GELEITWORT | 6 |
INHALTSVERZEICHNIS | 8 |
ABBILDUNGSVERZEICHNIS | 12 |
TABELLENVERZEICHNIS | 14 |
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS | 16 |
1 GRUNDLAGEN UND STAND DER FORSCHUNG | 17 |
1.1 Problemstellung | 20 |
Dauersiedlungsraum | 20 |
Erreichbarkeit | 20 |
Konzentration | 21 |
Tourismus | 21 |
Verkehrsnetze | 21 |
Überlagerung | 22 |
1.2 Zielsetzung | 24 |
1.3 Leitfragen und Hypothesen | 24 |
1.4 Arbeitsschritte | 26 |
Schritt 1: Identifizierung, Systematisierung und Analyse | 26 |
Schritt 2: Entwicklung eines Gedankenmodells | 27 |
Schritt 3: Überprüfung der Aussagekraft des Gedankenmodells | 27 |
Schritt 4: Kalibrierung des Gedankenmodells | 28 |
Schritt 5: Anwendung des Gedankenmodells zur Definition einer zukunftsfähigen Raum- und Verkehrsentwicklung im Alpenraum | 28 |
1.5 Arbeitsmethoden & -mittel | 28 |
Gespräche | 28 |
Literaturrecherche | 29 |
GIS-gestützte Analyse und Aufbereitung | 29 |
Modellentwicklung | 30 |
Arbeitsmittel | 30 |
1.6 Aufbau der Arbeit | 30 |
2 TEIL A - THEMATISCHE EINFÜHRUNG | 32 |
2.1 Begriffe | 32 |
2.1.1 Mobilität | 32 |
2.1.2 Verkehr | 36 |
2.1.3 Raum | 37 |
2.1.3.1 Alpiner Raum | 39 |
2.1.3.2 Raumstruktur | 40 |
2.1.3.3 Raumordnung | 41 |
2.1.4 Erreichbarkeit | 43 |
2.1.4.1 Erreichbarkeit als Zugänglichkeit zu Gelegenheiten | 44 |
2.1.4.2 Erreichbarkeit als ökonomisches Rationalkalkül | 45 |
2.1.4.3 Erreichbarkeit als eine Funktion von Widerstand und Gelegenheiten | 46 |
Raumwiderstand | 48 |
Gelegenheiten und Potentiale | 49 |
2.1.4.4 Erreichbarkeit und Raumnutzung | 50 |
2.2 Theorien und Modelle | 52 |
2.2.1 Theorien zur Standortwahl | 55 |
2.2.2 Theorien zur Standortstruktur | 55 |
2.2.2.1 Theorie der zentralen Orte | 55 |
2.2.2.2 Potentialmodell | 56 |
2.2.3 Theorien und Modelle zu Interaktionen | 57 |
2.2.3.1 Gravitationsmodell | 58 |
2.2.3.2 Huff-Modell | 60 |
2.2.4 Modelle zur Abbildung von räumlicher Dynamik und Prozessen | 61 |
2.2.4.1 Flächennutzungsmodelle | 61 |
2.2.4.2 Modellbeispiele | 63 |
Wirkungsmodell „Tripod“ | 63 |
Sensitivitätsmodell von Frederic Vester | 64 |
2.3 Anwendungsgrenzen | 64 |
1. Erreichbarkeit und Zugänglichkeit | 66 |
2. homo oeconomicus vs. homo biologicus ? | 66 |
3. Betrachtungszeitpunkt | 67 |
4. Multidisziplinarität | 68 |
5. Überlagerung unterschiedlicher Ebenen | 69 |
6. Betrachtungsraum | 69 |
3 TEIL B – MOBILITÄT UND RAUMSTRUKTUREN IMGEBIRGE | 70 |
3.1 Spezifika des alpinen Raumes | 70 |
3.1.1 Verkehrliche und räumliche Wirkungen | 72 |
3.1.1.1 Wegezweck | 74 |
3.1.1.2 Mobilitätsrate | 78 |
3.1.1.3 Wegedauer | 81 |
3.1.1.4 PKW-Verfügbarkeit | 83 |
3.1.1.5 Weglänge | 85 |
3.1.1.6 Verkehrsmittelwahl | 86 |
3.1.1.7 Freizeit- und Urlaubsverkehr | 87 |
3.1.1.8 Transitverkehr | 92 |
3.1.1.9 Überlagerung von Verkehrsarten und zeitliche Rhythmen | 97 |
Raumtyp „Stadt“ | 98 |
Raumtyp „Verdichtung (nicht zentraler Ort)“ | 101 |
Raumtyp „Verdichtung (zentraler Ort)“ | 103 |
Raumtyp „Alpine Tourismuszentren“ | 106 |
Raumtyp „Periphere Region“ | 109 |
Überlagerung von Verkehrsarten an Knotenpunkten | 112 |
3.1.1.10 Schlussfolgerung | 113 |
3.1.2 Raumstruktur und -funktionen | 114 |
3.1.2.1 Dauersiedlungsraum | 114 |
3.1.2.2 Raumtypen | 117 |
3.1.2.3 Verkehrsinfrastrukturnetze | 124 |
3.1.2.4 Raumwiderstand | 128 |
3.1.3 Zusammenfassung und Schlussfolgerung | 132 |
3.2 Das Gedankenmodell | 133 |
3.2.1 Ebene des Individuums | 134 |
3.2.1.1 Bedürfnisse | 134 |
3.2.1.2 Aktivitäten | 137 |
3.2.1.3 Daseinsgrundfunktionen | 139 |
3.2.2 Ebene der Gesellschaft und Umwelt | 142 |
3.2.2.1 Raumwirkungen | 143 |
3.2.2.2 Raumstruktur und -funktionalität | 143 |
3.2.2.3 Raumnutzung | 145 |
3.2.2.4 Gesellschaftliche Werte | 147 |
3.2.3 räumliche Ebenen der Bedürfnisbefriedigung | 148 |
3.2.4 Das Gedankenmodell | 150 |
3.2.4.1 Bildlich | 150 |
3.2.4.2 Textlich | 151 |
3.2.4.3 Fachlich | 153 |
3.2.4.4 Methodisch | 154 |
3.3 Schlussfolgerung | 154 |
4 TEIL C – RÄUMLICHE UND VERKEHRLICHEENTWICKLUNG | 156 |
4.1 Historische Entwicklung | 156 |
4.1.1 Vor- und Frühgeschichte | 157 |
4.1.1.1 Kurzbeschreibung | 157 |
4.1.1.2 Zusammenfassung der Wirkungszusammenhänge | 160 |
4.1.2 Antike | 161 |
4.1.2.1 Kurzbeschreibung | 161 |
4.1.2.2 Zusammenfassung der Wirkungszusammenhänge | 163 |
4.1.3 Mittelalter | 164 |
4.1.3.1 Kurzbeschreibung | 164 |
4.1.3.2 Zusammenfassung der Wirkungszusammenhänge | 169 |
4.1.4 Mitte 18. Jahrhundert – Mitte 19. Jahrhundert | 170 |
4.1.4.1 Kurzbeschreibung | 170 |
4.1.4.2 Zusammenfassung der Wirkungszusammenhänge | 171 |
4.1.5 Mitte 19. Jahrhundert – Mitte 20. Jahrhundert | 172 |
4.1.5.1 Kurzbeschreibung | 172 |
4.1.5.2 Zusammenfassung der Wirkungszusammenhänge | 174 |
4.1.6 Mitte 20. Jahrhundert – Gegenwart | 175 |
4.1.6.1 Kurzbeschreibung | 175 |
4.1.6.2 Zusammenfassung der Wirkungszusammenhänge | 178 |
4.1.7 Zusammenfassung und Schlussfolgerung | 178 |
4.2 Gegenwart, Trends und Prognosen | 182 |
4.2.1 Natürliche Einflussfaktoren | 182 |
4.2.2 Raumstruktur und –funktionen | 183 |
4.2.3 Daseinsgrundfunktionen | 187 |
4.2.3.1 Pendlerstatistik | 188 |
4.2.3.2 Änderungen im Mobilitätsverhalten | 188 |
4.2.3.3 Verkehrsprognose 2025+ | 192 |
4.2.4 Wirkungen | 194 |
4.2.4.1 Demographische Entwicklung | 194 |
Bevölkerungsdichte | 196 |
Altersstruktur | 198 |
Haushaltsgröße | 199 |
4.2.4.2 Wirtschaftsentwicklung | 200 |
4.2.5 Zusammenfassung der gegenwärtigen Trends | 202 |
Gesellschaft und Wirtschaft | 202 |
Raumstruktur und -funktionen | 203 |
Mobilität und Verkehr | 203 |
4.2.6 Schlussfolgerungen | 204 |
Bedürfnisse | 204 |
Aktivitäten und Daseinsgrundfunktionen | 205 |
Wirkungen im Raum | 205 |
Raumstruktur und -funktionen | 206 |
Plausibilität des Gedankenmodells | 207 |
5 TEIL D - ZUKUNFTSFÄHIGE ENTWICKLUNG IMALPENRAUM | 209 |
5.1 Zum Begriff „Zukunftsfähigkeit“ | 209 |
5.1.1 Nachhaltigkeit | 210 |
5.1.1.1 Eindimensionale Konzeption | 213 |
5.1.1.2 Mehrdimensionale Konzeption | 214 |
5.1.1.3 Integrative Konzeption | 215 |
5.1.2 Resilienz | 217 |
5.1.3 Vulnerabilität | 220 |
5.1.4 Schlussfolgerungen | 222 |
5.1.4.1 Zukunftsfähige Entwicklung | 222 |
5.1.4.2 Nachhaltige Mobilität | 223 |
5.2 Methodische Vorgehensweise | 224 |
5.2.1 Bearbeitungsablauf | 224 |
5.2.2 Systemabgrenzung | 225 |
5.2.2.1 Räumliche Systemabgrenzung | 225 |
5.2.2.2 Zeitliche Systemabgrenzung | 225 |
5.2.2.3 Inhaltliche Systemabgrenzung | 226 |
Bedürfnisse | 226 |
Raumstruktur und Raumnutzung | 226 |
Natürliche Einflussfaktoren | 227 |
Gesellschaft | 227 |
5.3 Szenarienentwicklung | 227 |
5.3.1 Szenario „monozentrische Raumstruktur“ | 230 |
5.3.2 Szenario „polyzentrische Raumstruktur“ | 232 |
5.3.3 Szenario „disperse Raumstruktur“ | 233 |
5.4 Einschätzung der Zielerreichung | 234 |
5.4.1 Beurteilungsmethodik | 235 |
5.4.2 Zielsetzung | 236 |
5.4.3 Kriterien | 237 |
5.4.4 Beurteilung und Schlussfolgerung | 240 |
5.4.4.1 Fachliche Beurteilung Szenario „Monozentrisch“ | 240 |
5.4.4.2 Fachliche Beurteilung Szenario „Polyzentrisch“ | 242 |
5.4.4.3 Fachliche Beurteilung Szenario „Dispers“ | 243 |
5.4.4.4 Fachliche Beurteilung „Nullvariante“ | 245 |
5.4.4.5 Schlussfolgerung | 246 |
Gegenwärtige Entwicklung nicht zukunftsfähig | 246 |
Polyzentrismus als zukunftsfähiges, alpines Raumentwicklungsszenario? | 247 |
5.5 Räumliches Leitbild | 249 |
5.5.1 Räumliches Leitbild und verkehrliche Prämissen | 249 |
1. Nahmobilität forcieren | 249 |
2. Abhängigkeiten reduzieren | 249 |
3. Negative Wirkungen minimieren | 250 |
5.6 Handlungsfelder und Maßnahmen | 251 |
5.6.1 Handlungsfeld #1: Bewusstseinsbildung und Folgenabschätzung | 254 |
5.6.2 Handlungsfeld #2: Steuerung des Handlungsspielraumes fürIndividuen | 255 |
5.6.3 Handlungsfeld #3: Steuerung der Raumstruktur und -funktionen | 260 |
Infrastrukturnetz | 260 |
Datenverkehr | 261 |
Paradigmenwechsel | 261 |
Richtlinienwesen | 262 |
Wirkungen | 262 |
Multifunktionale Raumnutzung | 263 |
Planungsrechtliche Voraussetzungen | 263 |
5.7 bestehende Programme und Konzepte | 264 |
6 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG | 267 |
6.1 Ausgangslage | 267 |
6.2 Das Gedankenmodell | 268 |
6.3 Gegenwärtige Entwicklungen | 270 |
6.4 Entwicklung des Alpenraumes | 271 |
6.5 Ausblick | 273 |
6.6 Zum Schluss … | 274 |
7 QUELLEN | 275 |