Sie sind hier
E-Book

Nonprofit-Organisationen im Kontext der Sozialen Arbeit

AutorClaudia Mueller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783656414087
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Mittweida (FH), Veranstaltung: VWL/BWL/NSTG, Sprache: Deutsch, Abstract: In Betrachtung des 3-Sektoren-Modells lässt sich relativ schnell erkennen, dass sich die gesamtgesellschaftlichen Organisationsformen in insgesamt drei Sektoren unterscheiden bzw. differenzieren lassen. Man unterscheidet in den 'Ersten Sektor', welcher (in diesem Zusammenhang) synonym zu dem Begriff 'Staat' steht. Hierunter zählen die Parlamente, Regierungen und Verwaltungen - also alles, was in staatlicher Hand liegt. Man unterscheidet weiterhin in den 'Zweiten Sektor' - synonym hierfür ist der Begriff 'Markt' und meint somit alle Konzerne, Unternehmen und Firmen. Der 'Dritte Sektor', um welchen es hier gehen soll, vereint alle Nonprofit-Organisationen (im Folgenden auch 'NPO'), also sprich Initiativen, Verbände, Vereine usw. (in frei-gemeinnütziger oder privat-gewerblicher Trägerschaft) - aber immer der Reihe nach... In der hier vorliegenden Arbeit soll Klarheit darüber geschaffen werden, was man unter dem 'Dritten Sektor', den NPOs, versteht, welche Ziele sie verfolgen und wie man sie klassifizieren kann. Weiterhin sollen die Fragen geklärt werden, inwiefern statistische Erhebungen Schlussfolgerungen zulassen und welche Rolle die Soziale Arbeit einnimmt, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Finanzierung gelegt werden soll.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...