Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das NS-Regime war nicht ausschließlich eine Terrorherrschaft - auch die Beteiligung und die Zustimmung der Bevölkerung spielte eine wesentliche Rolle bei der Ausbreitung der nationalsozialistischen Ideologie. Diese Zustimmung versuchte man vor allem durch Propaganda hervorzurufen und zu stärken. Diese Arbeit beschäftigt sich daher mit nationalsozialistischer Propaganda im Film und ihrem Einfluss auf Jugendliche. Dabei werden zuerst die Propagandamöglichkeiten allgemein und im Film dargestellt und die Bedeutung von Jugendlichen für den Nationalsozialismus erläutert. Schließlich untersuche ich die zur NS-Zeit populären Unterhaltungsfilme 'Wunschkonzert' und 'Quax der Bruchpilot' exemplarisch, um herauszuarbeiten, inwiefern der Inhalt oder die ästhetische Darstellung propagandistische Einstellungen an junge Menschen zu vermitteln versucht. Nationalsozialistische Propaganda hat die Wahrnehmung der Bevölkerung im Dritten Reich stark geprägt, sie nahm in fast allen Lebensbereichen einen großen Einfluss auf das Leben der Bürger. Besonders stark war der Kulturbereich betroffen. Reichspropagandaminister Goebbels integrierte seine Propaganda geschickt in alle möglichen Kulturbereiche und wusste dabei den Einfluss neuer Massenmedien zu nutzen, die besonders bei jungen Menschen beliebt waren. Presse, Rundfunk, Theater und ganz besonders den Film missbrauchte er, um dem Volk die nationalsozialistische Ideologie zu vermitteln. Zu diesem Zweck veränderte Goebbels das deutsche Filmwesen, er schrieb selbst Drehbücher, suchte Schauspieler aus und gründete die Reichsfilmkammer und die Filmkreditbank. So befand sich die deutsche Filmindustrie bald komplett unter staatlicher Kontrolle. Unterhaltungsfilme waren besonders beliebt in dieser Zeit, sie lenkten die Zuschauer von ihren Alltagssorgen ab und eröffneten ihnen neue Welten. Doch auch die Unterhaltungsfilme blieben nicht von der Propaganda verschont, auch wenn sie hier meist verschleiert auftrat. Vor allem junge Leute ließen sich von der filmischen Propaganda beeinflussen.
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...