Sie sind hier
E-Book

Motivation und Qualität im Krankenhaus

Implementierung eines Motivationskonzeptes zum Qualitätsmanagement

AutorOliver Steidle
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl78 Seiten
ISBN9783836639040
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,00 EUR
Das Qualitätsmanagement gewinnt seit einigen Jahren im Gesundheitswesen, und speziell im Krankenhauswesen, an Bedeutung. Allerdings entsteht gleichzeitig der Eindruck, dass die Mitarbeiter im Krankenhaus immer weniger Interesse an Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement zeigen. Da die Mitarbeiter maßgeblich für die Qualität in der medizinischen Versorgung verantwortlich sind, muss dieser Entwicklung entgegengewirkt werden.
Das Qualitätsmanagement im Krankenhaus ist von einer technisch orientierten Qualitätsauffassung geprägt. Diese Auffassung kann für ein Krankenhaus jedoch nur eingeschränkt Gültigkeit erhalten. Denn in einem Krankenhaus kann es weniger um die technische Qualitätsauffassung gehen, als vielmehr um eine menschlich orientierte Qualitätsauffassung.
Mitarbeiter, die im Kontakt mit den Patienten stehen, können Qualität erzeugen. Und dabei gilt: Ein Mitarbeiter, der den Sinn seiner Tätigkeit erkennt und diesen als wünschenswertes Ergebnis ansieht, ist motivierter und leistet qualitativ hochwertigere Arbeit. Dadurch, dass Mitarbeiter im Krankenhaus den Sinn ihrer Tätigkeit wiedererkennen, dass sich die technische Qualitätsauffassung zu Gunsten einer menschlichen Auffassung wandelt und dass den Mitarbeiter offenere Rahmenbedingungen für ihr Handeln zur Verfügung gestellt werden, steigt die Qualität, die der Patient wahrnimmt.
Dieser Wandel der Auffassung kann nur dadurch entstehen, dass eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Begriff Qualität geführt wird. Hieraus kann ein neues, für das Krankenhaus passendes, Qualitätsbewusstsein geweckt werden. Dabei müssen Konzepte gefunden werden, die nicht durch äußere Anreize eine Verhaltensänderung hervorrufen, sondern durch einen inneren Wandel der Mitarbeiter.
Werden diese Überlegungen zusammengeführt, so entsteht ein Konzept, das die Mitarbeiter aus sich heraus zum Qualitätsmanagement motiviert. Ein solches Konzept sollte dem Anspruch gerecht werden, konkrete Vorschläge zur Implementierung zu enthalten.
In der Wissenschaft liegen einige Untersuchungen vor, die die inneren Anreize untersucht haben. Dennoch liegen keine Implementierungsvorschläge vor. In diesem Buch wird ein Vorschlag zur Implementierung eines Motivationskonzeptes zum Qualitätsmanagement erarbeitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Motivation und Qualität im Krankenhaus1
Inhaltsverzeichnis3
Abkürzungsverzeichnis5
Abbildungsverzeichnis5
Tabellenverzeichnis5
1 Einleitung6
2 Qualitätsmanagement9
2.1 Der Begriff Qualität9
2.1.1 Geschichtliche Entwicklung9
2.1.2 Philosophische Ansätze12
2.1.3 Technische Ansätze13
2.1.4 Ökonomische Ansätze13
2.1.5 Zusammenfassung der Ansätze14
2.2 Kategorisierung nach Garvin15
2.3 Bildung von Teilqualitäten21
2.4 Qualitätsauffassung23
2.5 Qualitätsmanagementsysteme26
2.5.1 Allgemeine theoretische Überlegungen26
2.5.2 Bestehende Qualitätsmanagementsysteme27
2.5.3 Ziele eines Qualitätsmanagementsystems30
3 Motivierung zur Qualität32
3.1 Was Motivation bedeutet und warum sie zum Arbeiten benötigt wird32
3.2 Extrinsische und intrinsische Motivation35
3.2.1 Das Flow-Konzept36
3.2.2 Das Job-Characteristics-Modell40
3.3 Merkmale und Komponenten zur Förderung der intrinsischen Motivation43
4 Implementierung48
4.1 Aktionsforschung50
4.2 Vorgehensweise der Aktionsforschung54
4.2.1 Erkundung und Eintritt55
4.2.2 Datenerhebung56
4.2.3 Datenrückkoppelung, Diagnose, Handlungsplanung60
4.2.4 Handlungsausführung64
4.2.5 Erfolgskontrolle65
4.3 Widerstände65
5 Zusammenfassung und Ausblick69
Literaturverzeichnis70
Autorenprofil77

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...