Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Phänomen Musik-Fans fällt verhältnismäßig gering aus. Sie ist ein weißer Fleck auf der sozialwissenschaftlichen Landkarte. Ist vom Fan die Rede, wird oft genug ein negativ konnotierter Stereotyp herbeizitiert, der als eine Art kulturindustrielle Marionette hoffnungslos den kapitalistischen und manipulierenden Medienmächten wie Radio, Fernsehen und Jugendzeitschriften ausgeliefert zu sein scheint. Ist von Musik-Fans die Rede, spielen stets Bilder von Boygroups und kreischenden, meist weiblichen Teenagern, eine zentrale Rolle. Wer vom Fan spricht nimmt sogleich eine zumeist negative Wertung vor. Bei aller Aburteilung dieses Stereotyps bleibt aber ungeklärt, ob Fan-Sein nun individuelle Eigenschaften meint oder eher eine Frage des Alters ist, Ausdruck etwa eines temporären Stadiums psychischer Entwicklung, des Geschlechts oder einer - womöglich schichtspezifischen - Gruppenzugehörigkeit. Deshalb will ich versuchen zu beantworten, ob Musik-Fans als Teil von Jugendkultur in ihrer Gemeinschaft von Gleichgesinnten eine Möglichkeit suchen, subjektive Missstände der Gesellschaft wie beispielsweise fehlende Solidarität auszugleichen. Oder ist gar das Gegenteil der Fall und Musik- Fans verfügen entgegen aller Vorurteile über eine starke und stabile Identität? Was bringt Jugendliche demnach zur Popmusik und vor allem dazu, sich als Fans zu engagieren? Um den Antworten auf diese Frage näherzukommen, habe ich eine Befragung von Fans der Gruppe Depeche Mode durchgeführt, die in meinen Augen eines der besten Beispiele für langfristige Bindungen von Fans an Stars sind. Interessant ist für mich dabei die Frage, wie Musik Menschen bzw. Fans begleitet oder ob sie sogar dabei helfen kann, zu einer eigenen Identität zu finden. Hier findet sich die Verbindung von Musik, Fans und Jugendkultur. Die Bedeutung von Popularmusik für Jugendliche und Jugendkultur steht dabei im Vordergrund.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...