Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Faktoren bestimmen wirklich das Klassenklima? Was hat es mit dem Zusammenhang zwischen dem Klassenklima und der Leistung von Schülern auf sich? Geht er in beide Richtungen, oder ist er einseitig? Was für Folgen hat dieser Zusammenhang und inwiefern lässt er sich nutzen, um die Unterrichtsqualität zu verbessern und die Schüler optimal zu fördern? Diese Arbeit beschäftigt sich mit eben diesen Fragen im Kontext der Grundschule. Dabei wird zunächst ein theoretischer Rahmen gesetzt, in welchem die verwendeten Begrifflichkeiten definiert und die zu untersuchende Thematik erläutert werden. Dies beinhaltet eine genaue Auseinandersetzung mit den Determinanten und den Konsequenzen der verschiedenen Aspekte des Klassenklimas, sowie eine für den Gebrauch in der folgenden empirischen Untersuchung sinnvollen Definition von Unterrichtsbeteiligung in der Grundschule. Zu diesem Zweck werden mögliche Einflüsse auf die Beteiligung benannt und diskutiert. Zu Anfang ihrer schulischen Laufbahn stehen die meisten Schülerinnen und Schüler der Schule völlig unvoreingenommen gegenüber. Viele freuen sich, nach der Kindergartenzeit nun endlich wie die 'großen' Kinder in die Schule gehen zu dürfen - es stellt für sie einen gewaltigen Entwicklungssprung dar. Neben der Vorfreude und der Aufregung zeigt sich aber bald auch die erste Unsicherheit durch Fragen wie 'Werde ich eine nette Lehrerin / einen netten Lehrer haben?', 'Werde ich mich mit meinen Klassenkameraden gut verstehen?', 'Werde ich gut sein in der Schule?', usw. Auch die Eltern, die ihren Kindern normalerweise nur Mut machen und ausschließlich darüber sprechen, wie schön es in der Schule sein wird, können diese Grübeleien nicht verhindern. Spätestens, wenn ältere Geschwister oder ältere, befreundete Kinder über die Schwierigkeiten in der Schule berichten, werden diese auch den jüngeren bewusst. Ganz intuitiv spüren sie, dass diese neue Situation sehr viele Eventualitäten bereithält. Die Erstklässler müssen sich in einem neuen, großen Schulgebäude zurecht finden, sie müssen lernen, in den Unterrichtsstunden still auf ihrem Platz zu sitzen und die Aufgaben zu bearbeiten, die sie von ihrem Lehrer bekommen. Sie dürfen nicht jederzeit aufstehen, sprechen oder spielen. Möglicherweise werden sie manche Aufgaben als anstrengend empfinden oder sie nicht lösen können.
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF
Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF
Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...