Sie sind hier
E-Book

Mitarbeiterfreisetzung als Unternehmensstrategie aus betriebswirtschaftlicher und soziologischer Sicht

AutorJoachim Klossek
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638606141
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewinne rauf, Mitarbeiter raus, so lautete die Überschrift eines Sternartikels zum Thema der geplanten Entlassungen des Allianzkonzerns im August 2006. Der Vorstandsvorsitzende der Allianz AG Michael Diekmann verkündete, dass ungeachtet des zu erwartenden Rekordüberschusses von 5,5 bis 6,0 Milliarden Euro für das Geschäftsjahr 2006 an den geplanten Entlassungen von 5000 Mitarbeitern der Allianzversicherung und 2500 Mitarbeitern bei der Tochter Dresdner Bank festgehalten wird. Die Liste derartiger Meldungen, die täglich von den Medien verbreitet werden, ließe sich fast unbegrenzt fortsetzen. Im Gegensatz zu dem geschilderten Beispiel der Allianz und anderer großer Unternehmen wird der Abbau von Arbeitsplätzen trotz guter Geschäftslage in vielen mittleren Unternehmen, die nur regional bekannt sind, von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Ursache für diese Entwicklung ist ein genereller Kurswechsel in vielen deutschen Unternehmen. Die Maximierung des so genannten Shareholder-value, d.h. die Bedeutung des Unternehmenswertes ist im Vergleich zu anderen Maßstäben der unternehmerischen Tätigkeit, wie Schaffung und Erhalt von Arbeitsplätzen oder soziale Verantwortung in den Hintergrund getreten. Der Aktionär steht absolut im Mittelpunkt, die Arbeitnehmer sind lediglich Mittel zum Zweck. Die Freisetzung von Mitarbeitern als Unternehmensstrategie ist somit einer der zentralen Aspekte des Shareholder-value-Prinzips. Ermöglicht wurde der Wandel der Unternehmenskultur durch die weltweite Globalisierung Der technische Fortschritt im Bereich der Kommunikation, wodurch jeder Punkt der Erde in oft nur Bruchteilen von Sekunden erreichbar ist, führte zu einem verstärkten Engagement angloamerikanischer Beteiligungsgesellschaften in Deutschland, deren Strategie überwiegend darin besteht, das eingesetzte Kapital möglichst kurzfristig zu vermehren. Im Rahmen dieser Arbeit wird zunächst auf das Shareholder-value als betriebswirtschaftliches Prinzip und die sich daran orientierenden Finanzierungsgesellschaften eingegangen und an einigen Fallbeispielen dargestellt. Eine der soziologischen Folgen der einseitig auf kurzfristige Gewinnmaximierung ausgerichteten und mit der Freisetzung von Mitarbeitern verbundenen Unternehmenspolitik ist der Rückgang sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung und die Ausbreitung einer Vielzahl unterschiedlicher Beschäftigungsformen (Leiharbeit, geringfügige Beschäftigung...), die von dem so genannten Normalarbeitsverhältnis abweichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...