Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitsförderung in der Schule

Eine Analyse der physischen Gesundheitsressourcen im Lernbereich 'Gesundheit und Fitness' der Erprobungsfassung des Thüringer Lehrplans Sport für Gymnasien (2012)

AutorDavid Rauch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783668191303
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Lehrstuhl Sportmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Inhalte und Empfehlungen zur Entwicklung und Förderung von physischen Gesundheitsressourcen im Thüringer Lehrplan Sport für Gymnasien in der Oberstufe. Dies geschieht auf Grundlage fachwissenschaftlicher Empfehlungen zu den physischen Gesundheitsressourcen Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Dehnfähigkeit, Koordination und Entspannung. Die Analyse soll zeigen inwieweit sich der neue Thüringer Lehrplan Sport für Gymnasien in der Erprobungsfassung von 2012 zur Ausbildung von physischen Gesundheitsressourcen eignet. Darauf aufbauend soll dann ein Supplement zum Lehrplan erstellt werden, dass Sportlehrern und Sportlehrerinnen als Wissensbasis und praktischer Handlungsleitfaden, mit Stundenbeispielen als Ergänzung, zur systematischen Entwicklung von physischen Gesundheitsressourcen dienen kann. Die Arbeit soll so aufgebaut sein, dass das Supplement den Anspruch einer Handreichung als separaten und unabhängigen Teil erfüllt. Im Analyse-Kapitel soll einleitend erörtert werden, was Gesundheit und Gesundheitsförderung in Abgrenzung zu dem geläufigeren Begriff der Krankheitsprävention bedeutet, ob und wie sich körperliche Aktivität auf Gesundheit auswirkt und warum eine systematische Gesundheitsförderung in den Schulsport integriert sein soll. Nach der Analyse sollen Hindernisse und Grenzen der Gesundheitsförderung im Schulsport aufgezeigt werden. Die zentralen Fragen der Arbeit lauten: Welche physischen Gesundheitsressourcen gibt es und wie sollen diese laut Thüringer Lehrplan Sport in der gymnasialen Oberstufe entwickelt und gefördert werden? Geht dies mit den aktuellen, einschlägigen fachwissenschaftlichen Forderungen einher? Und: Welche Grenzen gibt es bei der Ausbildung gesundheitsförderlicher Ressourcen im Drei-Stunden-Fach Sport? Die zentralen Antworten und Ergebnisse sollen abschließend im Fazit/ Ausblick prägnant zusammengefasst werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sportmedizin - Gesundheitssport - Rehabilitiation

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...