Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Organisationen, Note: 1,75, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl Internationale Politik), Veranstaltung: Hauptseminar: NATO und Russland, Sprache: Deutsch, Abstract: Russland hat auf die Terroranschläge auf die USA genauso wie die meisten Staaten mit Schock, Entsetzen, Betroffenheit, Mitempfinden und Trauer reagiert. Russische Politiker und Experten setzen sich intensiv mit den Fragen auseinander, welche Konsequenzen die Ereignisse vom 11. September 2001 für die Welt, für Russland und nicht zuletzt für die Beziehungen Russlands zu den USA und zum Westen insgesamt nach sich ziehen werden. Der internationale Kampf gegen den Terrorismus und konkreter die Formen der Zusammenarbeit mit den USA und der NATO und die Rolle der NATO im künftigen Sicherheitssystem sind zentrale Themen, die die Politiker auf beiden Seiten beschäftigen. Eine der grundsätzlichen Fragen, welche sich in der neuen weltpolitischen Konstellation vor Russland wieder einmal stellt, lautet: 'Wohin gehört Russland?' Viele Experten fordern, dass Russland jetzt seine Wahl unmissverständlich treffen und seinen Platz in der Welt klar und eindeutig bestimmen muss, und zwar an der Seite der (westlichen) demokratischen Staatengemeinschaft. Auf der Ebene der praktischen Politik soll dies eine grundlegende Überprüfung der Beziehungen Russlands zu manchen Staaten wie der Irak, Iran, Libyen und Syrien bedeuten. Die Beziehungen zwischen der NATO und Russland sind von zentraler Bedeutung für die europäische Sicherheit. Der Charakter der NATO-Russland-Beziehungen war in der Vergangenheit zwiespältig. Die Beziehungen reichten von Partnerschaft über Kooperation, Konsultation bis hin zu Konflikten und sogar offen feindseligem Verhalten. Aber inwieweit veränderten sich diese nach dem 11. September 2001? In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit den Beziehungen zwischen NATO und Russland vor dem Attentat auf das World Trade Center und deren Wandel nach dem 11. September 2001. Anfangs möchte ich einen kurzen Überblick der Geschichte, Aufgaben und sowjetischen Wahrnehmung der NATO geben, dann den Wandel in den Beziehungen nach Zusammenbruch der Sowjetunion in den neunziger Jahren und die Krise während des Kosovo-Krieges beschreiben. Ein Zentralpunkt meiner Hausarbeit ist das Verhältnis der Russischen Föderation zur NATO nach dem Amtsantritt Putins und die Auswirkung der Anschläge vom 11. September 2001 darauf. Zum Schluss möchte ich mich mit der folgenden Frage beschäftigen: Wie sieht die Zukunft der NATO-Russland-Beziehungen aus? Da das Thema ganz aktuell ist und es wenig Literatur gibt, die sich mit dem Thema unmittelbar befasst [...]
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...