Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Teil I Ethik und Recht | 23 |
1 Biokratie: Hat ein neues Konzept der Nachhaltigkeit vor dem Hintergrund der Generationen Y und Z sowie der künftigen Megatrends eine Chance? | 24 |
1.1Nachhaltigkeit – ein nunmehr schwaches Konzept? | 24 |
1.2Biokratie – eine neue Offerte! | 25 |
1.3Entwicklung des Nachhaltigkeitsdiskurses vor dem Hintergrund ausgewählter Megatrends | 27 |
1.3.1Tendenz 1: Die Industrie 4.0 und die zunehmende Digitalisierung könnten zu mehr Effizienz und Suffizienz führen | 28 |
1.3.2Tendenz 2: Diversity – die Wahrnehmung des Bunten macht auch die Wahrnehmung der Rechte der Natur denkbar | 29 |
1.3.3Tendenz 3: Mehr Gesundheitsbewusstsein schafft Sensibilität – nur in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist | 30 |
1.3.4Die Y- und Z-Generation ist selbstbestimmter, aber nicht status- und konsumorientierter als die X-Generation | 31 |
1.4Fazit | 34 |
Literatur | 35 |
2 Ethik im Medizintourismus | 37 |
2.1Einleitung | 37 |
2.1.1Grundlegende rechtliche Regelungen zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung | 37 |
2.1.2Übersicht über ethische Fragestellungen im Medizintourismus | 38 |
2.2Reproduktionsmedizin | 43 |
2.2.1Künstliche Befruchtung | 43 |
2.2.2Erbgutanalyse durch Präimplantationsdiagnostik (PID) | 45 |
2.2.3Leihmutterschaft | 46 |
2.3Medizintourismus 2.0 | 48 |
2.3.1Medizinische Vergleichsportale | 48 |
2.3.2Medical Crowdfunding | 51 |
2.4Handlungsempfehlungen | 52 |
Literatur | 54 |
3 Das neue Datenschutzrecht und die Organhaftung bei Datenschutzverletzungen | 56 |
3.1Einführung | 56 |
3.2Das neue Datenschutzrecht | 58 |
3.2.1Begriff der Datenverarbeitung | datenschutzrechtliche Pflichtenbündel | 58 |
3.2.2Grundsätze der Datenverarbeitung | 58 |
3.2.3Erlaubnistatbestände | 59 |
3.2.4Rechte der betroffenen Personen | 61 |
3.2.5Präventiver Datenschutz | 62 |
3.2.6Folgen von Datenschutzverletzungen | 65 |
3.3Haftung des Organs gegenüber dem Unternehmen | 66 |
3.3.1Aufgaben, Pflichten, Verantwortung | 66 |
3.3.2Delegation | 67 |
3.3.3Legalitätskontrollpflicht | 68 |
Literatur | 69 |
4 „Das stell ich lieber nicht ins Netz!“ – zum „Chilling Effect“ und seinen Konsequenzen | 71 |
4.1Zum Chilling Effect in sozialen Medien und seinen gesellschaftlichen Folgen | 71 |
4.2Zur Messung von Selbstzensur in Sozialen Medien | 74 |
4.3Chilling Effect und Selbstzensur bei unternehmensintern genutzten sozialen Medien | 77 |
Literatur | 79 |
5 Verantwortungsvolles Wirtschaften für eine nachhaltige Entwicklung | 81 |
5.1Transformation zu einer nachhaltigen Entwicklung | 81 |
5.2Historische Begriffsentwicklung | 82 |
5.3Handlungsempfehlungen für ein verantwortungsvolles Wirtschaften | 84 |
5.3.1Ursachen einer nicht-nachhaltigen Entwicklung | 84 |
5.3.2Offene Diskussionspunkte | 85 |
5.3.3Ausgewählte Lösungsansätze | 85 |
Literatur | 90 |
Teil II Führung | 93 |
6 Wie weit reicht die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen entlang der Supply Chain? Anmerkungen aus wirtschaftsethischer und CSR-praktischer Sicht | 94 |
6.1Einleitung | 94 |
6.2Unternehmensverantwortung in einer arbeitsteiligen Weltwirtschaft | 95 |
6.2.1Das Umfeld der Unternehmenstätigkeit: die globalisierte Weltwirtschaft | 95 |
6.2.2Unternehmen – Markt und Moral, Gewinn und Gewissen | 96 |
6.2.3Unternehmensethik und Unternehmensverantwortung | 99 |
6.3CSR-Management in der Wertschöpfungskette | 100 |
6.3.1Grundlegende Aspekte – wie weit reicht die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen entlang der Lieferkette? | 101 |
6.3.2Das Konzept der „gemeinsamen Wertschöpfungs-Kette“ | 102 |
6.4Ausblick | 104 |
Literatur | 105 |
7 Hypothesen zur Ausgestaltung des Controllings in Familienunternehmen | 107 |
7.1Einleitung | 107 |
7.2Definitorische Grundlagen | 108 |
7.2.1Familienunternehmen | 108 |
7.2.2Controlling | 110 |
7.3Methodisches Vorgehen | 111 |
7.4Ausgewählte Ergebnisse und weiterer Forschungsbedarf | 116 |
Literatur | 118 |
8 Peren-Clement-Index – eine exemplarische Fallstudie | 120 |
8.1Einführung | 120 |
8.2Direktinvestition und Standortwahl | 121 |
8.2.1Entscheidungsrahmen | 123 |
8.2.2Risikobeurteilung | 124 |
8.3Fallstudie | 125 |
8.4Schlussfolgerungen | 129 |
Literatur | 130 |
Teil III Innovation und Digitalisierung | 133 |
9 IT-Management in turbulenten Zeiten: vom IT-Leiter über den CIO zum CDO | 134 |
9.1IT-Megatrends als Treiber organisatorischer Veränderungen | 134 |
9.1.1Big Data | 134 |
9.1.2Cloud-Computing | 135 |
9.2Berufsbilder im Wandel | 135 |
9.2.1EDV-Leiter/IT-Leiter | 136 |
9.2.2Chief Information Officer (CIO) | 137 |
9.2.3Chief Process Officer (CPO) | 137 |
9.2.4Chief Information and Process Officer | 137 |
9.3Auswirkungen der IT-Megatrends | 138 |
9.3.1Digitale Führung | 138 |
9.3.2Entwicklung neuer Geschäftsmodelle | 138 |
9.4Ein Beispiel aus der Praxis | 139 |
9.5Berufsbild des Chief Digital Officer | 142 |
9.5.1Handlungsbedarf aus empirischer Perspektive | 142 |
9.5.2IT-Organisation restrukturieren | 142 |
Literatur | 146 |
10 Mehrwerte auf Basis digitaler Kassenzettel: eine verbraucherinformatische Studie | 148 |
10.1Einführung | 148 |
10.2Verbraucherinformationssysteme | 149 |
10.2.1Verbraucherinformationen | 149 |
10.2.2Verbraucher- und Hauswirtschafts-Apps | 150 |
10.2.3Austauschformate in der Konsumwirtschaft | 151 |
10.3Methodologie | 152 |
10.4Ergebnisse | 153 |
10.4.1Allgemeine Bewertung | 153 |
10.4.2Vereinfachter strukturierter Zugriff auf Produktinformationen | 154 |
10.4.3Erweiterte Vergleichsmöglichkeiten | 155 |
10.4.4Individualisierte, kontext-basierte Informationsangebote | 156 |
10.4.5Vereinfachtes Teilen und Wissensaustausch mit anderen | 157 |
10.4.6Pflege von Haushaltsbüchern und Feedback von Konsummustern | 158 |
10.4.7Rezeptvorschläge | 158 |
10.5Limitationen | 159 |
10.6Fazit | 160 |
Literatur | 161 |
11 Akzeptanz von innovativen Gesundheitstechnologien bei älteren Menschen – Ergebnisse einer empirischen Analyse | 164 |
11.1Prolog | 164 |
11.2Einleitung und Hintergrund | 164 |
11.3Systembeschreibung iStoppFalls | 166 |
11.4Forschungsdesign | 168 |
11.4.1Datenerhebung | 168 |
11.4.1.1 Qualitative Erhebung | 168 |
11.4.1.2 Quantitative Erhebung | 169 |
11.4.2Datenbasis | 170 |
11.4.3Datenauswertung | 171 |
11.4.3.1 Qualitative Auswertung | 171 |
11.4.3.2 Quantitative Auswertung | 172 |
11.5Ergebnisse | 173 |
11.5.1Qualitative Studie | 173 |
11.5.1.1 Anwendung des SMM | 173 |
11.5.1.2 Bedienung des SMM | 174 |
11.5.1.3 Design des SMM | 174 |
11.5.1.4 Nutzen des SMM | 175 |
11.5.2Quantitative Studie | 175 |
11.5.2.1 Gesamtbetrachtung des SMM | 175 |
11.5.2.2 Geschlechterdifferenzierte Betrachtung | 177 |
11.5.2.3 Altersdifferenzierte Betrachtung | 178 |
11.6Diskussion | 179 |
11.7Fazit | 181 |
Literatur | 182 |
12 Die digitale Betriebsstätte und die höhere Steuergerechtigkeit internationaler Konzerne | 185 |
12.1Problemstellung | 185 |
12.2Gerechtigkeit, Steuergerechtigkeit sowie Kapitalexport- und Kapitalimportneutralität | 186 |
12.3Aussagefähigkeit von Steuerbelastungsvergleichen | 189 |
12.4Steuervermeidung globaler Konzerne | 190 |
12.5Die digitale Betriebsstätte | 193 |
12.6Fazit | 194 |
Literatur | 195 |
13 Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Herausforderungen an die Rechtsetzung im Mehrebenensystem und die Compliance von Unternehmen | 198 |
13.1Einleitung | 198 |
13.2Regulierung von Wirtschaftstätigkeit im Mehrebenensystem – grundsätzliche Überlegungen | 199 |
13.3Digitalisierung und „Big Data“ im Spannungsfeld von Wettbewerbsrecht und Datenschutzrecht | 201 |
13.4Nachhaltigkeit im Handelsgesetzbuch: nicht-finanzielle Berichterstattungspflichten | 204 |
Literatur | 206 |
14 Digitalisierung und Immobilienvermittlung: Hat der Makler noch eine Zukunft? | 208 |
14.1Einleitung | 208 |
14.2Grundzüge von Plattformmärkten | 209 |
14.3Der Markt für Immobilienvermittlungen in Deutschland | 210 |
14.4Makler und Immobilienplattformen – Substitute oder Komplementäre? | 212 |
14.4.1Makler im digitalen Zeitalter | 212 |
14.4.2Kein Preiswettbewerb ohne Bestellerprinzip | 212 |
14.5Fazit | 214 |
Literatur | 215 |
15 Die digitale Mobilisierung der Wertschöpfung als Instrument der Nachhaltigkeit | 217 |
15.1Managementkonzepte und ihre Bedeutung | 217 |
15.2Die Managementkonzepte der Nachhaltigkeit und des Mobile Business | 218 |
15.2.1Nachhaltigkeit: die Erfüllung der Generationengerechtigkeit | 218 |
15.2.2Mobile Business: die digitale Mobilisierung der Wertschöpfung | 219 |
15.3Die Analyse der Nachhaltigkeitspotenziale des Mobile Business | 220 |
15.3.1Nachhaltigkeitsziele für das Mobile Business | 220 |
15.3.2Nachhaltigkeitspotenziale in mobilen Anwendungsszenarien | 222 |
15.3.2.1 Nachhaltigkeitspotenziale des Mobile Supply Chain Management | 222 |
15.3.2.2 Nachhaltigkeitspotenziale des Mobile Office | 223 |
15.3.2.3 Nachhaltigkeitspotenziale des Mobile Customer Relationship Management | 224 |
15.4Zusammenfassung | 225 |
Literatur | 225 |
Teil IV Innovation und Lehre | 227 |
16 Vom Lehrenden als Führenden zum Lehrenden als Moderator: mit innovativen Lehr- und Lernmethoden Interdisziplinarität und Praxisnähe verwirklichen | 228 |
16.1Das klassische Selbstverständnis | 228 |
16.2Vom Grundgedanken der Verantwortung zur effizienten Führung | 229 |
16.3Effiziente Führung reicht nicht aus – Weiterentwicklung zur transformationalen pädagogischen Führung | 230 |
16.4Vom Führen zum Moderieren des Lerngeschehens | 232 |
16.5Von Lernenden oft nicht geliebt, aber doch wirkungsvoll: gruppenorientierte Lernformen | 233 |
16.6Negative Aspekte gruppenorientierter Lernformen | 234 |
16.7Die Aufgaben des Lehrenden: Vorbereitung und Begleitung gruppenorientierter Lernformen | 235 |
16.8Praxisbeispiel: Erstellen eines Marketingplans für eine internationale Markteinführung | 236 |
16.9Wie wird aus dem führend Lehrenden ein moderierender Lehrender? | 238 |
16.10Fazit | 239 |
Literatur | 239 |
17 Wie wir lehren, wie wir lernen | 241 |
17.1Persönliches Vorwort | 241 |
17.2Einführung und Überblick | 242 |
17.3Biologische Prozesse im Gehirn | 243 |
17.4Konstruktivismus als Denkansatz in der Lehre | 244 |
17.5Gute Lehre auf der Basis des Konstruktivismus | 246 |
17.6Aktivierende Methoden zum gehirnfreundlichen Lehren und Lernen | 249 |
17.7Fazit | 251 |
Literatur | 252 |
18 Fabriksimulation – innovative Lehrkonzepte im praktischen Einsatz | 254 |
18.1Grundlagen der Hochschuldidaktikforschung | 254 |
18.2Die Simulation als innovatives Lehr- und Lernkonzept | 257 |
18.3Die Fabriksimulation im praktischen Einsatz | 259 |
18.3.1Lehr- und Lernziele | 259 |
18.3.2Produkt und Prozess | 259 |
18.3.3Kanban-System, Supermarkt und Milkrun | 261 |
18.3.4Qualitätsmanagement | 263 |
18.3.5Qualifizierungssystem | 264 |
18.3.6Zielmanagement | 266 |
18.4Kompetenzentwicklung in der simulationsbasierten Lehre | 268 |
Literatur | 270 |
19 Nachhaltigkeit in der Hochschullehre – ein interdisziplinärer Ansatz | 272 |
19.1Zur Ausgangssituation und Konzeption des Ansatzes | 272 |
19.2Modul 1: Einführung in den Nachhaltigkeitsbegriff und naturwissenschaftliche Vertiefung | 274 |
19.3Modul 2: Psychologische Grundlagen zur Diskrepanz zwischen Umwelteinstellungen und Umwelthandeln | 276 |
19.4Modul 3: Ethische Grundlagen von CSR und Überlegungen zur anwendungsorientierten Umsetzung in Unternehmen | 279 |
19.5Modul 4: Verknüpfung von Lehre und Forschung: Studierende forschen an nachwachsenden Rohstoffen | 281 |
19.6Fazit: Interdisziplinäre Lehre in der Praxis | 284 |
Literatur | 285 |
Teil V Messung und Controlling der Nachhaltigkeit | 289 |
20 Gesellschaftliche Verantwortung von Familienunternehmen – theoretische Zusammenhänge und Messung | 290 |
20.1Einleitung | 290 |
20.2Corporate Social Responsibility – definitorische Grundlagen | 291 |
20.3Familienunternehmen und Corporate Social Responsibility | 292 |
20.4Ansätze zur Messung | 294 |
20.5Fazit | 296 |
Literatur | 296 |
21 Wie misst man Nachhaltigkeit: globaler Wohlfahrtsindex oder Indikatorensysteme? | 300 |
21.1Hintergrund | 300 |
21.2Einzelindikatoren der Nachhaltigkeit | 301 |
21.2.1Human Development Index | 302 |
21.2.2Nationaler Wohlfahrtsindex | 305 |
21.2.3Better-Life-Index | 307 |
21.3Schlussfolgerungen: Gesamtindex oder Indikatorensysteme? | 308 |
Literatur | 309 |
22 Compliance, Messung und Steuerung der nachhaltigen Entwicklung: EMAS auf dem Vormarsch | 311 |
22.1Ressourcen- und Risikomanagement auf der Basis internationaler, europäischer und nationaler Leitsätze und Rahmenwerke | 311 |
22.1.1Nicht-nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster im Fokus der Agenda 2030 | 311 |
22.1.2Due Diligence – der Ausweg aus der Krise | 312 |
22.2EMAS – ein politisches Instrument zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklung | 314 |
22.2.1EMAS 2017: Konzeption und wesentliche Neuerungen | 314 |
22.2.2CSR-Gütekriterien und ein risikobasiertes Denken im Fokus von EMAS 2017 | 316 |
22.2.3EMAS – neue Relevanz im Rahmen der Umsetzung der nachhaltigen Entwicklung | 318 |
22.2.4EMAS – SDG-Fortschrittsindikator im Managementsystem der Nachhaltigkeit | 319 |
22.2.5EMAS – vertikaler und horizontaler SDG-Rollout | 321 |
22.3Fazit und Ausblick | 322 |
Literatur | 322 |
Teil VI Wachstum, Innovation und Nachhaltigkeit | 325 |
23 Kommunale Umweltpolitik zwischen strategischer Planung und Pragmatismus – das Beispiel der Anpassung an den Klimawandel | 326 |
23.1Akteure des Umweltschutzes | 326 |
23.2Idealtypischer Planungsansatz | 327 |
23.3Pragmatismus in der Praxis | 330 |
23.4Ableitungen für die wissenschaftliche Politikberatung | 333 |
Literatur | 334 |
24 Im Spannungsfeld zwischen privaten und öffentlichen Gütern: der nutzenintensivierende Konsum in der Sharing Economy | 336 |
24.1Charakteristika von privaten, öffentlichen und Club-Gütern | 336 |
24.1.1Markt, Preis und Zahlungsbereitschaft | 336 |
24.1.2Ausschließbarkeit vom Konsum und Rivalität im Konsum | 337 |
24.1.2.1 Das Ausschlussprinzip | 337 |
24.1.2.2 Das Rivalitätsprinzip | 338 |
24.1.2.3 Rivalitätsfreier Konsum in der Familie | 338 |
24.1.3Asymmetrische Informationsverteilung und Internet-Plattformen | 339 |
24.2Nutzenintensivierender Konsum in der Sharing Economy | 340 |
24.3Wohlfahrtswirkungen nutzenintensivierenden Konsums | 342 |
24.3.1Was ist nutzenintensivierender Konsum? | 342 |
24.3.2Empirische Studie zum Thema nachhaltiger und nutzenintensivierender Konsum | 343 |
24.4Wohlfahrtseffekte nutzenintensivierenden Konsums | 345 |
Literatur | 346 |
25 Nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement – Empfehlungen für die Implementierung in der Praxis | 348 |
25.1Einleitung | 348 |
25.2Problemstellung | 349 |
25.3Nachhaltige Umsetzung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements | 352 |
25.3.1Normative Ebene | 352 |
25.3.2Strategische Ebene | 352 |
25.3.3Operative Ebene | 354 |
25.4Ausblick | 356 |
Literatur | 357 |
26 Die europäische Bankenabgabe – ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Bankensektors | 360 |
26.1Einleitung | 360 |
26.2Überblick über die Berechnungssystematik | 362 |
26.3Zielgröße | 363 |
26.4Bemessungsgrundlage | 364 |
26.5Risikofaktor | 366 |
26.6Begrenzung des Jahresbeitrags | 369 |
26.7Zusammenfassung | 370 |
Literatur | 370 |
27 Maximierung des Shareholder-Value als Nachhaltigkeitsstrategie | 374 |
27.1Prolog | 374 |
27.2Erster Akt | 375 |
27.3Zweiter Akt | 376 |
27.4Dritter Akt | 378 |
27.5Vierter Akt | 381 |
Literatur | 383 |
28 Die Entwicklung der Arbeitsproduktivität in Deutschland: Hintergründe, Herausforderungen und Implikationen | 384 |
28.1Begriff und Entwicklung der Arbeitsproduktivität in Deutschland und international | 384 |
28.2Bestimmung der gesamtwirtschaftlichen Trendrate der AP über eine bereichsspezifische Komponentenzerlegung | 394 |
28.3Statistische Untererfassung der Arbeitsproduktivität und ihre kritische Reflexion | 397 |
28.4Einfluss der Kapitalintensität und der totalen Faktorproduktivität (TFP) auf die Arbeitsproduktivität | 401 |
28.5Weitere Literaturstudien zur Arbeitsproduktivität | 408 |
28.6Industrie 4.0: Hoffnung, Potenziale und Anforderungen | 410 |
28.7Auswirkungen einer niedrigen Arbeitsproduktivitätsrate | 414 |
28.8Fazit | 415 |
Literatur | 416 |
29 Das Peren-Theorem | 421 |
29.1Der aktuelle menschliche Lebensstil lässt sich nicht fortsetzen | 421 |
29.2Das Peren-Theorem | 422 |
29.3Optionen menschlicher Existenzsicherung | 423 |
29.4Individuelle Wohlstandseffekte | 424 |
29.5Reiner Clement verpflichtet uns | 426 |
Literatur | 426 |
30 Nachhaltigkeit und/oder Wettbewerbsfähigkeit? | 427 |
30.1Einleitung | 427 |
30.2Literaturüberblick | 428 |
30.2.1Kosten | 429 |
30.2.2Nutzen | 430 |
30.2.3Wettbewerbsfähigkeit | 431 |
30.2.4Mikro-/Unternehmensebene | 432 |
30.2.5Investorenperspektive | 433 |
30.3Methodik und Daten | 438 |
30.3.1Messung der Nachhaltigkeit | 438 |
30.3.2Messung der Wettbewerbsfähigkeit | 440 |
30.4Analyse | 440 |
30.5Ergebnisse und Diskussion | 442 |
Literatur | 443 |
Sachverzeichnis | 447 |