Inhaltsverzeichnis | 5 |
Abbildungsverzeichnis | 8 |
Tabellenverzeichnis | 8 |
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis | 9 |
1. Einleitung | 12 |
1.1 Themenabgrenzung und Begriffsklärung | 13 |
1.2 Verbreitung der Mitarbeiterkapitalbeteiligungen in Deutschland | 15 |
2. Formen der Mitarbeiterkapitalbeteiligung und Prämissen des Handelskonzerns | 18 |
2.1 Arten der direkten betrieblichen Mitarbeiterkapitalbeteiligung am Unternehmen | 18 |
2.2 Prämissen des Handelskonzerns für eine Mitarbeiterkapitalbeteiligung | 20 |
2.3 Mitarbeiterkapitalbeteiligung in der Praxis für breite Mitarbeiterschichten | 21 |
2.3.1 Belegschaftsaktien | 21 |
2.3.2 Genussrechte und Genussscheine | 23 |
2.3.3 Mitarbeiterdarlehen | 25 |
2.3.4 Bewertung | 27 |
3. Ziele von Unternehmen für eine Mitarbeiterkapitalbeteiligung | 28 |
3.1 Empirisch ermittelte Ziele von Unternehmen | 28 |
3.2 Potenzielle Ziele des Handelskonzerns | 29 |
3.2.1 Win-win-Situation für den Mitarbeiter und das Unternehmen | 29 |
3.2.2 Imageerhöhung und Vorteile beim Recruiting für das Unternehmen | 31 |
3.2.3 Erhöhung der Liquidität und Veränderung der Kapitalbasis des Unternehmens | 31 |
3.3 Zwischenfazit | 33 |
4. Mitarbeiterkapitalbeteiligung am Fremdkapital | 34 |
4.1 Das Mitarbeiterdarlehen | 34 |
4.2 Das partiarische Darlehen | 35 |
4.3 Die Schuldverschreibung | 36 |
4.4 Zwischenfazit | 37 |
5. Beteiligung in Form eines Mitarbeiterkapitalbeteiligungsfonds | 38 |
5.1 Darstellung des Mitarbeiterkapitalbeteiligungsfonds | 38 |
5.2 Praktikabilität des Mitarbeiterkapitalbeteiligungsfonds | 43 |
5.3 Zwischenfazit | 45 |
6. Staatliche Ziele und Förderung sowie Mittelaufbringung bei der Mitarbeiterkapitalbeteiligung | 48 |
6.1 Beweggründe und Ziele des Staates | 48 |
6.2 Staatliche Förderung | 49 |
6.2.1 Förderung auf Grund des Fünften VermBG | 49 |
6.2.2 Steuerliche Förderung nach dem EStG | 52 |
6.2.3 Kombination der Förderungen | 54 |
6.3 Mittelaufbringung des Unternehmens | 55 |
6.4 Mittelaufbringung des Mitarbeiters | 56 |
6.5 Zwischenfazit | 57 |
7. Rechtliche Rahmenbedingungen für die Mitarbeiterkapitalbeteiligung | 60 |
7.1 Mitbestimmung des Betriebsrats | 60 |
7.2 Möglichkeiten einer tarifvertraglichen Regelung | 62 |
7.3 Insolvenzsicherung für eine Mitarbeiterkapitalbeteiligung | 63 |
7.4 Inhaltskontrolle der AGB bei der Vertragsgestaltung | 65 |
7.5 Steuerliche Vorgaben für das Mitarbeiterdarlehen und den Mitarbeiterkapitalbeteiligungsfonds | 66 |
7.5.1 Für das Unternehmen | 66 |
7.5.2 Für den Mitarbeiter | 70 |
7.6 Zwischenfazit | 72 |
8. Mitarbeiterkapitalbeteiligungsfonds vs. Mitarbeiterdarlehen | 74 |
8.1 Das Mitarbeiterdarlehen | 74 |
8.1.1 Vorteile des Mitarbeiterdarlehens | 74 |
8.1.2 Nachteile des Mitarbeiterdarlehens | 75 |
8.2 Der Mitarbeiterkapitalbeteiligungsfonds | 75 |
8.2.1 Vorteile des Mitarbeiterkapitalbeteiligungsfonds | 75 |
8.2.2 Nachteile des Mitarbeiterkapitalbeteiligungsfonds | 76 |
8.3 Bewertung mit Kurzübersicht | 76 |
9. Zusammenfassung und Ausblick | 82 |
Ausblick | 84 |
Danksagung | 86 |
Literaturverzeichnis | 88 |