Sie sind hier
E-Book

Oberschlesische Identität? Zur Lage der Deutschen Minderheit

Zur Lage der Deutschen Minderheit

AutorAgnieszka Blaszczyk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl53 Seiten
ISBN9783640408122
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 1,7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Situation der deutschen Minderheit in Oberschlesien ist heute eine Frage politischer, linguistischer, soziologischer und gesellschaftlicher Natur. Die Oberschlesier als ein Grenzvolk der polnischen und deutschen Identität zwischen den Ursprüngen des slawischen und des germanischen Kulturkreises und der Sprache, haben eine besondere Kulturautonomie und Identität durch verschiedene Elemente der beiden Traditionen und Kulturerben gestaltet. Das Hin- und Hergerissen Sein der Schlesier zwischen polnischer und deutscher Identität und Kultur bildet ein wesentliches gesellschaftliches Problem und zusätzlich einen Gegenstand von Kontroversen. Seit Jahrhunderten ist Schlesien fast immer historisch und politisch Verhandlungskraft unterschiedlicher Großmachtinteressen gewesen und stand unter abwechselnden Einflüssen. Daraus entsteht das Problem der Identitätsfindung unter den Bewohnern Schlesiens, das bis zur Gegenwart unentwirrbar scheint. Heute könnte man Oberschlesien als Symbol eines Streites um den kulturellen Ursprung von Volksvermögen bezeichnen. Es ist auch ein Streit um die nationale Identität von Wissenschaftlern, Schriftstellern und Dichtern, die teilweise für beide Nationen dienten, sowie um die staatliche Zugehörigkeit des Gebietes selbst. Das akute Problem heute ist jedoch der Identitätswandel der Bewohner Schlesiens, die nach vielen Jahren des Annährungsprozesses und dem damit verbundenen Entfremdungsgefühl immer noch versuchen, einen neutralen Weg des Zusammenlebens in der besonderen ethnischen Zusammensetzung der Region zu finden. Daraus lassen sich somit viele Konflikte und Probleme auf der gesellschaftlichen und politischen Ebene ableiten, die seit der offiziellen Anerkennung der deutschen Minderheit in Polen vor 18 Jahren immer wieder Emotionen hervorrufen. Das Themengebiet ist sehr problematisch und dabei auch sehr umfangreich. Die Geschichte der Entstehung der deutschen Minderheit nach dem Zweiten Weltkrieg umfasst vielerlei Aspekte, wie Repressionen, 'Repolonisierung' und 'Entdeutschung', Vertreibungen mit Einschluss der Bemühungen um Ratifizierung der Minderheitsrechte, sowie um Anerkennung der Deutschen in Polen nach dem Ende der Parteiherrschaft im Jahr 1989. Um die Problematik der schlesischen Identität zu verstehen, ist es wichtig, alle diesen Aspekte in Betracht zu ziehen, da diese Ereignisse inhärent wahrscheinlich die gegenwärtige Lage der deutschen Minderheit geprägt haben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...