Sie sind hier
E-Book

Moderne Diesel-Einspritzsysteme

Common Rail und Einzelzylindersysteme

AutorKonrad Reif
VerlagVieweg+Teubner (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl169 Seiten
ISBN9783834897152
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Anwendungsbezogene Darstellungen sind das Kennzeichen der Buchreihe 'Bosch Fachinformation Automobil'. Ganz auf den Bedarf an praxisnahem Hintergrundwissen zugeschnitten, findet der Auto-Fachmann ausführliche Erklärungen zu Common Rail und zum Unit Injector System einschließlich Regelung, Diagnose und Abgasemissionen moderner Fahrzeuge. Der Band bietet das Bosch-Fachwissen aus erster Hand und eignet sich damit hervorragend für den Alltag des Entwicklungsingenieurs, für die berufliche Weiterbildung, für Lehrgänge, zum Selbststudium oder zum Nachschlagen in der Werkstatt.

Die Autoren
Fachwissen aus erster Hand wird durch die Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilung garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben.
Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen. Er ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München, Herausgeber der Schriftenreihe Bosch Fachinformation Automobil sowie des Handbuches Kraftfahrzeugelektronik. Er verantwortet als Schriftleiter das Bosch Kraftfahrtechnische Taschenbuch und ist Autor des Fachbuches Automobilelektronik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Inhaltsverzeichnis5
Autorenverzeichnis7
Systemübersicht Common Rail8
Anwendungsgebiete8
Aufbau9
Arbeitsweise10
Common Rail System für Pkw14
Common Rail System für Nkw19
Kraftstoffversorgung NiederdruckteiI22
Übersicht22
Kraftstoffpumpe24
Kraftstofffilter28
Hochdruckkomponenten des Common Rail Systems30
Übersicht30
Injektor32
Hochdruckpumpen43
Rail (Hochdruckspeicher)52
Hochdrucksensoren53
Druckregelventil54
Druckbegrenzungsventil55
Einspritzdüsen56
Lochdüsen58
Weiterentwicklung der Düse62
Hochdruckverbindungen64
Hochdruckanschlüsse64
Hochdruck Kraftstoffleitungen65
Elektronische Dieselregelung EDC für Common Rail68
Systemübersicht68
Common Rail System für Pkw70
Common Rail System für Nkw71
Datenverarbeitung72
Regelung der Einspritzung74
Lambda-Regelung für Pkw-Dieselmotoren82
Momentengeführte EDC-Systeme87
Datenaustausch mit anderen Systemen90
Serielle Datenübertragung mit CAN91
Diagnose92
Überwachung im Fahrbetrieb (On-Board-Oiagnose)92
On Board Diagnostic System für Pkw und leichte Nkw95
Diagnose in der Werkstatt96
Diagnosefunktionen98
Diesel-Einspritzsysteme im Überblick99
Bauarten99
Systemübersicht der Einzelzylinder-Systeme105
Einzeleinspritzpumpen PF105
Unit Injector System UIS und Unit Pump System UPS107
Systembild UIS für Pkw109
Systembild UIS/UPS für Nkw111
Unit Injector System UIS113
Einbau und Antrieb113
Aufbau114
Arbeitsweise des UI für Pkw117
Arbeitsweise des UI für Nkw120
Hochdruckmagnetventil122
Unit Pump System UPS125
Einbau und Antrieb125
Aufbau125
Stromgeregelte Einspritzverlaufsformung CCRS127
Kraftstoffsystem (Niederdruck)129
Übersicht129
Tankeinbaueinheit130
Kraftstoffpumpe131
Kraftstoffrücklauf133
Kraftstoffverteilung134
Weitere Komponenten134
Elektronische Dieselregelung EDC für Unit Injector System137
Systemübersicht137
Unit Injector System UIS für Pkw139
Unit Injector System UIS und Unit Pump System UPS für Nkw140
Regelung der Einspritzung141
Momentengeführte EDC-Systeme150
Zylindererkennung153
Lambda-Regelung für Pkw-Dieselmotoren155
Abgasemissionen159
Entstehung von Schadstoffen159
Innermotorische Emissionsminderung161
Abkürzungen165
Sachwortverzeichnis167

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...