Sie sind hier
E-Book

Multivariate Lieferantenbewertung

Empirisch gestütze Konzeption eines anforderungsgerechten Bewertungssystems

AutorChristian G. Janker
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl413 Seiten
ISBN9783834981059
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis56,64 EUR
Christian G. Janker belegt fundiert, warum existierende Verfahren die gestiegenen Anforderungen an die Lieferantenbewertung nicht erfüllen. Er entwickelt ein neues, leistungsfähiges Modell der Lieferantenbewertung und zeigt, wie die Bewertung und Auswahl eines bzw. mehrerer optimaler Lieferanten erfolgen kann.

Dr. Christian G. Janker ist Lehrbeauftragter und freier Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik, der Technischen Universität Dresden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort zur zweiten Auflage8
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis15
Tabellenverzeichnis19
Abkürzungsverzeichnis22
Symbolverzeichnis24
1. Einführung26
1.1 Problemstellung und Zielsetzung26
1.2 Aufbau der Arbeit33
1.3 Forschungsmethodik36
2. Lieferantenmanagement38
2.1 Einordnung des Lieferantenmanagements in die Beschaffung38
2.2 Determinanten des Lieferantenmanagements50
2.3 Inhalte des Lieferantenmanagements - Literaturüberblick57
2.4 Lieferantenmanagement in der Praxis im Überblick79
3. Lieferantenbewertung102
3.1 Bedeutung der Lieferantenbewertung102
3.2 Ziele der Lieferantenbewertung105
3.3 Anforderungen an die Lieferantenbewertung107
3.4 Bewertungskriterien111
3.5 Verfahren der Lieferantenbewertung126
3.6 Lieferantenbewertung in der Praxis183
3.7 Kritische Würdigung der Verfahren198
4. Das Lieferanten-Bewertungs-System auf Basis der Faktorenanalyse202
4.1 Faktorenanalyse202
4.2 Konzeption des Lieferanten-Bewertungs-Systems238
4.3 Einsatzmöglichkeiten des Lieferanten-Bewertungs-Systems252
4.4 Vorteile und Grenzen des Lieferanten-Bewertungs-Systems310
5. Weitere multivariate Verfahren im Rahmen des Lieferantenmanagements316
5.1 Klassifikation mit der Clusteranalyse316
5.2 Repräsentation mit der multidimensionalen Skalierung (MDS)328
6. Schlussbetrachtung335
6.1 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse335
6.2 Ausblick und offene Fragen339
Anhang345
Literaturverzeichnis410

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...