Sie sind hier
E-Book

Recht und Praxis der GEMA

Handbuch und Kommentar

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl1023 Seiten
ISBN9783899495782
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis209,00 EUR

In this volume, the basic principles of the administrative functions carried out by the Society for Performing and Mechanical Reproduction Rights (GEMA) are presented comprehensively and academically explained. This work is primarily focused on presenting and explaining the GEMA’s “internal regulations”: the statutes, the deed of assignment, and the distribution plan. Additionally, an overview is presented on the day to day practice of licensing the rights. The main focus of this presentation is the commentary section. The commentary presents in detail and academically considers the statutes as the basis of the organization, the deed of assignment as the foundation of the assignment of rights, and the distribution plan.

The new edition brings this work up to date. The copyright law reform (“Zweite Korb”) is taken into consideration as well as the latest judicature and the newest amendments to the GEMA's deed of assignment and distribution plan.

 



Reinhold Kreile, GEMA, München; Jürgen Becker, GEMA, München, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.; Karl Riesenhuber, Ruhr-Universität Bochum.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Frontmatter1
Inhalt7
Autorenverzeichnis9
Abkürzungsverzeichnis11
Kapitel 1. Einführung23
Kapitel 2. Geschichte der musikalischen Verwertungsgesellschaften in Deutschland27
Kapitel 3. Verwertungsgesellschaften als Unternehmen „sui generis“47
Kapitel 4. Verwertungsgesellschaften als Träger öffentlicher und privater Aufgaben*55
Kapitel 5. Die Verwaltung von Urheberrechten im Lichte des europäischen Wettbewerbsrechts69
Kapitel 6. Gegenseitigkeitsverträge von Verwertungsgesellschaften im Binnenmarkt*97
Kapitel 7. Festlegung und Inkasso von Vergütungen für die private Vervielfältigung auf der Grundlage von Korb 2116
Kapitel 8. Die Satzung der GEMA143
Kapitel 9. Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags229
Kapitel 10. Der Berechtigungsvertrag282
Kapitel 11. Der Verteilungsplan421
Kapitel 12. Die Wertung600
Kapitel 13. Die Sozialkasse682
Kapitel 14. Rechtliche Grundlagen699
Kapitel 15. Die Lizenzierung771
Kapitel 16. Die Zusammenarbeit der Verwertungsgesellschaften805
Kapitel 17. Rechtsbeziehungen der GEMA zu ausländischenVerwertungsgesellschaften814
Kapitel 18. Die Aufsicht über die GEMA839
Backmatter929

Weitere E-Books zum Thema: Patentrecht - Urheberrecht - Medienrecht

Medienrecht

E-Book Medienrecht
Praxishandbuch Format: PDF

This handbook introduces an overall presentation on an academic basis above all of private law media processes that arise in connection with the production and marketing, or use, of characters,…

Medienrecht

E-Book Medienrecht
Praxishandbuch Format: PDF

This handbook introduces an overall presentation on an academic basis above all of private law media processes that arise in connection with the production and marketing, or use, of characters,…

Geistiges Eigentum

E-Book Geistiges Eigentum
Herausforderung Durchsetzung Format: PDF

Die 'Durchsetzung' hat sich im Recht des geistigen Eigentums zu einem ebenso zentralen wie vielschichtigen Begriff entwickelt. Der Sammelband beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte des Begriffs,…

Geistiges Eigentum

E-Book Geistiges Eigentum
Herausforderung Durchsetzung Format: PDF

Die 'Durchsetzung' hat sich im Recht des geistigen Eigentums zu einem ebenso zentralen wie vielschichtigen Begriff entwickelt. Der Sammelband beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte des Begriffs,…

Geistiges Eigentum

E-Book Geistiges Eigentum
Herausforderung Durchsetzung Format: PDF

Die 'Durchsetzung' hat sich im Recht des geistigen Eigentums zu einem ebenso zentralen wie vielschichtigen Begriff entwickelt. Der Sammelband beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte des Begriffs,…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...