Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 8 |
Einleitung: Nutzerorientierung1 – ein Fremdwort in der Gesundheitssicherung? | 10 |
Teil 1: Das Problem der Nutzerorientierung | 16 |
Nutzerorientierung im Gesundheitswesen – Probleme und Perspektiven | 18 |
1 Dimensionen und Handlungsebenen | 18 |
2 Schritte und Maßnahmen | 21 |
3 Entwicklungsbedingungen und Motive | 23 |
4 Probleme und Widersprüche | 25 |
5 Perspektiven | 28 |
Literatur | 28 |
Gesundheitswissenschaftliche Hinweise auf Grenzen des Nutzens der NutzerInnenorientierung in Behandlungsprozessen | 32 |
1 Einleitung | 32 |
2 Risiken des NutzerInnenkonzepts oder Nutzerideals | 34 |
3 Schlussfolgerungen | 39 |
Literatur | 40 |
Gesundheit im Spannungsfeld individuellen Handelns und institutioneller Steuerung | 42 |
1 Das Soziale neu denken | 42 |
2 Zur historischen Entwicklung des Spannungsfeldes: Die Ausbildung des Sozialstaates | 44 |
3 Sozialpolitik als Intervention des Staates in die sozialen Verhältnisse | 45 |
4 Institutionen und individuelle Selbstwerdung | 47 |
5 Lebenslauf und Gesundheitssicherung | 49 |
6 Gesellschaftliche Teilhabe im Lebensverlauf – Neue Konzeptionen institutioneller Regulierung | 50 |
7 Rehabilitationsgesetz von 2001 und „ bürokratischer Risikofaktor“ | 52 |
Literatur | 54 |
Strukturelle Veränderungen der Gesundheitssicherung – Am Beispiel des Krankheits- und Gesundheitsbegriffs | 56 |
1 Der Krankheitsbegriff am Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland | 56 |
2 Der Gesundheitsbegriff der Weltgesundheitsorganisation in der Mitte des 20. Jahrhunderts | 58 |
3 Die „Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit“ | 59 |
Literatur | 65 |
Auf dem Weg zum Nutzer – Zur Entwicklung einer Konzeption | 66 |
1 Vom Patient zum Nutzer | 66 |
2 Definition der Nutzerin | 67 |
3 Die Rollen der Nutzerin im Gesundheitssystem | 68 |
4 Nutzerorientierung im Gesundheitswesen | 69 |
5 Fazit | 71 |
Literatur | 71 |
Mehr Kunde als Bürger – Zur Nutzerorientierung im europäischen Binnenmarkt für Gesundheitsdienstleistungen | 74 |
1 Einleitung | 74 |
2 Europäisierung von Gesundheitspolitik | 76 |
3 Gesundheitsdienstleistungen im Binnenmarkt | 76 |
4 Der europäische Nutzer: Mehr Kunde als Bürger | 80 |
Literatur | 82 |
Nutzerorientierung aus der Sicht der PatientInnen | 84 |
1 Wer nutzt die Informationsangebote der PatientInnenstelle/ PatientInnenberatung? | 85 |
2 Die NutzerInnen des Gesundheitssystems –sind PatientInnen NutzerInnen? | 86 |
3 Was bedeutet aus Sicht der PatientInnen Nutzerorientierung? | 86 |
4 Wie funktioniert die Nutzerorientierung und welche Rolle spielen PatientInnenberatungsstellen? | 87 |
5 Wie kann Nutzerorientierung besser funktionieren? | 91 |
6 Fazit | 93 |
Patientenuniversität – Wege zur Erhöhung der Gesundheitskompetenz und Beteiligung | 94 |
1 Hintergrund der Patientenuniversität – die Vermittlung von Gesundheitskompetenz | 95 |
2 Gesundheitsbildung für Jedermann | 99 |
3 Die Patientenuniversität als ein Instrument zur Erhöhung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung? | 105 |
Literatur | 107 |
Teil 2: Ansätze nutzerorientierter Gesundheitssicherung | 108 |
Das Spannungsfeld zwischen Versorgungsstrukturen und Akteuren – Optionen für Verbraucherpartizipation | 110 |
1 Der Patient – ein Akteur? | 110 |
2 Partnerschaft zwischen Ungleichen | 111 |
3 Der lange Weg zum dreiseitigen Sozialpakt | 112 |
4 Fazit | 113 |
Literatur | 113 |
Braucht die neue Medizin das Subjekt? Überlegungen zur Organisation der Krankenbehandlung im Zeitalter des New Public Management | 114 |
1 Ein netzwerktheoretischer Zugang | 114 |
2 Gesellschaftliche Kontexturen | 115 |
3 New Public Management und DRGs | 116 |
4 Entpolitisierung durch Subjektivierung? | 120 |
Literatur | 120 |
Palliativversorgung – ein Feld vorbildlicher Nutzerorientierung | 122 |
1 Das Konzept des würdigen oder guten Sterbens | 123 |
2 Handlungsoptionen in der Palliativversorgung | 124 |
3 Sterberolle und Grenzen der Patientenautonomie | 126 |
4 Abgrenzungen und Diffusionschancen der Palliativversorgung | 128 |
Literatur | 129 |
Kriterien für eine frauengerechte Gesundheitsversorgung | 130 |
1 Back to the roots: Von der Patriarchatskritik zum Gender Mainstreaming | 130 |
2 Der Einfluss der Frauengesundheitsbewegung auf das Versorgungssystem: Das Beispiel Geburtshilfe | 133 |
3 Kriterien einer frauengerechten Gesundheitsversorgung | 135 |
Literatur | 138 |
Selbstbestimmung, Fremdbestimmung, unheilige Allianz? Zur Interaktion zwischen Gesundheitssystem und Nutzerinnen am Beispiel von Brustkrebs und Wechseljahren | 140 |
1 Ergebnisse der Expertise „Hormongaben vor, während und nach den Wechseljahren“ | 141 |
2 Ergebnisse der Studie „Entscheidungen von Brustkrebspatientinnen“ | 144 |
3 Vergleich der beiden Patientinnengruppen | 147 |
4 Schlussfolgerungen | 148 |
Literatur | 149 |
Geschlechterspezifische Versorgungsforschung: Theoretische Ansatzpunkte und empirische Beispiele | 152 |
1 Einleitung | 152 |
2 Die Integration der Geschlechterperspektive in die Versorgungsforschung: Wann und wo kommt das Geschlecht ins Spiel? | 153 |
3 Geschlechterunterschiede in der Morbidität und Mortalität: Folgen für die gesundheitliche Versorgung | 156 |
4 Geschlechterunterschiede in der Inanspruchnahme von präventiven Versorgungsangeboten: Warum erreichen wir Männer nicht? | 158 |
5 Rheumatoide Arthritis: Versorgungsalltag junger Frauen | 160 |
6 Ausblick | 162 |
Literatur | 163 |
Was ist gute Arbeit? Risiken und Potenziale für die Gesundheit | 166 |
1 Anforderungen an gute Arbeit – Die Sicht der Arbeitnehmer | 166 |
2 Das Niveau an Ressourcen und Fehlbeanspruchungen | 168 |
3 Ressourcen-Belastungs-Kombinationen und ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Arbeitsfähigkeit | 171 |
4 Fazit | 174 |
Literatur | 176 |
Gesundheitskompetenz als personale Ressource | 178 |
1 Einleitung | 178 |
2 Gesundheitskompetenz | 179 |
3 Gesundheitskompetenz, Geschlecht, Alter und körperliche Beschwerden | 181 |
4 Gesundheit als Human Ressource des Unternehmens | 186 |
5 Ausblick | 189 |
Literatur | 190 |
Die Nutzung von betrieblichen Suchtpräventionsprogrammen durch die Beschäftigten | 192 |
1 Einleitung | 192 |
2 Der Ansatz der betrieblichen Suchtpräventionsprogramme | 193 |
3 Krankheitslast und Krankheitskosten | 196 |
4 Schlussfolgerungen | 198 |
Literatur | 199 |
Restrukturierungsmaßnahmen und ihre Implikationen für die Gesundheit der Beschäftigten | 202 |
1 Arbeitslosigkeit und Gesundheit | 203 |
2 Das EU-Projekt “Social convoy and sustainable employability: Innovative strategies for outplacement/ replacement counselling” ( SOCOSE) | 204 |
3 Empfehlungen für ein europäisches Rahmenmodell zur Gestaltung beruflicher Transitionen | 207 |
4 Restrukturierung und Gesundheit | 210 |
5 Schlussbemerkung | 213 |
Literatur | 214 |
Herausgeberinnen und Herausgeber | 216 |
Autorinnen und Autoren | 219 |