Cover | 1 |
Impressum | 5 |
Vorwort zur zweiten Auflage | 6 |
Vorwort zur ersten Auflage | 8 |
Zum Geleit | 10 |
Inhalt | 11 |
Verzeichnisse | 17 |
Patientengeschichten | 17 |
Abbildungen | 18 |
Tabellen | 18 |
Übersichten | 19 |
Medizinethische Dokumente | 19 |
Wozu Ethik in der Medizin? | 20 |
Ethik als wissenschaftliche Reflexion von Moral | 21 |
Medizin als praktische Wissenschaft | 22 |
Moralische Urteile als Voraussetzung für das Handeln am Menschen | 23 |
I Philosophische Grundlagen | 28 |
1 Grundbegriffe ethischer Urteilsbildung | 30 |
1.1 Handlung | 30 |
1.2 Urteil | 32 |
1.3 Norm | 33 |
1.4 Wert | 34 |
1.5 Prinzip | 36 |
1.6 Theorie | 37 |
2 Die Pflichtethik Kants | 40 |
2.1 Der gute Wille | 41 |
2.2 Pflichtgemäßes Handeln und Handeln aus Pflicht | 42 |
2.3 Der kategorische Imperativ | 44 |
2.4 Autonomie nach Kant | 49 |
2.5 Das Prinzip der Menschenwürde | 51 |
3 Utilitaristische Ethik | 60 |
3.1 Grundcharakteristika des Utilitarismus | 60 |
3.2 Werttheorie des Utilitarismus | 63 |
3.3 Schwachstellen des Utilitarismus | 65 |
3.4 Grenzen des Antagonismus von Pflichtethik und Konsequenzialismus | 67 |
4 Diskursethik | 70 |
4.1 Hinführung | 70 |
4.2 Diskursethik als Weiterentwicklung der kantischen Ethik | 71 |
4.3 Kommunikative Vernunft | 72 |
4.4 Diskursethischer Grundsatz und Universalisierungsgrundsatz | 73 |
4.5 Argumentationsvoraussetzungen und Diskursregeln | 75 |
4.6 Grenzen der Diskursethik | 76 |
5 Tugendethik | 78 |
5.1 Die platonischen Tugenden | 81 |
5.2 Die aristotelischen Tugenden | 87 |
5.3 Die Glücks- und Tugendlehre Epikurs | 93 |
5.4 Die Tugendlehre der Stoa | 96 |
5.5 Die Tugendlehre des Thomas von Aquin | 102 |
5.6 Die Medizin und die Tugend des Wohlwollens | 106 |
5.7 Grenzen der Tugendethik | 107 |
II Historische Grundlagen | 112 |
6 Was ist Medizin? Ein Blick in die Geschichte | 114 |
6.1 Das Konzept der Medizin in der Antike | 115 |
6.2 Der sterbende Patient in der griechischen Medizin der Antike | 120 |
6.3 Der hippokratische Eid | 122 |
6.4 Wandel der Konzeptionen von Medizin in der frühen Neuzeit | 128 |
6.5 Wandel der Konzeptionen von Medizin seit dem 18. Jahrhundert | 134 |
III Grundbegriffe der Medizin | 140 |
7 Krankheit | 142 |
7.1 Biostatistische Komponente des Krankheitsbegriffs | 142 |
7.2 Soziokulturelle Komponente des Krankheitsbegriffs | 146 |
7.3 Subjektive Komponente des Krankheitsbegriffs | 147 |
8 Gesundheit | 150 |
8.1 Gesundheit als »Ganzheit« | 151 |
8.2 Gesundheit als dispositionaler Begriff | 152 |
8.3 Gesundheit als soziale Normvorstellung | 153 |
8.4 Gesundheit als Bewältigungspotenzial | 153 |
9 Medizinische Indikation | 156 |
9.1 Medizinische Indikation als Kernelement ärztlicher Legitimation | 156 |
9.2 Elemente der medizinischen Indikation | 158 |
9.3 Medizinische Indikation und Vertrauen | 160 |
10 »Ärztliche Kunst« | 162 |
10.1 Ärztliche Kunst als techne | 163 |
10.2 Ärztliche Kunst als praktische Wissenschaft | 165 |
10.3 Ärztliche Kunst und die Rolle von Erfahrung und Urteilskraft | 167 |
10.4 Ärztliche Kunst heute | 171 |
IV Methodische Ansätze der Medizinethik | 174 |
11 Prinzipienethik | 176 |
11.1 Das Prinzip der Autonomie | 177 |
11.2 Das Prinzip des Nicht-Schadens | 179 |
11.3 Das Prinzip des Wohltuns | 180 |
11.4 Das Prinzip der Gerechtigkeit | 185 |
12 Hermeneutische Ethik | 194 |
12.1 Den anderen als anderen sehen | 198 |
12.2 Hineindenken aus der Distanz | 199 |
12.3 Das Punktuelle in das Ganze stellen | 200 |
12.4 Sich aussetzen | 201 |
12.5 Herantasten | 202 |
13 Ethik der Sorge (Care-Ethik) | 204 |
13.1 Sorge als Verbindung von Tugend und Praxis | 204 |
13.2 Fürsorge als Sorge um das »Seinkönnen« des anderen bei Heidegger | 206 |
13.3 Fürsorge nach Paul Ricoeur | 207 |
13.4 Grundcharakteristika einer Care-Ethik | 209 |
13.5 Grenzen der Care-Ethik | 215 |
V Ethik in der Begegnung von Arzt und Patient | 218 |
14 Die Arzt-Patient-Beziehung und das Prinzip der Autonomie | 220 |
14.1 Das aufklärende Gespräch als Vertrauensgrundlage | 220 |
14.2 Bedingungen einer autonomen Patienteneinwilligung | 221 |
15 Das Spannungsfeld zwischen Autonomie und Wohltun | 228 |
15.1 Exemplarische Patientengeschichten | 228 |
15.2 Der ärztliche Paternalismus | 233 |
16 Die Beziehung zum anderen als Voraussetzung der Autonomie | 240 |
16.1 Verstehenlernen als Grundverpflichtung | 241 |
16.2 Der dialogische Charakter der Autonomie | 242 |
16.3 Autonomie als Bestandteil einer Vertrauensbeziehung | 243 |
17 Patientenwünsche und Ziele der Medizin | 246 |
17.1 Grenze des Patientenwunsches | 246 |
17.2 Grenze des ärztlich Verantwortbaren | 250 |
18 Ethische Grundlagen der Schweigepflicht | 252 |
18.1 Kollision mit dem Wohl des Patienten | 254 |
18.2 Kollision mit den Interessen Dritter | 255 |
19 Ethik in der Kinder- und Jugendmedizin | 258 |
19.1 Grundüberlegungen zu einer kindorientierten Ethik | 260 |
19.2 Bedeutung und Grenze der Therapieverweigerung des Kindes | 261 |
19.3 »Wohl des Kindes« – zur Bedeutung des Ausdrucks | 263 |
19.4 Grenze der Verfügungsmacht der Eltern | 268 |
20 Ethik in der Psychiatrie | 274 |
20.1 Zur Problematik des Zwangs in der Psychiatrie | 275 |
20.2 Zur Relevanz der Freiheit in der Psychiatrie | 277 |
20.3 Gefahr des Missbrauchs der Psychiatrie | 278 |
20.4 Der Zwang als Ultima Ratio | 278 |
20.5 Der Zwang in der Psychiatrie – legitim und doch eine Verletzung | 279 |
20.6 Relevanz der Grundhaltung zum Patienten | 281 |
20.7 Ethik der Therapie psychisch kranker Menschen | 282 |
20.8 Fallbeispiele | 287 |
VI Ethik der Pflege | 292 |
21 Die Pflege | 294 |
21.1 Das Besondere der Pflege | 295 |
21.2 Der Arbeitsmodus der Pflege | 298 |
21.3 Beispiel Sondenernährung | 302 |
21.4 Beispiel Demenz | 307 |
VII Spezialthemen der Ethik in der Medizin | 314 |
22 Forschung mit Embryonen und Stammzellforschung | 316 |
22.1 Der Embryo in der Geschichte unterschiedlicher Disziplinen | 317 |
22.2 Der Embryo als Mensch? | 321 |
22.3 Der Embryo als Nicht-Mensch? | 325 |
22.4 Argumente für die Verwendung von Embryonen zur Stammzellforschung | 328 |
22.5 Der Import von Stammzelllinien und der Vorwurf der »Doppelmoral« | 332 |
22.6 Genome Editing | 333 |
23 Pränataldiagnostik und Schwangerschaftsabbruch | 336 |
23.1 Ethik der Pränataldiagnostik | 338 |
23.2 Nicht-invasive Tests | 339 |
23.3 Schwangerschaftsabbruch | 341 |
24 Präimplantationsdiagnostik | 346 |
24.1 Zeugung auf Probe als Kernproblem | 347 |
24.2 Vermeidung eines Schwangerschaftsabbruchs? | 349 |
24.3 Das Argument der schiefen Ebene | 351 |
24.4 Gefahr der Entsolidarisierung | 352 |
25 Ethik der Reproduktionsmedizin | 354 |
25.1 Das Ziel der assistierten Reproduktion | 355 |
25.2 Die Mittel der assistierten Reproduktion | 357 |
25.3 Der selektive Fetozid als problematische Folge | 359 |
25.4 Social Freezing | 360 |
25.5 Samenspende | 363 |
25.6 Eizellspende | 366 |
25.7 Argumente für die Samen- und die Eizellspende | 368 |
25.8 Postmenopausale Mutterschaft | 371 |
25.9 Leihmutterschaft | 372 |
26 Prädiktive Gendiagnostik | 378 |
26.1 Prädiktive Medizin und das Prinzip der Autonomie | 380 |
26.2 Recht auf Nichtwissen | 380 |
26.3 Moralisierung von Krankheit | 381 |
26.4 Spezialfall: Gendiagnostik bei Minderjährigen | 382 |
27 Forschung am Menschen | 386 |
27.1 Experiment am Menschen – zur Definition | 387 |
27.2 Geschichte der Forschung am Menschen | 389 |
27.3 Der ethische Grundkonflikt bei der Forschung am Menschen | 393 |
27.4 Das Prinzip der Freiwilligkeit | 393 |
27.5 Forschung an nicht einwilligungsfähigen Patienten | 395 |
27.6 Forschung an Minderjährigen | 396 |
28 Ethik in den Neurowissenschaften | 400 |
28.1 Neurobildgebung | 402 |
28.2 Zufallsbefunde | 405 |
28.3 Tiefe Hirnstimulation | 407 |
29 Medizin und Ökonomie | 414 |
29.1 Zur Notwendigkeit einer Maßnahme | 416 |
29.2 Effizienz: Verhältnismäßigkeit von Nutzen und Kosten | 417 |
29.3 Zum Problem der Rationierung | 420 |
29.4 Ökonomie und Ethik: Gemeinsamkeiten und Trennendes | 420 |
30 Wunscherfüllende Medizin und Enhancement | 426 |
30.1 Wunscherfüllende Medizin | 427 |
30.2 Enhancement | 433 |
VIII Ethik am Ende des Lebens | 442 |
31 Transplantationsmedizin | 444 |
31.1 Der Hirntod als der Tod des Menschen? | 446 |
31.2 Welche Art der Einwilligung? | 450 |
31.3 Zum Problem der Verteilung von Organen | 452 |
32 Sterbehilfe | 456 |
32.1 Formen der Sterbehilfe | 457 |
32.2 Ethische Überlegungen zur Patientenverfügung | 471 |
32.3 Das Problemfeld der Tötung auf Verlangen | 475 |
32.4 Epilog: Die Frage nach dem guten Sterben | 482 |
33 Der Umgang mit dem Leichnam im Studium | 488 |
33.1 Die Scheu vor dem Einschnitt in einen menschlichen Körper | 488 |
33.2 Der tote Körper zwischen verstorbenem Menschen und Präparat | 489 |
33.3 Der tote Körper als Identität eines Menschen | 489 |
33.4 Vom Präparat zurück zum ganzen Menschen | 490 |
33.5 Grundsätzliche Überlegungen | 491 |
IX Abschluss | 494 |
34 Das Menschenbild als Grundlage einer Ethik in der Medizin | 496 |
34.1 Vorherrschende Menschenbilder in der modernen Medizin | 497 |
34.2 Gegenentwurf für eine zukunftsweisende Medizin | 503 |
35 Für eine Medizin der Zuwendung | 508 |
35.1 Die verwandelnde Kraft der Zuwendung | 509 |
35.2 Die Bedeutung des Gesprächs | 510 |
35.3 Die Bedeutung des Zuhörens | 511 |
35.4 Medizin als Verbindung von Sachlichkeit und Zwischenmenschlichkeit | 512 |
35.5 Medizin als authentische Sorge um den ganzen Menschen | 515 |
Personenverzeichnis | 517 |
Sachverzeichnis | 524 |