Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit mit dem Thema: „Nutzungs- und Akzeptanzanalyse von Krankenhauswebsites im Landkreis Sächsische Schweiz“ befasst sich im Kernpunkt mit der Frage, ob die beiden Hauptzielgruppen, Ärzte und potentielle Patienten, Krankenhauswebsites zu Informationszwecken nutzen. Zudem wurden persönliche Einstellungen und Einschätzungen zum Thema Krankenhauswebsite unter Verwendung eines Fragebogens, welcher in Arztpraxen an potentielle Patienten verteilt wurde, ermittelt. Auch die persönlichen Einstellungen und Einschätzungen der Ärzte wurden mit einem eigens für sie entworfenen Fragebogen abgefragt. Ziel war es herauszufinden, ob es sich für Krankenhäuser im Landkreis Sächsische Schweiz lohnt in eine eigene Webpräsenz zu investieren und welche Inhalte sich die Nutzer wünschen und für wichtig halten. Darüber hinaus, wird eine Analyse der Krankenhauswebsites im Landkreis Sächsische Schweiz Erkenntnisse über deren momentanen inhaltlichen Entwicklungsstand bringen. Auf eine Analyse der gestalterischen Aspekte wird an dieser Stelle jedoch verzichtet. Die inhaltliche Analyse wird unter Verwendung eines Punktesystems vorgenommen, welches von Andrea Dieners und Claudia Pönisch im Rahmen Ihrer Diplomarbeit: „Entwicklung einer Empfehlung zur angemessenen Webpräsentation von Krankenhäusern“ entwickelt wurde. In den letzten Kapiteln dieser Arbeit werden einige Anregungen gegeben, wie eine moderne Krankenhauswebsite gestaltet sein sollte und welche Inhalte die Nutzer auf ihr finden sollten. Zudem soll der Versuch unternommen werden, eine „perfekte“ Krankenhauswebsite aus inhaltlicher Sicht zu erstellen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG4 2.KURZGESCHICHTE DES INTERNETS5 3.EINGRENZUNG DES THEMAS7 3.1Daten und Fakten zum Landkreis Sächsische Schweiz7 4.ANALYSE DER KRANKENHAUSWEBSITE IM LANDKREIS SÄCHSISCHE SCHWEIZ9 4.1Auswahl und Beschreibung der Bewertungskriterien9 4.2Das Punktesystem der Analyse und Bewertung12 4.3Darstellung der Bewertungsmatrix12 4.4Analyse und Bewertung der Krankenhauswebsites15 4.5Zwischenbilanz19 5.NUTZUNGS- UND AKZEPTANZANALYSE VON KRANKENHAUSWEBSEITEN20 5.1Entwicklung des Patienten- und Arztfragebogens20 5.2Datengewinnung bei Patienten und Ärzten22 5.3Auswertung der Patientenfragebögen24 5.4Persönliche Anmerkungen der befragten Patienten41 5.5Auswertung der Arztfragebögen45 5.6Persönliche Anmerkungen der befragten Ärzte62 5.7Mögliche Auswirkungen auf die [...]
Karsten Riecke, geb. am 01.07.1975 in Magdeburg studierte Medienwirtschaft mit dem Schwerpunkt "Konzeption & Projektmanagement" an der Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld. Das Studium schloss er im Jahr 2003 als Diplom – Medienwirt (FH) ab. Im Jahr 2005 untermauerte er das Interesse an der Medizin durch eine Ausbildung zum geprüften Pharmareferent. Derzeit ist Karsten Riecke als Applikationsspezialist im Bereich medizinischer Ultraschall tätig.
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...