Sie sind hier
E-Book

Naturtourismus am Vulkan Merapi

AutorDominque Buchmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783638425223
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Völkerkunde), 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird ein theoretischer Überblick über ethnologische Tourismusforschung, Begriffe nationale Touristen in 'Entwicklungsländern' und den community based tourism Ansatz gegeben. Danach wird der Forschungsprozess reflektiert um dann die eigentliche Forschung zu behandeln. Die Forschung hat zum Ziel, die verschiedenen Formen des Naturtourismus am Vulkan Merapi auf Java (Indonesien) zu beschreiben und im Hinblick auf deren Nachhaltigkeit zu analysieren. Für die Untersuchung wurde Kaliurang mit sehr ausgeprägten touristischen Strukturen und die Dörfer Sambi und Turgor gewählt. Es wurden verschiedene Kategorien von Touristen entwickelt und diese bezüglich ihrer Motivationen und Wünsche untersucht. Die lokale Bevölkerung der Dörfer wurde zu positiven und negativen Auswirkungen befragt. Zu internationalen Touristen gibt es bereits zahlreiche Untersuchungen, so dass hier explizit ein Gebiet ausgewählt wurde, in dem nationale Touristen dominieren. Zurzeit gibt es in der Region einen Konflikt um den geplanten Nationalpark, der schon beschlossen worden war. Inzwischen liegt die Entscheidung darüber beim Gericht in Jakarta. Zu diesem Thema wurden die Touristen, die lokale Bevölkerung, eine der verantwortlichen Behörden und die beteiligten Nichtregierungsorganisationen (NROs) befragt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...