Inhaltsangabe:Einleitung: Der Faktor Mobilität gewinnt in unserer heutigen Wirtschafts- und Arbeitswelt eine immer höhere Bedeutung. Auch die Informations- und Kommunikationsfirmen bieten ‚mobile‘ Lösungen in immer größerem Umfang für den privaten und beruflichen Kunden an. Durch das Mobile Computing wird das Arbeiten für die Menschen flexibler, schneller und unabhängiger. Die Arbeitsweisen ändern sich: „In der weiteren Optimierung der innerbetrieblichen Organisation und in einer Verbesserung der Qualität der Zusammenarbeit der Baubeteiligten besteht die Möglichkeit zur Produktivitätssteigerung.“. Das Ziel der Diplomarbeit ist es, auch die Bauleiter vor Ort auf der Baustelle von den Vorteilen des Mobile Computing profitieren zu lassen. Die Erfassung und Kontrolle von Mängeln am Beispiel des Einsatzes von PDAs wird aufgezeigt. Durch die Verwendung eines Handheld - Computers wird ein Bauleiter in die Lage versetzt, unterwegs Daten aufzunehmen, zu bearbeiten und zu verwalten, sowie durch den regelmäßigen Datenaustausch mit allen Kollegen zeitnah auf dem gleichen Wissensstand zu bleiben. Um die richtige Einordnung und Erfassung der Randbedingungen sicherzustellen, werden zunächst allgemeine juristische und baubetriebliche Grundlagen herausgestellt. Nach der Vorstellung der verschiedenen Arten von Bauleitern wird die Untersuchung auf den Bauleiter des Auftragnehmers eingeschränkt. Die Probleme des (Bau-) Managements bei der Realisierung eines Bauwerkes werden geschildert. Beschrieben werden die Anforderung an die Persönlichkeit und die Pflicht des Einzelnen für eine gute Zusammenarbeit. Neben den wesentlichen Mängeln nach VOB / B sollen schon vorher durch den Bauleiter auch Restleistungen, fehlende Zuständigkeiten, Unstimmigkeiten, etc. als Soll - Ist - Abweichungen erfaßt und deren Beseitigung angeordnet werden. Der Begriff Mangel wird definiert und das Qualitätsverständnis nach ISO 9000 f. erläutert. Für die weiteren Ausführungen wird ein umfassendes Mangelverständnis zu Grunde gelegt. Der Arbeitsalltag der Bauleitung ist nach wie vor geprägt durch viel Routinearbeit mit Stift und Terminkalender. Die Dokumentation der Entscheidungen und der Anordnungen ist i.d.R. mangelhaft, weil sie nicht nachzuvollziehen ist. In Stoßzeiten wird nur das Nötigste erledigt, der Rest wird beiseite gelassen. Die Gefahr einer Haftung aufgrund von Organisationsverschulden wird skizziert. Durch eine Befragung von Bauunternehmen, Projektmanagern und Softwareanbietern [...]
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...