Sie sind hier
E-Book

Nachgiebige Mechanismen

AutorLena Zentner
VerlagDe Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl141 Seiten
ISBN9783486858907
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,95 EUR

Compliant mechanisms are able to transfer movements and forces. These systems can be fabricated monolithically and are miniaturizable, friction-free, require little maintenance and can also be used to create complex pathways. This book is devoted to models for compliant mechanisms or parts of mechanisms, demonstrating their application in gripper technology, robot technology, valve technology, and medical technology, among others.



Lena Zentner, TU Ilmenau

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis7
Vorwort5
1. Einleitung9
2. Definition und Klassifizierung nachgiebiger Systeme11
2.1 Nachgiebige Mechanismen11
2.2 Nachgiebige Aktuatoren15
2.3 Nachgiebigkeit16
2.3.1 Einteilung der Nachgiebigkeit16
2.3.2 Änderung der Nachgiebigkeit17
2.3.3 Multifunktionalität durch inhärente Eigenschaften20
2.4 Bewegungsverhalten nachgiebiger Systeme26
2.4.1 Stabiles Bewegungsverhalten27
2.4.2 Instabiles Bewegungsverhalten30
3. Modellierung nachgiebiger Systeme als Starrkörpersystem35
3.1 Voraussetzungen für die Modellbildung35
3.2 Beschreibung der Belastungsfälle36
3.3 Modelle für einzelne Belastungsfälle39
3.4 Modell für komplexe Belastungen41
3.5 Modell für konzentrierte Nachgiebigkeit43
3.6 Validierung des Modells43
3.7 Seriell kaskadierte Starrkörpergelenke45
3.8 Beispiele zur Modellbildung48
3.8.1 Ein Greifersystem mit zwei Gelenken48
3.8.2 Ein Greifer mit mehreren Gelenken50
3.8.3 Parallel kaskadierte nachgiebige Elemente52
4. Modellierung großer Verformungen stabförmiger Strukturen55
4.1 Annahmen für die Modellbildung55
4.2 Gleichgewichtsbedingungen für ein Stabelement58
4.2.1 Gleichgewichtsbedingungen in Vektorform58
4.2.2 Ableitungen der Basisvektoren60
4.2.3 Natürliches Koordinatensystem62
4.2.4 Zusammenhang zwischen natürlichem Koordinatensystem und Stabkoordinatensystem64
4.2.5 Weiterentwicklung der Gleichgewichtsgleichungen66
4.3 Einbindung der Materialeigenschaften66
4.4 Transformationsmatrizen72
4.5 Verankerung der Form des Stabes in einem Koordinatensystem77
4.6 Verschiebungen des Stabes80
4.7 Zusammenfassende Darstellung der Verformungsgleichungen82
4.7.1 Vektorform der Verformungsgleichungen für ein Stabkoordinatensystem in einem Raum82
4.7.2 Skalare Verformungsgleichungen für ein Stabkoordinatensystem in einem Raum84
4.7.3 Skalare Verformungsgleichungen für ein Stabkoordinatensystem in einer Ebene87
4.7.4 Vektorform der Verformungsgleichungen für ein kartesisches Koordinatensystem88
4.7.5 Skalare Verformungsgleichungen für ein kartesisches Koordinatensystem in einem Raum90
4.7.6 Skalare Verformungsgleichungen für ein kartesisches Koordinatensystem in einer Ebene92
5. Beispiele zur Beschreibung großer Verformungen stabförmiger Strukturen95
5.1 Ebene Probleme im Stabkoordinatensystem96
5.1.1 Ein pneumatisch angetriebener Greiferfinger97
5.1.2 Ein Schlauch mit ausströmender Flüssigkeit100
5.1.3 Ein beschichteter Hohlraumstab104
5.2 Räumliche Probleme im Stabkoordinatensystem109
5.2.1 Ein schraubenlinienförmiger Stab unter Innendruck109
5.2.2 Ein Bohrer unter Belastung durch ein Moment115
5.3 Ebene Probleme in kartesischem Koordinatensystem118
5.3.1 Ein Fühler zur Messung dynamischer Drücke119
5.3.2 Nachgiebige Elemente zur Überwachung der Winkelgeschwindigkeit121
5.3.3 Ein Greifer mit einem nachgiebigen Körper124
5.4 Räumliche Probleme in kartesischem Koordinatensystem128
5.4.1 Ein Ringsegment unter äußeren Belastungen128
5.4.2 Ein Greifer mit nachgiebigen gekrümmten Fingern131
Literatur137
Index141

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...