Sie sind hier
E-Book

Molekulare Charakterisierung des linearen mega-Plasmides pBD2 aus Rhodococcus erythropolis BD2 und Identifizierung von Komponenten des Konjugationssystems

AutorChristiane Stecker
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl244 Seiten
ISBN9783736910867
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,40 EUR
Das Gram-positive Bodenbakterium Rhodococcus erythropolis BD2 weist eine Arsenatresistenz auf und ist in der Lage Isopropylbenzol (IPB) als Kohlenstoff- und Energiequelle zu nutzen. Die Gene, die die Ausbildung der Resistenz bzw. dieser katabolen Eigenschaft von R. erythropolis ermöglichen, sind auf einem linearen mega-Plasmid (pBD2) lokalisiert, welches außerhalb des Chromosoms in der Zelle vorliegt. Das lineare Plasmid pBD2 ist darüber hinaus konjugativ auf andere R. erythropolis-Stämme übertragbar. Um Aufschluss über die molekularen Grundlagen der konjugativen Übertragung von pBD2 zu gewinnen und um weitere plasmidkodierte Funktionen zu identifizieren, wurde pBD2 vollständig sequenziert, annotiert und anhand von Datenbankrecherchen und Mutantenstudien näher charakterisiert. Die Sequenzierung ergab für pBD2 eine Größe von 210.205 bp. Insgesamt konnten auf pBD2 212 offene Leserahmen (ORFs) identifiziert und den Genprodukten von 97 ORFs potentielle Funktionen zugewiesen werden. Die Gene des IPB-Abbauwegs und die Gene zur Ausbildung der Arsenatresistenz sind in der zentralen Region von pBD2 lokalisiert. In den Randregionen von pBD2 wurden Gene identifiziert und durch Mutantenstudien untersucht, welche die konjugative Übertragung von pBD2 ermöglichen. Datenbankrecherchen ergaben, dass das Konjugationssystem von pBD2 Ähnlichkeiten zu TypIV-Sekretionssystemen aufweist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...