Sie sind hier
E-Book

Narrative Ontologie

AutorAxel Hutter
VerlagMohr Siebeck
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl326 Seiten
ISBN9783161555206
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis89,00 EUR
Philosophie wird ihrem eigenen Begriff nur gerecht, wenn sie sich als Weise der menschlichen Selbsterkenntnis versteht.
Das wird unmittelbar an den drei Ideen deutlich, die seit jeher zum Kernbestand des philosophischen Nachdenkens gehört haben: Freiheit, Gott und Unsterblichkeit. Denn der innere Zusammenhang dieser drei Begriffe wird durch das Selbst- und Weltverständnis des Menschen gebildet. Für die kritische Auseinandersetzung mit diesen Leitideen der Selbsterkenntnis wählt Axel Hutter den konkreten Weg einer philosophischen Deutung von Thomas Manns 'Joseph und seine Brüder'. Der Autor will aber nicht über den Roman schreiben, sondern über das, worüber Thomas Mann selbst auf narrative Weise spricht: über den Gedanken, es sei die Bedeutung der menschlichen Freiheit, im Gleichnis zu leben.
Dieser Gedanke ist nicht leicht zu verstehen, weil sein Verständnis die begründete Einsicht erfordert, ob er wahr ist oder nicht. Diese Einsicht kann aber nur im Rahmen einer philosophischen Untersuchung gewonnen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Einleitung12
Die Kunst der Selbsterkenntnis14
Selbsterkenntnis14
Die Unfaßbarkeit des Ich16
Wer spricht?19
Narrativer Sinn23
Sinn und Sein26
Das Projekt einer narrativen Ontologie29
Die Wahrheit der Kunst34
Thomas Mann als Vorbild38
Das Rätsel des Menschen41
Freiheit45
Selbstsein als Charakter47
Erster Teil: Die Geschichten Jakobs52
1. Die Mehrdeutigkeit des Ich54
Das Leitmotiv54
Die Urszene55
Lesarten56
Die Unruhe des Segens59
Identität von Form und Inhalt61
Narrative Dezentrierung des Ich63
Geprägte Urbilder64
Isaaks „Blindheit“67
Selbstsein als Selbstverstehen69
2. Welttheater72
Das Denkmodell des Schauspielers72
Die Welt als Bühne74
Geschichte76
Sinn des Lebens?77
Der Autor als Erzähler und Leser78
Sinn als Glück oder Glück als Sinn79
Gedankenverbindung82
Kain und Abel84
Die Rolle des Menschen85
Die Würde der Allgemeinheit88
Die Menschheit in jeder Person90
3. Narrative Ironie94
Täuschung und Enttäuschung94
Lea96
Tag und Nacht100
Widersinn103
Jakobs vier Täuschungen106
Das verweigerte Opfer107
Die Dialektik geistiger Erbschaft110
Hoffnung113
Josephs Gabe114
Die Gnade der letzten Täuschung119
Zweiter Teil: Zeit und Sinn122
4. Der Brunnen der Vergangenheit124
Ontologie des Egoismus124
Selbstachtung125
Höllenfahrt127
Wanderschaft129
Der Abgrund der Zeit132
Die Verzweiflung des Zeitvertreibs134
Memento mori136
Verheißung und Erwartung139
Die nicht bezifferbare Zeit141
Das Fest der Erzählung143
5. Wie Abraham Gott entdeckte148
Womit ist der Anfang zu machen?148
Das Abenteuer der Selbsterkenntnis150
Ebenbildlichkeit154
Selbst- und Gotteserkenntnis156
Der Mut zum Monotheismus161
Nicht das Gute, sondern das Ganze163
Geschichte Gottes?166
Vorbild und Nachfolge169
Theologie des Erzählens171
6. Was ist der Mensch, daß du seiner gedenkst?176
Obere Ränge176
Menschliche Vernunft und Sprache179
Das Böse181
Zur Ökonomie der Moral184
Die erzählbare Welt des Geschehens186
Wer erzählt?189
Der Roman der Seele193
Sehr ernste Scherze197
Lob der Vergänglichkeit201
Dritter Teil: Die Geschichten Josephs208
7. Zukunft210
Selbstliebe210
Sprachwitz213
Die Zweideutigkeit der Begabung215
Wissen der Zukunft?219
Unterwegssein221
Sympathie224
Gewißheit des Todes225
Der Träumer von Träumen226
Die Katastrophe228
8. Das sterbende Korn230
Das Orakel230
Das Gleichnis vom sterbenden Korn233
Josephs Erwachen234
Mitleid236
Der Scheincharakter der Individualität240
Die Wahrheit des Scheins242
Am leeren Grab247
Das andere Gleichnis252
Geschichte im Werden256
9. Nur ein Gleichnis260
Joseph in Ägypten260
Geschichtliche Aufmerksamkeit263
Das Labansreich267
Huij und Tuij271
Ägypten als Sinnbild277
Die Sphinx282
Traumdeutung286
Pharao289
Buchstabe und Geist des Verstehens294
Gottesdeutung298
Geschichtliche Wahrheit306
Spiel und Anspiel310
Schluß316
Vergegenwärtigung318
Zeitdiagnose318
Nihilismus als Selbstverkleinerung des Menschen321
Das Erbe Abrahams324
Literaturverzeichnis328
Zitierte Literatur328
Weitere Literatur329
Begriffsregister332

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...