Sie sind hier
E-Book

Monetäre Belohnungssysteme im Einkauf

AutorMichael Poglonik
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783656121077
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Mittweida (FH), Veranstaltung: Methodenprobleme der BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt ein Thema aus dem Bereich des Personalmanagements, der Personalentlohnung, was aus Sicht der Betriebswirtschaftslehre als Faktor zur Steuerung der Produktivität gesehen werden kann und in den Bereich der Allgemeinen BWL einzuordnen ist. Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen welche Formen an monetären Anreizsystemen es bereits gibt und zu prüfen ob und inwieweit diese für den Einkauf anwendbar und adaptierbar sind, sodass eine Einführung in den Einkaufsbereich möglich ist. Dementsprechend liegt der Fokus dieser Arbeit auf dem Bereich der Literaturrecherche und der anschließenden praxisbezogenen Prüfung bzw. Adaptierung auf den Einkauf. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am Beginn der Arbeit auf die Frage. 'Was ist Motivation?' und die Grundlagen eines Anreizsystems näher eingegangen. Nach dieser theoretischen Einleitung werden in der Praxis gängige und übliche Formen monetärerer Anreizsysteme dargestellt und inhaltlich erläutert. Anschließend folgt eine Untersuchung welche Grundanforderungen an ein monetäres Anreizsystem allgemein gestellt werden bzw. werden sollen um folglich zu Prüfen, ob die Systeme diesen Anforderungen, im Bereich des Einkaufs, nachkommen können. Abschließend wird anhand von Praxisbeispielen dargelegt, wie Anreizsysteme in der Praxis für den Einkauf gestaltet werden könnte um Gleichzeitig auf Herausforderungen bei der Schaffung eines Anreizsystems hinzuweisen. Es ist ausdrücklich nicht Teil dieser Arbeit die Wirksamkeit von monetären Anreizen auf Mitarbeiter zu untersuchen, da dies einerseits im vorgegebenen Rahmen von ca. 20 Seiten nicht möglich und es andererseits unzählige Studien für und gegen die Wirksamkeit von Geld als Motivator auf die Leistung des Individuums gibt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...