Sie sind hier
E-Book

'Nirgends, Geliebte, wird Welt sein als innen'

Lebensbilder der Mystik im 20. Jahrhundert

AutorGerhard Wehr
VerlagGütersloher Verlagshaus
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl287 Seiten
ISBN9783641055998
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Mystik als Urerfahrung - Leben im Pulsschlag aller Religion
- Mystische Erfahrung heute - überraschende Lebensbilder des 20. Jahrhunderts

- Ein lebendiges, schön gestaltetes Handbuch mit verblüffenden Einsichten in das Herz aller Religion

Mystische Erfahrung ist das Urphänomen allen religiösen Erlebens. Das Interesse daran ist ungebrochen groß. Meister Eckhart und Hildegard von Bingen, Mechthild von Magdeburg und Teresa von Avila sind Stars der Szene. Doch nicht nur im Mittelalter machten Menschen Erfahrungen mit dem Urgrund des Seins.

Gerhard Wehr stellt 25 Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts vor, die in das Herz aller Religion eindrangen und ihr Leben und Denken im Horizont dieses Bewusstseins gestalteten. Rudolf Steiner, C.G. Jung und Martin Buber, Albert Schweitzer, Rainer Maria Rilke, Teilhard de Chardin, Simone Weil, Dag Hammarskjöld, Dorothee Sölle und zahlreiche andere: Wehr erzählt die Biografie dieser Menschen, lässt sie in O-Tönen zu Wort kommen und erschließt so die Grundlinien ihrer Erfahrungen und ihres Denkens. Ein kleines, lebendiges Handbuch als Ermutigung für die, die eigene Wege in die innere Welt suchen.

Gerhard Wehr, Dr. theol. h.c., geb. 1931, 1971-1990 Lehrauftrag an der Diakonenschule (Fachakademie f. Sozialpädagogik) Rummelsberg, ist Diakon der bayerischen Landeskirche, lebt als freier Schriftsteller in Schwarzenbruck bei Nürnberg. Er ist Verfasser zahlreicher Studien zur neueren Religions- und Geistesgeschichte sowie von Textausgaben aus dem Bereich der Mystik. Seine Biographien über C.G.Jung, Martin Buber, Jean Gebser u.a. sind in zahlreichen europäischen und asiatischen Sprachen verbreitet.
Jüngste Veröffentlichungen: Christliche Mystiker von Paulus und Johannes bis Simone Weil und Dag Hammarskjöld (2008); Der Chassidismus - Gott in der Welt lieben (2009); Jakob Böhme. Ursprung, Wirkung, Textauswahl (2010).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Unter westlich-östlichem Spannungsbogen (S. 164-165)

Der Anteil östlich-fernöstlicher Religiosität und Mystik hat auf die Wiederbelebung mystischer Geistigkeit in der westlichen, bislang christlich tingierten Welt seit Langem einen erheblichen Anteil. Sandten die Kirchen Europas und Amerikas Jahrhunderte lang ihre Missionare mit der Absicht der Verbreitung des Christentums hinaus, um gleichzeitig die jeweils heimischen Religionen zurückzudrängen, so kam es im Laufe der Jahrzehnte zu einer ungeahnten Gegenbewegung.

Die war nur für jene erstaunlich, die die herkömmliche Kirchlichkeit für das Maß aller Dinge hielten oder Religion mit einer Sammlung von leblos gewordenem Katechismuswissen ver wechselten. Nicht zu verkennen ist die Tatsache, dass die sogenannte Heidenmission der Kirchen und Konfessionen über einige Jahrhunderte mit dem von imperialistischen Ansprüchen verknüpften Kolonialismus verbunden war – ein Geschichtsabschnitt, der abgelaufen ist. Inzwischen hat sich der Prozess der allgemeinen Globalisierung, samt der vieldiskutierten Migrationsbewegungen, auch auf dem interreligiösen Feld ausgewirkt.

Mit anderen Worten: »Die Problematik der Pluralität der Religionen und ihrer Beziehung zueinander ist heute eine Menschheitsfrage geworden.«386 Längst gehört die Anwesenheit hinduistischer, buddhistischer oder islamischer Religionsvertreter wie selbstverständlich zum allgemeinen Erscheinungsbild in der westlichen Welt, so problematisch deren Auftreten von Fall zu Fall empfunden worden sein mochte. Dazu gehören verschiedene Schulen des Yoga.

In katholischen Klöstern und evangelischen Exerzitienhäusern (u. a. Akademien) finden Zen-Kurse statt. In Gestalt des Sufismus ist der Islam als Mystik – freilich nicht nur er – bekannt geworden. Wie die sich manifestierenden Probleme in der Öffentlichkeit gesehen werden, zeigt sich, wenn im Zentrum einer Großstadt eine Moschee gebaut werden soll und um die akzeptierbare Höhe der zu errichtenden Minarette gestritten wird, während christliche Kirchen in islamischen Ländern tabuisiert sind.

Das Zusammentreffen mit den Religionen und den darauf basierenden Philosophien sorgte für allerlei Irritationen, selbst dort, wo man im Zeichen der Ökumene sich um eine Annäherung der verschiedenen Konfessionen bemühte. Aus »kirchlicher Verantwortung« heraus betonte der erste Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, der Holländer Willem A. Visser’t Hooft, wie sehr man christliche Einigungsbestrebungen von einem religiösen Synkretismus unterscheiden müsse.

Visser’t Hooft bezeichnete es als »die große Tragödie der letzten Jahrhunderte, dass das Christentum sich nicht richtig auf diese neue Begegnung mit der einen Welt vorbereitet hat«. Der verhältnismäßig gute Erfolg der christlichen Missionen in den letzten 150 Jahren dürfe die Kirchen nicht blind machen gegenüber der Tatsache, dass das Christentum aufs Ganze gesehen an einer Verdunkelung der universalen Elemente seiner Botschaft gelitten habe.
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...