Nutzergenerierte Inhalte als Gegenstand des Privatrechts | 3 |
Vorwort | 5 |
Inhaltsübersicht | 7 |
User Generated Content – Urheberrechtliche Zulässigkeit nutzergenerierter Medieninhalte | 9 |
1 Abstract | 10 |
2 Einleitung | 10 |
3 Begriff des User Generated Content | 11 |
3.1 Charakteristische Merkmale | 12 |
3.2 Begriffsdefinition | 13 |
4 Formen von User Generated Content | 14 |
4.1 Text-Beiträge | 14 |
4.2 Bild-Beiträge | 15 |
4.3 Audio-Beiträge | 16 |
4.4 Video-Beiträge | 16 |
5 Urheberrechtsrelevante Vorgänge | 17 |
5.1 Erzeugung wahrnehmbarer elektronischer Medieninhalte | 17 |
5.2 Veröffentlichung der Medieninhalte im Internet | 18 |
5.2.1 Bereitstellung über nutzereigene Webseiten | 20 |
5.2.2 Bereitstellung über fremde Webseiten | 21 |
5.3 Schlussfolgerungen | 22 |
6 Betroffene Urheber- und Leistungsschutzrechte | 23 |
6.1 Verwertungsrechte | 23 |
6.1.1 Vervielfältigungsrecht i.S.v. § 16 UrhG | 24 |
6.1.2 Aufnahmerecht i.S.d. §§ 77, 87 UrhG | 25 |
6.1.3 Recht der öffentlichen Zugänglichmachung i.S.v. § 19 a UrhG | 25 |
6.1.4 Bearbeitungsrecht – § 23 UrhG | 26 |
6.2 Urheberpersönlichkeitsrechte | 28 |
6.2.1 Veröffentlichungsrecht – § 12 UrhG | 28 |
6.2.2 Anerkennungs- und Namensnennungsrecht – §§ 13, 74 UrhG | 29 |
6.2.3 Recht auf Integritätsschutz – §§ 14, 75, 94 UrhG | 29 |
7 Privilegierungsfähigkeit von User Generated Content | 30 |
7.1 Anachronismus der engen Schrankenauslegung | 30 |
7.2 Einschlägige Urheberrechtsschranken | 32 |
7.2.1 Erleichterung der Berichterstattung (§§ 48, 49, 50 UrhG) | 33 |
7.2.1.1 Öffentliche Reden – § 48 UrhG | 33 |
7.2.1.2 Zeitungsartikel und Rundfunkkommentare – § 49 UrhG | 33 |
7.2.1.3 Berichterstattung über Tagesereignisse – § 50 UrhG | 36 |
7.2.2 Entlehnungsfreiheit (§ 51 UrhG) | 37 |
7.2.3 Freiheit der öffentlichen Wiedergabe und Privatkopie (§§ 52, 53 UrhG) | 38 |
7.2.4 Beiläufige Verwertung und Abbildungsfreiheit (§§ 57, 59 UrhG) | 39 |
7.2.5 Freie Benutzung (§ 24 UrhG) | 41 |
7.3 Zwischenergebnis | 43 |
8 Lösungsansätze für einen Interessenausgleich | 45 |
8.1 Ersatz des Schrankenkataloges durch eine Generalklausel | 46 |
8.2 Flexibilisierung bestehender Schrankenregelungen | 47 |
8.3 Einführung einer neuen Schranke für User Generated Content | 47 |
9 Fazit | 49 |
Wikis und Urheberrecht – Lösung über Lizenzierung? | 51 |
1 Abstract | 51 |
2 Einleitung: Wikis | 52 |
2.1 Software | 52 |
2.2 Wikipedia und weitere Formate | 53 |
2.3 Wikimedia Commons | 54 |
3 Urheberrecht in Wikis | 54 |
3.1 Miturheberschaft im Verhältnis zu Werkverbindung und Bearbeitung | 55 |
3.1.1 Persönliche geistige Schöpfung | 55 |
3.1.2 Gesonderte Verwertbarkeit | 57 |
3.1.3 Schöpferische Zusammenarbeit | 58 |
3.1.3.1 Abgrenzung zur Bearbeitung | 58 |
3.1.3.2 Zwischenergebnis | 60 |
3.1.4 Abgrenzung zur Werkverbindung nach § 9 UrhG | 60 |
3.1.4.1 Werkverbindungen | 62 |
3.1.4.2 Zwischenergebnis | 63 |
3.1.5 Folgen der Miturheberschaft | 63 |
3.1.6 Abschließende Beurteilung: Bearbeitung, Werkverbindung und Miturheberschaft | 65 |
3.2 Wikis als Datenbankwerk | 67 |
3.3 Datenbanken nach §§ 87a ff. UrhG | 67 |
3.3.1 Unabhängigkeit der Elemente | 67 |
3.3.2 Investition | 68 |
3.3.3 Wesentlichkeit der Investition | 69 |
3.3.4 Hersteller der Datenbank | 70 |
3.3.4.1 Betreiber als Hersteller | 70 |
3.3.4.2 Zwischenergebnis | 71 |
3.3.4.3 Autoren als Hersteller | 72 |
3.3.4.4 Zwischenergebnis | 73 |
4 Lizenzen | 73 |
4.1 GNU Free Documentation License (GNU FDL) | 74 |
4.1.1 Bedeutung der freien Lizenz | 75 |
4.1.2 Kritik an der FDL | 75 |
4.2 Creative-Commons-Lizenzen | 76 |
4.2.1 Ausschluss kommerzieller Verwertungen | 76 |
4.2.2 Anwendung neuer Lizenzversionen bei Wikipedia | 77 |
4.2.3 Zwischenergebnis | 77 |
5 Ergebnis | 78 |
Berufsbewertungsportale im Internet | 79 |
1 Abstract | 79 |
2 Einleitung | 80 |
3 Erscheinungsformen der Bewertungsportale | 82 |
4 Bewertungsportale im internationalen Vergleich | 83 |
4.1 Note2be.com38 | 85 |
4.2 Ratemyprofessors.com44 | 86 |
5 Bewertungsportale in der deutschen Rechtsprechung | 87 |
5.1 Spickmich.de | 87 |
5.1.1 Anspruchsgrundlage | 87 |
5.1.2 Medienprivileg | 88 |
5.1.3 Erlaubnisnorm | 89 |
5.1.4 Störung des Schulfriedens als öffentliches Interesse (Art. 7 Abs. 1 GG) | 90 |
5.2 eBay-Bewertungen | 90 |
5.3 Lösung durch Ausgleich widerstreitender Grundrechtspositionen | 92 |
5.3.1 Grundrechte als objektive Wertordnung | 92 |
5.3.2 Allgemeines Persönlichkeitsrecht | 92 |
5.3.3 Meinungsfreiheit | 94 |
5.3.4 Besonderheiten der Bewertungsportale im Internet | 95 |
6 Technische Verfahrenssicherungen als Vorfeldschutz | 96 |
6.1 Unzulänglichkeiten des nachträglichen Rechtsschutzes | 97 |
6.2 Technische Verfahrenssicherungen | 98 |
7 Aktivierung grundrechtlicher Schutzpflichten? | 99 |
8 Rechtliche Sicherung – Maßnahmen der Selbstregulierung | 100 |
9 Manipulation von Bewertungsportalen | 101 |
10 Schluss | 101 |
Die Haftung von Plattformbetreibern für „eigene Inhalte“ – Welchen Einfluss hat ein Managementsystem auf den Umgang mit Haftungsrisiken? | 103 |
1 Abstract | 104 |
2 Einleitung | 104 |
3 Die Interessenlage: Provider und Inhaber von Schutzrechten | 104 |
4 Die Grundsituation: Provider, Geschäftsmodelle und typische Rechtsverletzungen | 105 |
4.1 Der Hostprovider | 106 |
4.2 Geschäftsmodelle | 106 |
4.3 Typische Arten von Rechtsverletzungen | 106 |
5 Die Verantwortlichkeit des Providers | 107 |
5.1 UrheberG und MarkenG | 107 |
5.2 Die §§ 8-10 TMG | 108 |
6 Das Haftungsrisiko des Providers – Die gesetzlichen Voraussetzungen in der praktischen Anwendung | 109 |
6.1 Zu eigen gemachte Inhalte | 109 |
6.2 Die Anwendung von § 10 TMG | 111 |
6.3 Störerhaftung und Prüfungspflichten | 113 |
7 Umgang mit dem Haftungsrisiko | 115 |
7.1 Inhaltskontrolle – Das Dilemma der Provider | 115 |
7.2 Ansatzpunkt für den Umgang mit dem Haftungsrisiko: Die Systematisierung der Inhaltskontrolle | 115 |
7.3 Gesetzliche Vorgaben als Lösung? | 116 |
7.4 Der Einsatz von technischen Normen bei der Providerhaftung? | 116 |
8 Unterschiedliche Arten der Normung | 117 |
8.1 Formelle Normen | 117 |
8.2 De-facto Normen | 118 |
8.3 Gegenstand der Untersuchung: Komitee- und Konsortialnormen | 119 |
9 Das Verhältnis von Normen zum Recht | 120 |
9.1 Rechtliche Verbindlichkeit durch Verweisung | 120 |
9.2 Rechtliche Verbindlichkeit durch Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe | 121 |
9.2.1 Beispiel: § 906 Abs. 2 BGB | 122 |
9.2.2 Auslegung der Zumutbarkeit der Prüfungspflichten im Rahmen der Störerhaftung | 123 |
9.2.3 Zu-eigen-machen | 124 |
9.3 Zur Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe: Komitee- oder Konsortialnorm? | 124 |
9.4 Tatsächliche Eignung von Komitee- und Konsortialnormen | 125 |
9.5 Zwischenergebnis | 126 |
10 Vorteilhaftigkeit des zusätzlichen Heranziehens technischer Normen | 126 |
10.1 Umfeld eines Host-Providers | 126 |
10.2 Beurteilung der Vorteilhaftigkeit | 127 |
11 Fazit | 128 |
Verantwortlichkeit und Verkehrspflichten für nutzergenerierte Inhalte – Die Haftung von Plattformbetreibern und die Pressehaftung im Vergleich | 130 |
1 Abstract | 130 |
2 Einleitung | 131 |
3 Grundzüge der rechtlichen Regelung nutzergenerierter Inhalte | 132 |
4 Verantwortlichkeit | 132 |
4.1 Haftung als Täter oder Teilnehmer | 132 |
4.1.1 Mittäterschaft | 133 |
4.1.2 Teilnahme | 133 |
4.1.3 Täterschaft durch Gefahrschaffung | 133 |
4.2 Haftung als Störer | 134 |
4.3 Verhältnis zwischen der Haftung als Täter oder Teilnehmer und als Störer | 134 |
4.4 Verhältnis zwischen der Haftung der Plattformbetreiber und Pressehaftung | 136 |
5 Verkehrspflichten | 136 |
5.1 Beschränkung der Prüfungspflicht | 137 |
5.2 Vollständige Freistellung von Prüfungspflicht? | 138 |
5.3 Kriterien für die Konkretisierung der Verkehrspflichten | 139 |
5.4 Verhältnis zwischen Haftung der Plattformbetreiber und Pressehaftung | 140 |
6 Privilegierung | 141 |
6.1 Presseprivileg | 141 |
6.2 Privilegierung der Plattformbetreiber nach dem TMG? | 142 |
6.2.1 Einschränkung der Privilegierung durch die Rechtsprechung | 142 |
6.2.2 Die Kritik an der Einschränkung der Privilegierung | 143 |
6.3 Plattformbetreiber regelmäßig keine privilegierten Host-Provider | 144 |
6.4 Gleichlauf der Privilegierung der Presse und der Plattformbetreiber | 146 |
7 Fazit | 146 |
Zum Handel mit virtuellen Gegenständen in Second Life | 148 |
1 Abstract | 149 |
2 Einführung | 149 |
3 Die schuldrechtliche Seite | 150 |
3.1 Kollisionsrecht | 150 |
3.1.1 Subjektive Anknüpfung | 151 |
3.1.2 Objektive Anknüpfung nach Art. 4 Abs. 1 lit a) Rom I | 151 |
3.1.3 Objektive Anknüpfung nach Art. 4 Abs. 2 Rom I | 152 |
3.1.4 Anknüpfung nach Art. 6 Rom I | 152 |
3.2 Sachrecht | 153 |
3.2.1 Vertragstypeinordnung | 153 |
3.2.1.1 Sachkauf | 153 |
3.2.1.2 Rechtskauf | 153 |
3.2.1.3 Tauschvertrag | 153 |
3.2.2 Gewährleistungsrecht | 154 |
3.2.2.1 Sachmangel | 154 |
3.2.2.2 Rechtsmangel | 155 |
3.2.2.3 Rechtsfolgen | 155 |
3.3 Fazit | 155 |
4 Die urheberrechtliche Seite | 155 |
4.1 Kollisionsrecht | 156 |
4.1.1 Urheberrechtsstatut | 156 |
4.1.1.1 Territorialitätsprinzip | 156 |
4.1.1.1.1 Serverstandort | 157 |
4.1.1.1.2 Anbieterniederlassung | 157 |
4.1.1.1.3 Handlungsort der Parteien | 158 |
4.1.1.1.4 Fazit zum Territorialitätsprinzip | 158 |
4.1.1.2 Universalitätsprinzip | 159 |
4.1.1.2.1 Anknüpfungsmoment | 159 |
4.1.1.2.2 Staatsangehörigkeit vs. gewöhnlicher Aufenthalt | 160 |
4.1.1.2.3 Anknüpfungszeitpunkt | 160 |
4.1.1.3 Probleme mit dem gefundenen Statut | 161 |
4.1.1.4 Zwischenergebnis | 162 |
4.1.2 Anknüpfung der Verfügung über das Urheberrecht | 162 |
4.1.2.1 Einheitstheorie | 162 |
4.1.2.2 Spaltungstheorie | 163 |
4.1.3 Zwischenergebnis | 163 |
4.2 Sachrecht | 164 |
4.2.1 Existenz von urheberrechtlichem Schutz | 164 |
4.2.1.1 Urheberrechtlicher Schutz von Avataren | 164 |
4.2.1.2 Urheberrechtlicher Schutz von virtuellen Gegenständen | 165 |
4.2.1.2.1 Werke der angewandten Kunst | 165 |
4.2.1.2.2 Werke der bildenden Kunst | 166 |
4.2.2 Verfügung über das Urheberrecht | 166 |
4.2.3 Allgemein | 166 |
4.2.4 Erschöpfungswirkung | 167 |
4.2.4.1 Direkte Anwendung des Erschöpfungsgrundsatzes | 167 |
4.2.4.2 Analoge Anwendung des Erschöpfungsgrundsatzes | 167 |
4.2.4.2.1 Analogiefähigkeit | 167 |
4.2.4.2.2 Planwidrige Regelungslücke | 168 |
4.2.4.2.3 Vergleichbare Interessenlage | 169 |
4.2.4.3 Folge der Analogie | 170 |
4.2.5 Analoge Anwendung auf weitere Verwertungsrechte | 170 |
5 Gesamtergebnis | 171 |
Virtuelles Eigentum – Der Dualismus von Rechten am Werk und am Werkstück in der digitalen Welt | 172 |
1 Abstract | 172 |
2 Einleitung | 173 |
3 Diskussion in den USA | 178 |
4 Diskussion in Deutschland | 181 |
4.1 Einordnung als Gegenstand oder Immaterialgut | 182 |
4.2 Urheberrecht und Nutzungsrechte als/und virtuelles Eigentum? | 183 |
4.2.1 Urheberrechtsschutz virtueller Gegenstände | 183 |
4.2.2 Der Dualismus von Werk und Werkstück in der digitalen Welt | 184 |
4.3 Virtuelles Eigentum als Korrelat des Sacheigentums | 188 |
4.3.1 Die Körperlichkeit von Daten | 188 |
4.3.2 Insbesondere das „Virtuelle Hausrecht“ | 190 |
4.3.3 Konvergenz von Anknüpfungs- und Schutzgegenstand als Grenze eines solchen Ansatzes | 191 |
4.4 Virtuelles Eigentum als Korrelat des Sachbesitzes | 194 |
4.5 Virtuelles Eigentum als Konstruktion relativer Forderungen | 196 |
4.5.1 Parallele zur Domain | 196 |
4.5.2 Das Problem der Drittwirkung | 198 |
4.6 Virtuelles Eigentum als Ausfluss des Persönlichkeitsrechts | 203 |
4.7 Originäres virtuelles Eigentum | 204 |
4.7.1 Virtuelles Hausrecht als Ausgangspunkt | 205 |
4.7.2 Das Herrschaftsobjekt virtuellen Eigentums | 205 |
4.7.3 Insbesondere der numerus clausus der Immaterialgüterrechte | 207 |
4.7.4 Anforderungen an ein sonstiges Recht i.S.d. § 823 I BGB | 209 |
4.7.5 Ausblick: Bedeutung dieser Rechtsfigur | 212 |
5 Zusammenfassung | 213 |
Virtuelle Markenpiraterie – Der Schutz realer Marken in virtuellen Welten | 214 |
1 Abstract | 215 |
2 Einleitung | 215 |
2.1 Rechtstatsachen | 215 |
2.2 Relevanz der Fragestellung | 217 |
2.3 Ziel und Gang der Untersuchung | 219 |
3 Markenrechtlicher Schutz vor virtueller Markenpiraterie | 220 |
3.1 Einführung | 220 |
3.1.1 Die Verletzungstatbestände | 220 |
3.1.2 Die relevanten Verkehrskreise | 221 |
3.2 Voraussetzung 1: Benutzung im geschäftlichen Verkehr | 222 |
3.3 Voraussetzung 2: Markenmäßige Benutzung | 223 |
3.3.1 Die Diskussion seit BMW/Deenik | 224 |
3.3.2 Der Status Quo nach L’Oréal/Bellure und den AdWords-Entscheidungen | 226 |
3.3.3 Rechtserhebliche Benutzung in virtuellen Welten | 228 |
3.3.3.2 Beeinträchtigung der anderen Markenfunktionen | 229 |
3.4 Voraussetzung 3: Doppelidentität, Verwechslungsgefahr oder Bekanntheitsschutz | 230 |
3.4.1 Doppelidentität | 230 |
3.4.1.1 Zeichenidentität | 230 |
3.4.1.2 Produktidentität | 231 |
3.4.2 Verwechslungsgefahr | 232 |
3.4.2.1 Zeichenidentität/-ähnlichkeit | 232 |
3.4.2.2 Produktidentität/–ähnlichkeit | 233 |
3.4.2.3 Verwechslungsgefahr | 234 |
3.4.3 Bekanntheitsschutz | 234 |
3.4.3.1 Begriff der „bekannten Marke“ | 235 |
3.4.3.2 Markenähnlichkeit und gedankliche Verknüpfung | 235 |
3.4.3.3 Beeinträchtigung oder Ausnutzung der Unterscheidungskraft oder der Wertschätzung | 236 |
3.4.3.4 Handeln ohne rechtfertigenden Grund in unlauterer Weise | 238 |
3.5 Beschränkungen des Schutzumfangs | 238 |
3.6 Ergebnis | 238 |
4 Alternative Schutzmöglichkeiten | 239 |
4.1 Geschmacksmusterrechtlicher Schutz vor virtueller Markenpiraterie | 239 |
4.2 Lauterkeitsrechtlicher Schutz vor virtueller Markenpiraterie | 241 |
4.2.1 Allgemeine Voraussetzungen | 241 |
4.2.2 Irreführung über die betriebliche Herkunft und Schutz vor Verwechslungen, § 5 Abs. 1 S. 2 Nr. 1, Abs. 2 UWG | 242 |
4.2.3 Lauterkeitsrechtlicher Nachahmungsschutz, §§ 3, 4 Nr. 9 UWG | 242 |
4.2.3.1 Anbieten einer Nachahmung eines Leistungsergebnisses | 243 |
4.2.3.2 Wettbewerbliche Eigenart | 243 |
4.2.3.3 Die Unlauterkeit begründende Umstände | 244 |
4.2.4 Sonstige unzulässige Handlungen | 244 |
4.3 Ergebnis | 245 |
5 Fazit | 245 |