Sie sind hier
E-Book

Motivation ist die Vermeidung von Demotivation

Leistungs- und motivationsfördernde Maßnahmen bei der XY Bank

AutorMaike Isling
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783836626637
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Meine eigene Motivation, mich mit dem Thema der Mitarbeitermotivation und den Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg zu beschäftigen entstand während meiner Anstellung in den letzten Jahren bei unterschiedlichen Kreditinstituten. Dort erlebte ich, wie unterschiedlich motiviert und auch leistungsbereit die Mitarbeiter waren. Grund genug für mich, die Ursachen dafür näher zu betrachten. Ressource oder Kostenfaktor? Oft findet man in der Literatur den Satz: „Der Mitarbeiter ist die wichtigste Ressource im Unternehmen“. Auch bei einigen meiner ehemaligen Arbeitgeber findet sich diese Aussage im Unternehmensleitbild wieder. Doch die Realität sieht meiner Meinung nach oftmals anders aus: Bei Fusionen oder Einsparungsmaßnahmen werden die Mitarbeiter nicht als Potenziale, sondern als Kostenfaktoren berücksichtigt. Junge, motivierte, lern- und leistungswillige Mitarbeiter werden entlassen, während ältere Mitarbeiter aufgrund der Dauer ihrer Betriebszugehörigkeit und eventuell (evtl.) zu zahlender Abfindungen weiter beschäftigt werden. Ebenso werden Beförderungen nicht aufgrund von Leistung sondern Betriebszugehörigkeit vorgenommen. Gefördert wird damit nicht der Erfolg des Unternehmens sondern die Demotivation unverbrauchter Personalressourcen. Doch wie sehen die Konsequenzen daraus aus? Kann es sich das Unternehmen leisten, auf diese Personalressourcen zu verzichten? Die Pflege der Humanressourcen gilt als wichtigste Managementaufgabe. Änderungen von Methoden, Techniken, Anforderungen sowie die Industrialisierung von Bankprozessen und die damit verbundenen Personalanpassungsmaßnahmen können zu einer akuten Arbeitsplatzangst führen, die sich negativ auf die Arbeitsmotivation auswirkt. Die Motivation der Mitarbeiter eines Unternehmens ist jedoch heute mehr denn je der Schlüssel zu dauerhaftem und anhaltendem Erfolg eines wirtschaftlichen Unternehmens. Umso stärker sollte die Unternehmensführung deshalb ihren Fokus auf die Mitarbeiter lenken. Diese gilt es zu fördern, fordern und bestmöglich bei der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeiten zu unterstützen. Die größten Risiken hinsichtlich der Humanressourcen liegen in mangelnder Leistungsbereitschaft (Motivationsrisiko), geringer soziale Kompetenz (Konfliktrisiko), passiven Führungskräften und einer geringen Wandlungsfähigkeit des Personals. Wie kann Motivation gefördert werden? In meiner Diplomarbeit sollen folgende Fragen geklärt werden: Was ist Motivation? Welche theoretischen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...