Sie sind hier
E-Book

Multi-Channel-Management. Chancen und Risiken des MCM

Assignment zu den Chancen und Risiken des MCM

AutorJasmin Börner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783656430995
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (AKAD), Veranstaltung: BWL44, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Kunde ist König!' Diese etwas eingestaubt klingende Redewendung ist so brisant wie nie. Bedingt durch den weltweiten Online-Handel ist das Angebot an Waren riesig. Kann ein Unternehmen den Kunden nicht zufrieden stellen, so wird er zur zahlreich vorhandenen Konkurrenz wechseln. Dieser Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, möglichst effektiv und effizient zu handeln, um weiterhin auf dem Markt zu bestehen. Das wird durch eine immer stärkere Anpassung an die Kundenbedürfnisse erreicht. Dabei reicht es oft nicht aus, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Der moderne Kunde liebt den Komfort und die Abwechslung (vgl. Merx/Bachem, S.3). Ein wesentlicher Punkt der Kundenorientierung stellt deshalb die Vielzahl der Zugänge zu den Informations- und Absatzwegen dar. Je mehr Kontaktmöglichkeiten ein Unternehmen anbietet, desto eher wird ein Kunde Kontakt mit dem Unternehmen aufnehmen. Von besonderer Bedeutung ist dabei das Internet, welches sich einer hohen Beliebtheit erfreut und hohe Wachstumsraten verzeichnet (vgl. bvh (20.09.2012): 'Interaktiver Handel'). Das dürfte nicht zuletzt auf die vielen neuen, vor allem interaktiven Möglichkeiten des 'Mediums Internet' zurückzuführen sein. Je mehr Kanäle angeboten werden, desto komplexer wird deren Gestaltung und Steuerung. (Wirtz B. (2008), S.77). Diese Aufgabe leistet das Marketing im Rahmen eines Multi-Channel-Managements. Nachdem in Kapitel 2.1 der Begriff 'Multi-Channel-Management (MCM)' und in Kapitel 2.2 seine Entwicklung erläutert wird, soll in Kapitel 2.3 auf die besondere Bedeutung des Onlinekanals eingegangen werden. Das darauf folgende Konzept in Kapitel 3 setzt seinen Schwerpunkt auf den Internetkanal. Die Besonderheiten dieses Kanals werden in Kapitel 3.2 näher erläutert. Das Konzept beinhaltet die Chancen und die damit verbunden Risiken des Multi-Channel-Managements und zeigt in Kapitel 4, welche Herausforderungen...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...