Sie sind hier
E-Book

Novel Food. Eine Kosten-Nutzen Analyse

Eine Kosten - Nutzen Analyse

AutorJohannes Ohnmacht
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783640838066
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Biologie - Genetik / Gentechnologie, Note: 1,25, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Arbeits- und Koordinationsstelle für das Ethisch- Philosophische Grundlagenstudium), Veranstaltung: EPG-2 Ringvorlesung mit Übung: Wissenschaftstheoretische und ethische Fragestellungen in Naturwissenschaften und Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Genfood' oder rechtlich 'Novel Food' ist eines der am häufigsten diskutierten Themen im Bereich der Technikfolgenabschätzung der letzten Jahre. In vorliegender Arbeit wird anhand einer klassischen Kosten- Nutzen Analyse untersucht, welche Vorteile beziehungsweise Gefahren das Vertreiben von gentechnisch veränderten Lebensmitteln birgt. Nach einer Begriffsklärung (Kapitel II) werden hierzu zuerst die unterschiedlichen Vorteile von Novel Foods herausgestellt, welche am Ende des Kapitels auf ihre zugrunde liegenden ethischen Werte durchleuchtet werden (Kapitel III). Anschließend werden die Argumente gegen eine Einführung solcher Lebensmittel dargestellt und ebenso hinsichtlich ihrer ethischen Verortung analysiert (Kapitel IV). Im Schlussteil werden die Erkenntnisse nochmals gebündelt dargestellt und eine Gewichtung der Argumente und damit ein Fazit aus der Diskussion gezogen (Kapitel V). Leitfrage der Arbeit ist, wie, beziehungsweise ob überhaupt, ein ethisch verantwortbarer Umgang mit gentechnisch veränderten Lebensmitteln möglich ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...