Sie sind hier
E-Book

Mythische Göttinnen

Holzschnitte

AutorHeinrich Schüler
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl44 Seiten
ISBN9783741221439
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Heinrich Schüler orientiert sich mit seinen Holzschnitten 'Mythische Göttinnen' an den prähistorischen Figuren und auch an literarischen Vorbildern, wie beispielsweise dem Gilgamesch-Epos. Er interpretiert in diesem Zyklus kunstgeschichtliche Vorbilder neu und setzt sie in seine Bildsprache um.

1935 Heinrich Schüler geboren in Königstein im Taunus. 1950 Nach seiner Schulzeit Malerlehre in den Restaurierungs- und Dekorationswerkstätten Hembus in Frankfurt am Main. In den folgenden Jahren arbeitet er als Malergeselle weiter bei Hembus. Ab 1959 fünf Semester Städelschule Staatl. Hochschule für bildende Künste in Frankfurt am Main 1960 Weiterbildung zum Kirchenrestaurator in den Restaurierwerkstätten Hembus. 1962 Mitglied im Taunuskünstlerbund, erste Ausstellungen. Ab 1962 leitet Schüler große Kirchenrestaurierungen in Hessen. 1963 - 1968 Auseinandersetzung mit dem Deutschen Expressionismus. Regelmäßige Beteiligung an den Ausstellungen des Taunus-Künstlerbundes. 1970 Umzug der Familie von Hessen nach Wiefelstede, Weiterarbeit als Kirchenrestaurator. Weiterhin künstlerisch tätig, erste Ausstellungen in Norddeutschland, Aquarelle und Holzschnitte.1974 Lehrer an der Berufsbildenden Schule II in Oldenburg, u.a. im Bereich Fachoberschule Gestaltung. 1990 - 2001 Studienseminare an der Europäischen Kunstakademie in Trier. Studienreisen in die Toskana, Ligurien, Provence, Bretagne und Tunesien. 1985 - 2014 Schüler erarbeitet sich die Landschaft in der Art eines bildnerischen Tagebuchs. Auf seinen Studienreisen sucht er die Auseinandersetzung mit dem Neuen und der typischen Farbigkeit einer Region. Im Umgang mit der Farbe berühren sich sein handwerkliches Können, seine Kenntnisse als Farbberater und die Kunst sehr deutlich. Seit vielen Jahren steht der Holzschnitt im Zentrum seiner Arbeit. Ab 2007 entsteht der Zyklus 'Münstermann neu gesehen' mit mehr als 50 großformatigen Holzschnitten. 2014 und 2015 Schüler arbeitet an einer Serie von Holzschnitten über die Moore der Region, die in Verbindung mit einer Werkschau im Museumsdorf Cloppenburg gezeigt werden. 2016 Entsteht der Zyklus 'Mythische Göttinnen'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...