger bakterieller Darminfektionen (jährlich etwa 20.000–60.000 gemeldete Fälle). Salmonellen verfügen über eine Vielzahl von Virulenzfaktoren, die ihnen das Eindringen in eukaryotische Wirtszellen und das intrazelluläre Überleben selbst in Makro-phagen sichern. Die Virulenzfaktoren gehören zu zwei verschiedenen Typ-III-Sekretionssystemen, deren genetische Information, ähnlich wie bei Shigellen und Yersinien, auf sog. „Pathogenitätsinseln” lokalisiert ist.

Enteritis-Salmonellen vermehren sich im lymphatischen Gewebe des terminalen Ileums und verursachen eine fieberhafte Gastroenteritis, meist mit gutartigem Verlauf. Septische Komplikationen mit und ohne Organbesiedlungen kommen vor, sind aber selten und betreffen dann meist Patienten mit geschwächter Abwehr. Die häufigsten Salmonellen-Serovare sind derzeit S. Enteritidis und S. Typhimurium. Tiere (Geflügel, Kälber, Schweine und Rinder) bilden das hauptsächliche Erregerreservoir für die Infektion des Menschen. Als derzeit bedeutendste Infektionsvehikel gelten Hühnereier und Geflügelfleisch. Eine allgemein gültige minimale Infektionsdosis für den Menschen kann nicht angegeben werden. Sie ist jeweils abhängig von Erregervirulenz, Alter und individueller Abwehr des Wirts sowie der Art des Infektionsvehikels und rangiert vermutlich zwischen 103–106 Salmonellen. Eine Voranreicherung in Lebensmitteln führt zu einer Zunahme der Infektionsdosis mit entsprechend erhöhter Erkrankungsrate. Klinische Leitsymptome sind Durchfall, Erbrechen und ggf. Fieber. Sie beginnen, abhängig von der jeweiligen Infektionsdosis, etwa 8–72 Std. (maximal 7 Tage) nach Aufnahme der Erreger. Die direkte Übertragung durch Schmierinfektion ist selten. Sie wird fast nur bei Säuglingen und Kleinkindern bis zum 3. Lebensjahr beobachtet. Die mittlere Ausscheidungsdauer nach klinischer Gesundung beträgt etwa 4 Wochen. Eine antimikrobielle Therapie der unkomplizierten Salmonellen-Enteritis ist i.d.R. nicht erforderlich.

Salmonellen der Typhus- und Paratyphus-Gruppe führen nach Vermehrung im lymphatischen Gewebe des Darms zu einer septikämischen Erkrankung mit Befall zahlreicher Organe. Zur Übertragung genügen geringere Keimzahlen als bei den Enteritis-Salmonellen. Die Inkubationszeit schwankt zwischen 3–60 Tagen (gewöhnlich 8–14 Tagen). Erregerreservoir ist der Mensch. In seltenen Fällen können Haustiere (z.B. Rinder) Überträger von S. Paratyphi B sein. S. Paratyphi B kann sowohl enteritische als auch systemische Verlaufsformen hervorrufen. Daher werden enteritische (früher S. Java) und systemische Pathovare unterschieden, die sich biochemisch und molekularbiologisch voneinander abgrenzen lassen. Die in den letzten Jahren zunehmend beobachteten S. Paratyphi-B-Stämme aus Geflügelbeständen gehören zu den enteritischen Pathovaren. Typhus und Paratyphus sind in der Bundesrepublik jedoch selten (0,1–0,2/100.000 EW), also weniger als 200 gemeldete Fälle pro Jahr. Die Mehrzahl der Typhus- und Paratyphus-Fälle (über 80%) wird aus dem Ausland eingeschleppt. Autochthone Infektionen sind meist auf asymptomatische Dauerausscheider zurückzuführen.

4.1.3 Yersinien


Bei der Gattung Yersinia werden 10 Spezies unterschieden, von denen drei Krankheitserreger des Menschen sind: Y. pestis (nicht in Mitteleuropa vorkommend), Y. pseudotuberculosis (in Mitteleuropa selten) und Y. enterocolitica. Neben einigen, bisher weitestgehend auf Nordamerika beschränkte pathogene Serogruppen von Y. enterocolitica (z.B. O:8) sind weltweit und in Mitteleuropa die Serogruppen O:3, O:9 und O:5,27 als Krankheitserreger vorherrschend.

Die übrigen Y. enterocolitica-Stämme sowie die Yersiniaspezies Y. frederiksenii, Y. intermedia, Y. kristensenii, Y. rohdei, Y. mollaretii, Y. bercovieri (bisher insgesamt 71 Serogruppen) und Y. aldovae kommen in Wasser, Erdboden, Lebensmitteln sowie als symptomlose Infektionen bei Mensch und Tier vor. Ein humanpathogenes Potenzial ist bisher bei diesen Stämmen nicht gesichert worden.

Y. pseudotuberculosis (in Deutschland die Serogruppen I, II und III) und Y. enterocolitica führen zu mesenterialer Lymphadenitis mit krampfartigen Unterbauchschmerzen, die insbesondere bei Kindern eine Appendizitis vortäuschen können. Bei Y. enterocolitica-Infektionen können Durchfälle mit und ohne Fieber hinzukommen. Die Inkubationszeit beträgt 1–11 Tage, die Bakterienausscheidung persistiert nach enteritischem Krankheitsbild 14–90 Tage. Bei Resistenzminderung, Überangebot von Bluteisen (z.B. hämolytischen Erkrankungen) oder bei Desferrioxamin-Therapie können septische Krankheitsbilder auftreten. Reaktive Arthritiden werden insbesondere bei HLA B27-positiven Patienten beobachtet; bei insgesamt guter Prognose kann die Erkrankung über Wochen bis Monate persistieren.

Die Infektionen werden fäkal-oral durch Lebensmittel und Wasser sowie seltener durch direkten Kontakt übertragen. Die höchste Inzidenz wird während der kalten Jahreszeit beobachtet. Die Pathogenität beider Arten wird durch eine Vielzahl von Virulenzfaktoren bestimmt. Enteropathogene Yersinien tragen ein Virulenzplasmid (pYV), welches für ein Typ-III-Sekretionssystem (u.a. Yops) und für ein wichtiges Membranprotein (YadA) kodiert. Sowohl Plasmid- (z.B. YadA, Yops) als auch chromosomal kodierte Faktoren (Eisenaufnahme, Inv, Ail, Myf, Yst) sind hierbei beteiligt. Während Y. pseudotuberculosis (I, II, III) als obligat pathogen gilt, unterteilt man Y. enterocolitica-Stämme in die pathogenen Biotypen (1B, 2, 3, 4 und 5) und den im Allgemeinen als apathogen angesehenen Biotypen 1A. Biochemisch unterscheiden sich die pathogenen von den apathogenen Biotypen...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titelseite4
Impressum5
Inhalt6
Vorwort10
Kapitel 1.
11
Kapitel 2.
14
Kapitel 3.
17
Kapitel 4.
19
4.1 Invasive Erreger19
4.2 Toxinbildende Erreger23
4.3 Erreger mit pathogenen Adhärenzeigenschaften28
4.4 „Fakultativ enteropathogene“ Mikroorganismen29
4.5 Lebensmittelvergifter30
4.6 Enteropathogene Viren32
4.7 Darmparasiten38
4.8 Helicobacter pylori38
Kapitel 5.
40
Kapitel 6.
43
6.1 Stuhlproben ohne Hinweis auf eine Diarrhö44
6.2 Stuhlproben von ambulanten Patienten mit Diarrhö bzw. Enteritis44
6.3 Stuhlproben von stationären Patienten46
6.4 Besondere Indikationen der gestuften Stuhldiagnostik47
Kapitel 7.
48
7.1 Basisuntersuchungen48
7.2 Weitergehende Untersuchungen51
7.3 Übersicht über Nährböden zur Isolierung61
7.4 Empfindlichkeitsprüfung – Indikationen62
Kapitel 8.
64
8.1 Gewinnung, Lagerung und Transport von Patientenproben64
8.2 Untersuchungsgang65
8.3 Empfindlichkeitsprüfung67
Kapitel 9.
69
9.1 Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR)69
9.2 Anwendung im Speziallabor am Beispiel darmpathogener E. coli und Shigella spp70
9.3 Molekulargenetische Typisierung71
9.4 Molekulargenetische „Rescue-Diagnostik“72
Kapitel 10.
74
10.1 Verfahren75
10.2 Kreuzreaktionen78
Kapitel 11.
79
Kapitel 12.
81
Kapitel 13.
84
Kapitel 14.
85
Kapitel 15.
86
Kapitel 16.
88
Kapitel 17.
100
Anhang102

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...