Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportpsychologie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um 5 Uhr früh aufstehen, den Badeanzug anziehen, ins kühle Nass springen, um zu trainieren nicht jeder findet diesen Gedanken angenehm. Einige motiviert es, morgens schon laufen zu gehen, weil sie sich danach fit für den gesamten Tag fühlen. Anderen würden diese Gegebenheiten nicht ausreichen, um aus dem Bett zu kommen. Der Fakt, dass verschiedene Menschen in gleichen Situationen, '[...] unterschiedliche Ziele verfolgen bzw. Situationen offenkundig verschieden beurteilen' (Erdmann 1983,13), suggeriert das Vorhandensein von unterschiedlichen motivationalen Aspekten.
Die wissenschaftliche Bedeutung der Motivationsforschung wurde vor allem auch durch die deutschsprachigen Veröffentlichungen von Weiner (1972, 1976, 1980, 1988) und Heckhausen (1980, 1989) gefördert. In den letzten Jahren entwickelte sich das Forschungsfeld nur unwesentlich weiter (Gabler 1993, 10), weil die differenzierten Fragestellungen, Variablen, Methoden und Thematiken der verschiedenen Wissenschaftler bisher noch kein einheitliches Format gefunden haben.
Unter handlungspsychologischer Perspektive entstehen in der Motivationsforschung die Fragen, Warum? und Wozu? d. h. zu welchem Zweck jemand eine Handlung unternimmt. Diese Fragestellungen suchen einerseits nach Anlässen für eine bestimmte Handlung, andererseits nach den Zielen, auf die das Verhalten ausgerichtet ist. Die vorliegende Arbeit kann keinen vollständigen Überblick über die Ausführungen theoretischer Konzeptionen geben, sondern die Intention der Ausführungen liegt vielmehr darin, wichtige Bestimmungsstücke des Motivationsbegriffs herauszugreifen. Den Literaturhinweisen sind differenzierte Darstellungen zu entnehmen. Das Anliegen dieser Arbeit ist es, sich mit den motivationalen Aspekten, speziell bei den Jugendlichen im Schwimmen auseinander zu setzen.Mit dem ersten Kapitel sollen die theoretischen Grundlagen skizziert werden, auf deren Hintergrund eine empirische Untersuchung unternommen wurde. Im Vordergrund dieser Analyse stehen die allgemeinen Motive sowie speziell die Motive im Schwimmen beim Training und im Wettkampf, die zu Erfolgen oder Misserfolgen führen können. Die Untersuchung wird anhand eines Interviews durchgeführt. Um möglichst weit reichende Ergebnisse zu erlangen, wurden Probanden unterschiedlicher Altersgruppen, Leistungsebenen und Geschlechter befragt.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie
Neben der Akupunktur und der Arzneimitteltherapie ist Qigong ein bedeutender Zweig der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die therapeutische Wirkung der Qigong Übungen kann folgenderma…
Neben der Akupunktur und der Arzneimitteltherapie ist Qigong ein bedeutender Zweig der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die therapeutische Wirkung der Qigong Übungen kann folgenderma…
Neben der Akupunktur und der Arzneimitteltherapie ist Qigong ein bedeutender Zweig der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die therapeutische Wirkung der Qigong Übungen kann folgenderma…
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF
Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF
Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…
Sportwetten sind heute beliebter denn je. Gerade in Europa stehen Fußballwetten hoch im Kurs. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie der Fußball-WM hinaus. Rund um die Uhr kann weltweit auf…
Lieber Golffreund!
Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…
Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...