Sie sind hier
E-Book

Modellintegrierte Produkt- und Prozessentwicklung

AutorIlyas Mattmann
VerlagSpringer Vieweg
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl403 Seiten
ISBN9783658194093
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,99 EUR
Im Mittelpunkt dieses Buchs stehen Produkt- und Prozessmodelle, die mit der Anforderungsmodellierung abgestimmt sind und die konsistente Grundlage für eine methodische Unterstützung bilden, um technische Produkte gleichwertig im Funktions- und Prozess-Gestalt-Zusammenhang zu entwickeln. Diese Modellintegrierte Produkt- und Prozessentwicklung (MiP2) ermöglicht die Realisierung optimierter Produktlösungen, die in diversifizierten und preisumkämpften Märkten zu Wettbewerbsvorteilen führen. Außerdem widmet sich der Autor den konstruktionswissenschaftlichen Grundlagen zu Anforderungen, Produkteigenschaften, der Produkt- und Prozessmodellierung und den Produktentwicklungsmodellen.

Ilyas Mattmann absolvierte ein Doppelstudium in Computational Engineering und Angewandte Mechanik an der Technischen Universität Darmstadt. Während seiner Promotionszeit zum Doktor-Ingenieur arbeitete er am Fachgebiet Produktentwicklung und Maschinenelemente und war Mitglied des Sonderforschungsbereichs 666.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Kurzfassung10
Inhaltsverzeichnis12
Abbildungsverzeichnis18
Tabellenverzeichnis25
Abkürzungsverzeichnis26
Formelverzeichnis28
1 Einleitung30
1.1 Motivation30
1.2 Makroskopische Zielsetzung34
1.3 Einordnung in die Forschungsaktivitäten des SFB 66636
1.4 Struktureller Aufbau37
2 Stand der Forschung40
2.1 Fertigungstechnologische Grundlagen des Spaltprofilierens und Spaltbiegens40
2.1.1 Konventionelle Blechprodukte40
2.1.2 Blechbauteile mit verzweigten Strukturen41
2.1.3 Fertigung verzweigter Blechstrukturen durch Spaltprofilieren und -biegen43
2.1.4 Fertigungsverfahrensinduzierte Eigenschaften spaltprofilierter Blechprodukte45
2.1.5 Zwischenfazit46
2.2 Produkt- und Prozessinnovationen46
2.2.1 Innovationsbegriff46
2.2.2 Market Pull und Technology Push49
2.2.3 Zwischenfazit50
2.3 Grundlagen zu Modellen und Methoden51
2.3.1 Modelle51
2.3.2 Methode und Methodik55
2.3.3 Zwischenfazit55
2.4 Modellierung technischer Systeme und Produkte56
2.4.1 Systembegriff56
2.4.2 Technische Systeme61
2.4.3 Technische Produkte62
2.4.4 Zwischenfazit63
2.5 Eigenschaftsbasierte Beschreibung und Modellierung technischer Systeme und Produkte64
2.5.1 Klassifizierung von Eigenschaften64
2.5.2 Abbildung von Eigenschaftsrelationen71
2.5.3 Soll-, Nenn- und Ist-Eigenschaften73
2.5.4 Zwischenfazit74
2.6 Anforderungen76
2.6.1 Anforderungsquellen76
2.6.2 Anforderungsarten77
2.6.3 Klassifizierung von Anforderungen85
2.6.4 Anforderungsdekomposition91
2.6.5 Anforderungsdokumentation92
2.6.6 Zielkonflikte95
2.6.7 Standardisierte Anforderungscluster96
2.6.8 Zwischenfazit98
2.7 Produktmodellierung99
2.7.1 Hierarchisches Produktmodell99
2.7.2 Pyramidenmodell101
2.7.3 Contact & Channel-Ansatz (C&C2-A)106
2.7.4 Eigenschaftsbasierte Modellierung der Produktkonkretisierung109
2.7.5 Zwischenfazit111
2.8 Prozessmodellierung112
2.8.1 Technische Prozesse113
2.8.2 Modellierung mit PETRI-Netzen113
2.8.3 Prozessmodell nach HUBKA115
2.8.4 Zustandsmodell nach BIRKHOFER116
2.8.5 Erweitertes Prozessmodell nach HEIDEMANN116
2.8.6 Realisierung von technischen Prozessen durch Verfahren120
2.8.7 Zwischenfazit121
2.9 Modellierung des Produktlebenslaufs und -zyklus122
2.9.1 Prozessketten des Produktlebenslaufs122
2.9.2 Prozessketten des Produktlebenszyklus124
2.9.3 Produkt-, Prozess- und Technologiereifegrad125
2.9.4 Zwischenfazit126
2.10 Modellierung von Problemlösungs- und Entwicklungsprozessen127
2.10.1 Grundlagen des Problemlösens127
2.10.2 Systematisierung von Modellen des Entwicklungsprozesses131
2.10.3 Phasen- und aktivitätenbasierte Entwicklungsmodelle134
2.10.4 Problem- und lösungsorientierte Entwicklungsmodelle138
2.10.5 Integrierte Entwicklungsmodelle155
2.10.6 Zwischenfazit179
3 Forschungsbedarf und Zielsetzung180
3.1 Fazit zum Stand der Forschung und Forschungsdefizite180
3.2 Forschungsfragen185
3.3 Zielsetzung186
4 Terminologie des Anforderungsbegriffs190
4.1 Ableiten von Eigenschaften aus Anforderungen191
4.2 Äquivalenz von Anforderungen und Eigenschaften193
4.3 Prozessualer Bezug von Anforderungen196
4.4 System- und Produktbeschreibung durch Anforderungen196
4.5 Zusammenfassung198
5 Durchgängige Modellierung von Anforderungen und Eigenschaften im Produktlebenslauf200
5.1 Modellierungszweck201
5.2 Durchgängige Modellierung des Produktlebenslaufs201
5.3 Modellierung technischer Produkte im Prozesszusammenhang203
5.3.1 Eigenschaftsbasierte Beschreibung der Konkretisierung technischer Prozesse203
5.3.2 Anforderungen aus den technischen Prozessen des Produktlebenslaufs211
5.4 Modellierung technischer Produkte im Funktionszusammenhang214
5.4.1 Eigenschaftsbasierte Beschreibung der Konkretisierung technischer Produkte214
5.4.2 Anforderungen an das technische Produkt219
5.5 Modellierung von nicht-wertschöpfenden Prozessen im Produktlebenszyklus222
5.6 Eigenschaftsrelationen223
5.7 Unterschiede zwischen Anforderungen und Soll- Eigenschaften225
5.8 Zusammenhänge zwischen Anforderungs-, Produkt- und Prozessmodellierung231
5.8.1 Funktions- und prozessrelevante Lösungselemente232
5.8.2 Gegenüberstellung der Anforderungsarten233
5.8.3 Auswirkungen von Produkt- und Prozessanforderungen auf Eigenschaften236
5.9 Anwendung der Modelltheorie zur Entwicklung einer multifunktionalen Linearführung237
5.9.1 Prozessanforderungen der multifunktionalen Linearführung238
5.9.2 Produktanforderungen der multifunktionalen Linearführung240
5.10 Zusammenfassung241
6 Methodik der Modellintegrierten Produkt- und Prozessentwicklung243
6.1 Zweck der Modellierung244
6.1.1 Paradigmenwechsel245
6.1.2 Elementare Grundhypothesen248
6.2 Modellräume der MiP2253
6.3 Lösungsräume257
6.3.1 Produktlösungsraum258
6.3.2 Prozesslösungsraum261
6.4 Eigenschaftsräume264
6.4.1 Eigenschaftsraum im Funktionszusammenhang265
6.4.2 Eigenschaftsraum im Prozesszusammenhang266
6.5 Anforderungsraum267
6.5.1 Zeitliche Dimension271
6.5.2 Horizontale Dimension272
6.5.3 Vertikale Dimension273
6.5.4 Anforderungscluster275
6.6 Projektionsebenen277
6.7 Zielsystem281
6.8 Transformationssystem283
6.9 Zusammenfassung284
7 Entwicklungsaktivitäten der MiP2285
7.1 Problemlösungsprozess der MiP2285
7.2 Anforderungsbasierte Entwicklungsaktivitäten288
7.2.1 Anforderungserfassung288
7.2.2 Anforderungsdetaillierung290
7.2.3 Anforderungstransformation294
7.2.4 Anforderungsdefinition300
7.2.5 Beziehungen zwischen Anforderungen und Soll-Eigenschaften300
7.3 Eigenschaftsbasierte Analyse- und Syntheseaktivitäten301
7.3.1 Konkretisieren und Abstrahieren303
7.3.2 Dekomponieren und Kombinieren304
7.3.4 Lösungsanalyse und -synthese im Funktionszusammenhang305
7.3.5 Lösungsanalyse und -synthese im Prozesszusammenhang307
7.4 Integration von funktions- und prozessrelevanten Lösungselementen311
7.5 Dekomposition in der Lösungskonkretisierung312
7.6 Kontinuierliche Verifikation313
7.7 Potenziale für algorithmenbasierte Entwicklungsprozesse313
7.8 Zusammenfassung314
8 Anforderungs- und Lösungsmodellierung der MiP2 mit SysML315
8.1 Zweck der Modellierung315
8.2 Vorteile von SysML315
8.3 Modellierung der Anforderungsstruktur mit SysML316
8.4 Modellierung von funktions- und prozessrelevanten Lösungselementen mit SysML320
8.5 Modellierung von Soll-Eigenschaften und Soll-Größen321
8.6 Zusammenfassung322
9 Anwendung und Diskussion der Ergebnisse323
9.1 Entwicklung eines multifunktionalen Informationsständers324
9.1.1 Produktidee324
9.1.2 Analyse von Referenzprodukten324
9.1.3 Anforderungserfassung325
9.1.4 Anforderungstransformation326
9.1.5 Konkretisierung im Funktionszusammenhang328
9.1.6 Konkretisierung im Prozesszusammenhang330
9.1.7 Algorithmenbasierte Optimierung des Sockels330
9.2 Entwicklung eines multifunktionalen Linearsystems332
9.2.1 Produktidee332
9.2.2 Anforderungserfassung333
9.2.3 Transformation in funktions- und prozessrelevante Soll-Eigenschaften und Soll-Größen335
9.2.4 Konkretisierung im Funktions- und Prozesszusammenhang337
9.2.5 Algorithmenbasierte Optimierung des multifunktionalen Linearsystems338
9.3 Fazit zur Anwendung der MiP2340
10 Zusammenfassung und Ausblick343
10.1 Zusammenfassung343
10.2 Nutzen für die Konstruktionswissenschaft345
10.3 Wissenschaftliche Innovation347
10.4 Ausblick350
11 Literaturverzeichnis353
12 Eigene Veröffentlichungen373
13 Betreute studentische Arbeiten375
14 Anhang376
A Methodik der MiP2376
B Glossar377
C Terminologische Definitionen des Anforderungsbegriffs382
D Qualitätsmerkmale für Anforderungen395
E Essenzielle Qualitätsmerkmale für Anforderungen im Kontext der MiP2402

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...